Enate Weine
Bodegas Enate, Herkunftsbezeichnung Somontano
Heute ist Enate die Lieblingsmarke vieler Konsumenten und einer der beliebtesten Namen für eine große Anzahl von Liebhabern von Qualitätsweinen. Es ist ein junges Haus, aber voller Geschichte, denn es war eines der großen Weingüter, die eine führende Rolle in der spanischen Weinrevolution gespielt haben. Enate ist ein Weingut, das seine eigene Identität in der Region Somontano gefunden hat, mit der Produktion von Weinen internationalen Profils, unterstützt durch die Bekanntheit der internationalen Edelsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay, aber ohne dabei die klassischen Rebsorten des Gebiets zu vernachlässigen, die auf rationale, moderne und funktionelle Weise behandelt werden.
Conoce Enate
Wenn von Enate die Rede ist, so spricht man gleichzeitig von dem Gebiet Somontano, wo die Entwicklung der Weine fast ein Jahrhundert lang unterbrochen war. Ende des letzten Jahrzehnts der 80er Jahre wurde das Potential des Gebietes wieder aufgegriffen und die D.O. Somontano mit nur vier Weingütern etabliert: eines davon ist im Besitz des Nachkommens des einzigen Franzosen, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts in diesem Gebiet niedergelassen hatte; eine Genossenschaft, die die Winzer der Region vereinte, und zwei neu gegründete Weingüter. Darunter befindet sich „Viñedos y Crianzas del Alto Aragón“, kommerziell bekannt als Enate, der Name eines Tales und eines kleinen Dorfes neben dem Weingut.
Die Geschichte der Weinkellerei
Die Geschichte begann mit Luís Emilio Nozoleda aus Asturien, der, nachdem er 25 Jahre seines Lebens in Mexiko verbracht hatte, 1991 in Salas Bajas diese solide Weinkellerei eröffnete. Hier entwarf der in Madrid geborene Architekt Jesús Manzanares ein Gebäude mit großer Helligkeit und offenen Räumen, mit neuen Design- und Formkonzepten, deren Installationen mit einer spektakulären geometrischen Präzision entworfen wurden – genauso wie die Weine. Heute ist es eines der besten Beispiele für das Zusammenspiel von Natur, Wein, Kunst und Architektur.
Der Weinberg und die Natur, die Kunst und die Philosophie der modernen Zeit sind die drei Hauptvektoren, auf die sich das Profil dieses Weinguts stützt. Es ist jedoch interessant, dass sich die Geschäftsleitung bei ihren ersten Schritten zum Ziel gesetzt hatte, eine neue Art von Verbrauchern für sich zu gewinnen: „Wir haben keine Geschichte, sagten sie, und wir wenden uns an die Verbraucher, die keine Marke haben.“ Aber das war im letzten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts. Ein Beweis dafür ist, dass Enate bis heute von einer Krise verschont geblieben ist, die vor allem die neuen Gebiete und Marken, vielleicht die am wenigsten konsolidierten, getroffen hat. Eine anekdotische Tatsache ist, dass ihr erster Wein, der auf den Markt kam, ein Roséwein war. Diese Entscheidung überraschte, brachte ihnen im Gegenzug aber sofortige Profite ein und machte diesen Wein außerdem zur Ikone, wie ein moderner Rosé sollte, mit einer unbestreitbaren Qualität und Persönlichkeit, die bis heute gültig sind.
Aber das war nur eine kurze und prägnante Anmerkung zu ihrer Philosophie und ihrem Marketing. Tatsache aber ist, dass von Anfang an viel gearbeitet und investiert wurde, um ausgezeichnete Weine zu erhalten, von erstaunlicher Regelmäßigkeit und zu sehr günstigen Preisen.
Enate umfasst heute 500 Hektar eigene Rebfläche und weitere 100 Hektar, die von lokalen Landwirten unter Aufsicht und fachlicher Beratung des önologischen Teams bewirtschaftet werden. Die Leitung liegt seit der ersten Minute bei Jesús Artajona, einem jungen Mann, der jahrelang im Weingut Miguel Torres (Penedès) tätig war.
Der Weinberg erstreckt sich durch das Tal von Enate und den Gemeinden Salas Altas und Salas Bajas, Cregenzán und Barbastro. Bei den Rebsorten dominieren ausländische Reben französischen Ursprungs wie Cabernet Sauvignon, mit einem Anteil von 30 % der gesamten Rebfläche, gefolgt von Merlot, die traditionelle Tempranillo und ein kleiner Anteil der autochthonen Moristel. Bei den weißen Rebsorten ragen wiederum Chardonnay, Gewürztraminer und Macabeo heraus.
Arbeitsphilosophie
Diese ganzen Bemühungen und Erfolge sind stets von der anspruchsvollen Anwendung von vier Konzepten begleitet worden, die zu ihrer Zeit die mit den damals gängigen Konzepte brachen.
An erster Stelle steht ein Weinbau der Präzision, denn bei Enate ist man sich immer bewusst, dass der Wein im Weinberg entsteht und ihm werden die modernsten Anbaumethoden, meteorologische Überwachung und geografische Informationen gewidmet, sowohl per GPS als auch per Satellit.
An zweiter Stelle steht die Achtung der Umwelt. Deshalb lehnenEnate Herbizide und synthetische Chemikalien ab, und es werden nur Naturprodukte und organische Düngemittel für vorbeugende Behandlungen verwendet.
Drittens sollen niedrige Erträge pro Hektar erzielt werden, auch wenn beispielhafte Weinbaumethoden angewandt werden, die eine präventive Beschneidung der Weinberge vorsieht. Ihre Erträge erreichen niemals die vom Regulierungsrat zugelassenen Höchstwerte.
Der vierte Schritt ist, dass die Weinlese unter optimalen Gesundheits- und Reifebedingungen erfolgt. Durch eine gründliche Überwachung, die es ermöglicht, den optimalen Tag und die optimale Zeit für die Lese jeder Rebsorte und jeder Parzelle zu bestimmen. Dadurch wird auch dafür gesorgt, dass der Transport der Trauben zum Weingut mit absoluter Genauigkeit erfolgt.
Es liegt auf der Hand, dass all diese Bemühungen nicht auf symbolische Produktionen ausgerichtet sind, denn Enate ist ein großes Weingut, das jährlich etwa 3 Millionen Kilogramm Trauben produziert, und seine größte Herausforderung besteht darin, dass seine gesamten Weine stets der Qualität entsprechen, die der Verbraucher erwartet. Aus diesem Grund beeindruckt das Weingut mit seinen modernen und makellos sauberen Produktionsanlagen. Hier hat Enate keinen technischen Aspekt vernachlässigt, der notwendig ist, um die Qualität der Weine zu garantieren: Selektionstische, Edelstahl, Temperaturregelung, hochmoderne pneumatische und vertikale Pressen, Holzbottiche und ein spektakulärer Fasskeller mit mehr als 4.000 Eichenfässern (70 % französisch) sowie profilierte Flaschenregale, in denen ungefähr 4 Millionen Flaschen lagern.
Weine aus dem Weingut Enate
Die Weine des Weinguts Enate bilden eine breite Palette aus Weiß- und Rotweinen, einem Roséwein, sowohl in der Kategorie Sortenwein als auch Cuvées, wobei jede Typologie durch eine künstlerische Reproduktion auf dem Etikett unterschieden wird. Hier haben Künstler und Maler wie zum Beispiel Antonio Saura, Eduardo Chillida, José Beulas, Salvador Victoria, Vicente Badenes, José Manuel Broto, Víctor Mira, Pepe Cerdá, Enrique Torrijos, Alberto Carrera oder Frederic Amat an dem künstlerischen Erbe von Enate mitgewirkt. Dieses Erbe vergrößert sich Weinlese für Weinlese durch den Erwerb von Werken großer Meister und junger Leute, die am Stipendium „Beca Enate“ teilgenommen haben.
Unter den Etiketten sticht der Enate Chardonnay-234 hervor, der aus der Parzelle 234 stammt. Ihre Merkmal besteht darin, dass das Prinzip der Weinbereitung das gleiche wie bei einem Rotwein ist, das heißt entrappte Trauben, die leicht gequetscht und etwa fünf Stunden lang in der Maischegärung gehalten werden. Dadurch wird ein fülligerer und fettigerer Gaumen erzielt, aber dank seiner natürlichen Säure auch ein sauberer und frischer Abgang.
Ein weiterer Weißwein ist der Enate Chardonnay Fermentado en Barrica (Fassgärung). In neuen französischen Eichenfässern entwickelt sich ein biologischer Entsäuerungsprozess durch die malolaktische Gärung, die gleichzeitig die aromatische Palette des Weins mit milchigen Noten bereichert.
Der Enate Rosado ist längst ihr Klassiker. Hergestellt ausschließlich mit Cabernet Sauvignon, voller Aromen und einer lohnenden Weiterentwicklung im Mund, mit einem leicht tanninhaltigen Anklang und einem langen und schmackhaften Abgang, in dem die sortentypischen Aromen zum Vorschein kommen.
Es werden auch zwei junge Rotweine hergestellt: der Tapas und der Enate Cabernet-Merlot. Die Weine mit der größten kommerziellen Orientierung sind Enate Crianza, aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon, und 9 Monaten im Fass, und Enate Reserva, ein sortenreiner Cabernet Sauvignon mit 12 Monaten in französischen Eichenfässern.
Eine besondere Erwähnung verdient ihre Spezialauslese an sortenreinen Rotweinen: Enate Melot-Merlot, Enate Syrah-Shiraz und der Enate Cabernet-Cabernet, mit jeweils 13, 16 und 18 Monaten Reife. Und in besonderen Jahrgängen wird ihr Enate Reserva Especial im besten Bordeaux-Stil geboren, mit Cabernet Sauvignon und Merlot und mindestens 18 Monaten in französischen Eichenfässern.
Das Weingut produziert aber auch zwei Premiumweine, einen weißen und einen roten, unter dem Namen „Uno“. Der Enate Uno Chardonnay ist ein Wein, der in der Weinbergslage Planacor geboren wird, mit sehr begrenzter Produktion und mit einer Fassreife von 18 Monaten. Seine Nase ist eine kontinuierliche Parade von Milchnoten, reifem Pfirsich, Trockenfrüchten, Nougat und geröstetem Kaffee auf einem eleganten mineralischen Hintergrund, mit einem Gaumen, der Frische und außergewöhnliche Fleischigkeit gekonnt miteinander verbindet. Und ihr Enate Uno Tinto wird aus einer umfangreichen Auswahl an Cabernet Sauvignon 60 %, Merlot 20 % und Syrah 20 % hergestellt und reift 20 Monate im Fass. Es handelt sich um einen Wein mit einem intensiven und tiefen Aroma von frischen roten Früchten (Blaubeeren, Stachelbeeren) auf einer eleganten Sinfonie von mineralischen Aromen, rauchigen, würzigen und phenolischen Aromen, die unter anderem an Tusche, Schokolade oder Vanille erinnern. Mit einem Gaumen voller Fleischigkeit, viel Volumen, muskulös, aber sehr elegant und ernst. Ein kraftvoller und eleganter Wein, der gleichzeitig ein großartiges Potenzial für die Flaschenreifung besitzt.