Marie Courtin Cuvée Résonance Extra Brut ist ein Schaumwein von Marie Courtin, hergestellt aus der Sorte Pinot Noir in der AOC Champagne, in Champagne (Frankreich).
Marie Courtin ist das Weingut von Dominique Moreau, einer biodynamischen Önologin, deren Parzellen sich im Dorf Polisot, an der Côte des Bars, im südlichen Teil der Champagne befinden. Sie hat das Weingut nach ihrer Großmutter benannt und produziert Champagner, bei denen minimale Eingriffe, kimmeridgische Böden und Spiritualität im Mittelpunkt stehen.
Marie Courtin Cuvée Résonance Extra Brut stammt aus Weinbergen mit einem Durchschnittsalter von 35 bis 40 Jahren. Dabei handelt es sich um Rebstöcke, die aus einer einzigen Parzelle von Ton- und kimmeridgischen Kalksteinböden stammen. Es wird nach biodynamischen Prinzipien gearbeitet, unter Verwendung homöopathischer Medizin und organischer Behandlungen. Sobald die Traube ihren optimalen Reifepunkt erreicht hat, wird sie manuell gelesen.
Im Weinkeller werden die Trauben des Marie Courtin Cuvée Résonance Extra Brut im Ganzen in einer Holzkorbpresse gepresst. Dann ruht der Most 24 Stunden und danach gärt er 8 bis 10 Monate spontan mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks. Danach findet die zweite Gärung in der Flasche statt, wo er zweieinhalb Jahre auf seiner Feinhefe verbleibt, bevor das Degorgieren erfolgt.
Unter dem Namen „Résonance“, was „die ausgleichenden Energien von Himmel und Erde“ bedeutet, ist Marie Courtin Cuvée Résonance Extra Brut ein Champagner, der aus einer Parzelle, einer Sorte und einem Jahrgang besteht.