Wir fragen danach um die Versandkosten sowie die MwSt Ihres Ziellandes korrekt berechnen zu können.
Sie erwerben es zu einem niedrigeren Preis, weil es irgendeinen Fehler an der Flasche hat, wie ein beflecktes oder zerrissenes Etikett oder eine beschädigte Kapsel.
Ansprüche wegen dieser Art von Mängeln sind ausgeschlossen.
Der Inhalt hat keinen Schaden erlitten und ist der gleiche wie bei einer normalen Flasche. Es handelt sich einzig um Produkte, die Mängel an der Flasche aufweisen.
Sie kaufen einen Subskriptionswein. Das heißt, dass Sie den Wein zu einem besseren Preis kaufen und jetzt bezahlen, ihn aber erst nach dem Sommer nächsten Jahres bekommen, wenn die Bodega mit der Herstellung fertig ist.
Viele der bekanntesten und gefragtesten Weine der Welt sind sortenreine Pinot Noir-Weine. Diese Weine sollen fein, sehr elegant, duftend und äußerst genussvoll sein. Es wurde sogar schon behauptet, dass ein Pinot Noir-Wein “Sex im Glas” ist!
Pinot Noir-Wein kann je nach Herkunft unterschiedliche Nuancen aufweisen. Im Allgemeinen neigen sie jedoch dazu, eher hell zu sein, das heißt, sie haben eine weniger intensive Farbe, am Gaumen sind sie eher leicht und ihre Aromen erinnern uns an Kirschen oder Himbeeren, Johannisbeeren und andere Waldfrüchte.
Pinot Noir ist eine Sorte mit Ursprung in Frankreich. Es ist bekannt, dass sie im heutigen Burgund bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. angebaut wurde. Obwohl der Pinot Noir aus dem Burgund der prestigeträchtigste ist, hat sich der Anbau dieser Sorte im Laufe der Jahre auf der ganzen Welt verbreitet. Die französischen Pinot Noir-Weine sind in der Regel elegant und fein, aber wenn sie aus Kalifornien oder Neuseeland kommen, sollen sie mehr Farbe haben, als die aus Frankreich sowie kraftvoller sein und einen höheren Alkoholgehalt aufweisen.
Wenn wir auf andere Regionen Frankreichs schauen, sehen wir, dass in vielen von ihnen auch Pinot Noir angebaut wird. Im Jura zum Beispiel sind Pinot Noir-Weine leichter als im Burgund. Wenn wir höher gehen, in Sancerre, im Loiretal, sind die Rot- und Roséweine des Pinot Noir noch leichter als im Jura, da es sich um eine nördlicher gelegene Weinregion handelt. Ein anderer Fall ist der des Elsass, wo die Pinot Noir hauptsächlich zur Herstellung eines sortenreinen Rosés verwendet wird. In einer anderen Region, in der Pinot Noir ebenfalls eine führende Rolle spielt, in der Champagne, finden wir sie häufig zusammen mit Chardonnay und Pinot Meunier, um daraus den berühmtesten Schaumwein der Welt, den Champagner, herzustellen. Es gibt jedoch auch Champagne Blanc de Noir, bei denen es sich ausschließlich um sortenreine Ausarbeitungen aus Pinot Noir handelt.
In Deutschland heißt die Pinot Noir Spätburgunder, die Späte aus dem Burgund. Es ist die am weitesten verbreitete rote Rebsorte des Landes und sie wird hauptsächlich in den Regionen Baden, Pfalz und Ahr angebaut. Die deutschen Pinot Noir-Rotweine haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verbessert und haben sogar eine einzigartige Qualität und Typizität erreicht wodurch sie mittlerweile sehr geschätzt werden.
Wenn wir uns andere europäische Länder betrachten, sehen wir, dass Pinot Noir in Italien Pinot Nero heißt und hauptsächlich in Südtirol, Collio Goriziano, in Oltrepò Pavese, Venetien, Friaul, im Trentino und in der Toskana angebaut wird. Weiter nördlich, in Österreich, spielt die Pinot Noir auch eine Rolle und wird Blauburgunder genannt.
Ganz anders als an diesen oben genannten Orten finden wir die Pinot Noir auch in Spanien. Dort ist Katalonien die Autonome Region, in der sie am häufigsten angebaut wird, gefolgt von Navarra, Aragon und Kastilien und León. Der Anbau ist jedoch eine Minderheit zugunsten der einheimischen Sorten jeder einzelnen Region.
Auf der anderen Seite des Atlantiks, in Chile, wird Pinot Noir hauptsächlich in den Tälern Colchagua, Casablanca, Limarí, San Antonio, Curicó und Biobío angebaut. Sie macht jedoch einen sehr kleinen Teil der gesamten Weinanbaufläche aus. Neben Chile wird die Pinot Noir auch in Argentinien, hauptsächlich in der Region El Comahue angebaut. Und auch viel weiter nördlich, in den USA, einem der Hauptländer, in denen Pinot Noir-Rotwein hergestellt wird. Der Anbau konzentriert sich besonders auf Kalifornien.
Wir haben gesehen, dass Pinot Noir eine weltweit verbreitete Traube ist. Sie bietet uns erlesene Weine von spezieller Feinheit, aber mit besonderen Nuancen, die uns von deren Herkunft erzählen. Eine interessante Übung könnte darin bestehen, herauszufinden, wie sie sich den verschiedenen Orten, an denen es angebaut wird, angepasst hat.
Für den Genuss bei Ihrem nächsten romantischen Abendessen!
Dessertwein Biodynamisch Biowein. 7 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Gramona. D.O. Penedès. (Katalonien) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz. 14 Monate in wiederverwendeten Fässern aus französischer Eiche . Bodega: Camino del Norte Compañía de Vinos. Bierzo. (Castilla y León) Vielfalt: Pinot Noir und Mencía.
Rotwein Reifung in Holz Biowein Wein ohne Sulfite. Bodega: Domaine Andrée. AOC Anjou. (Loire) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biodynamisch. Bodega: La Maison Romane. AOC Hautes Côtes de Nuits. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz. Bodega: Louis Latour. AOC Echézeaux / Côte-d'Or. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz. Bodega: Louis Latour. AOC Clos Vougeot. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Wein ohne Sulfite. Bodega: Dominique Derain. Burgunder Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Wein ohne Sulfite. Bodega: Dominique Derain. AOC Saint Aubin / Côte-d'Or. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Wein ohne Sulfite. Bodega: Dominique Derain. Vin de France. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Respektvolle Landwirtschaft. Bodega: Bodegas y Viñedos Rodrigo Méndez. Rías Baixas. (Galizien) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biowein. 24 Monate in wiederverwendeten Fässern aus französischer Eiche . Bodega: Domaine André et Mireille Tissot. AOC Côtes du Jura. (Jura) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biodynamisch. Bodega: Joseph Drouhin. AOC Côte de Beaune-Villages / Côte-d'Or. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biodynamisch Biowein. 16 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Joseph Drouhin. AOC Morey-Saint-Denis / Côte-d'Or. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biowein Biodynamisch. 16 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Joseph Drouhin. AOC Côte de Nuits-Village / Côte-d'Or. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biowein Biodynamisch. 16 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Joseph Drouhin. AOC Vosne-Romanée. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biodynamisch Biowein. 16 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Joseph Drouhin. AOC Vosne-Romanée 1er Cru / Côte-d'Or. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biodynamisch. Bodega: La Maison Romane. AOC Marsannay. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biodynamisch. Bodega: La Maison Romane. AOC Marsannay. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biodynamisch. Bodega: La Maison Romane. AOC Marsannay. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Jung Wein ohne Sulfite. 6 Monate in inox Depots. Bodega: Domaine Rietsch. AOC Alsace. (Elsass) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Biowein. 12 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Domaine René Bouvier. AOC Côte de Nuits-Village / Côte-d'Or. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz. Bodega: Louis Latour. AOC Côte de Beaune-Villages / Côte-d'Or. (Burgunder) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz Respektvolle Landwirtschaft. 12 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Castell d'Encús. D.O. Costers del Segre. (Katalonien) Vielfalt: Pinot Noir
Rotwein Reifung in Holz. 9 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Bodegas Castillo de Monjardín. D.O. Navarra. (Navarra) Vielfalt: Pinot Noir
Der Verkauf von alkoholischen Getränken an Personen unter 18 Jahren ist unter keinen Umständen erlaubt. Es wird ein gemäßigter Konsum empfohlen.