Wir fragen danach um die Versandkosten sowie die MwSt Ihres Ziellandes korrekt berechnen zu können.
Sie erwerben es zu einem niedrigeren Preis, weil es irgendeinen Fehler an der Flasche hat, wie ein beflecktes oder zerrissenes Etikett oder eine beschädigte Kapsel.
Ansprüche wegen dieser Art von Mängeln sind ausgeschlossen.
Der Inhalt hat keinen Schaden erlitten und ist der gleiche wie bei einer normalen Flasche. Es handelt sich einzig um Produkte, die Mängel an der Flasche aufweisen.
Sie kaufen einen Subskriptionswein. Das heißt, dass Sie den Wein zu einem besseren Preis kaufen und jetzt bezahlen, ihn aber erst nach dem Sommer nächsten Jahres bekommen, wenn die Bodega mit der Herstellung fertig ist.
D.O.: D.O. Ribera del Duero
Heute ist das Projekt von Bodegas y Viñedos Alión Teil des Netzwerks von TEMPOS Vega Sicilia. Dessen Entwicklung folgt einem Wachstumsmuster, das auf der Etablierung neuer Kellereien in Weinbaugebieten mit einem qualitativen und differenzierenden Potential basiert. Heute umfasst die Gruppe 5 Unternehmen: Bodegas Vega Sicilia S.A., das aktuell beschriebene Bodegas y Viñedos Alión S.A., Bodegas y Viñedos Pintia S.A., Tokaj-Oremus Kft. und schließlich Benjamín de Rothschild & Vega Sicilia S.A. in Rioja.
Mit Bodegas y Viñedos Alión entschied sich die Familie Álvarez für die Herstellung eines Weins in der Ribera del Duero mit einer von ihrer Flaggschiffmarke unabhängigen Persönlichkeit. Ein Wein mit eigener Identität, der moderner, näher und erschwinglicher ist als der Único und Valbuena. Tatsächlich wurde Alión als ein neue Qualitätsstandarte ins Leben gerufen, so dass niemand ihn als den zweiten Wein des Hauses betrachten könnte. Deshalb wurde festgelegt, dass er aus eigenen Weinbergen, ausschließlich aus Tinto Fino, und in einer neuen Anlage hergestellt werden sollte.
Die Geschichte der Weinkellerei
Alión, dessen Name sich auf den Rat von Leon bezieht, in dem der Patriarch der Familie Álvarez geboren wurde, liegt nur 15 Kilometer vom Mutterhaus Vega Sicilia entfernt und befindet sich in einer sehr ähnlichen Lage, zwischen dem Verlauf des Flusses Duero und der Straße, die von Valladolid nach Soria führt, in der Nähe der Weinhauptstadt der Ribera: Peñafiel. Die ersten Jahrgänge dieses Weins wurden in den Anlagen von Vega Sicilia hergestellt, wo eine neue Philosophie auf einen Wein angewandt wurde, der nicht als „kleiner Bruder“ des großen mythischen Weins betrachtet werden sollte, sondern der in der Lage sein musste, das „Fliegen alleine zu lernen“ und die Tugenden des Terroirs, des Klimas und der Einzigartigkeit der Rebsorte Tinto Fino aufzuzeigen.
1987 wurden 25 Hektar Weinberge in Padilla de Duero erworben, die mit Tempranillo bepflanzt wurden und die den Kern eines Weinbergs bilden sollten, der nach dem Plan einmal 100 Hektar erreichen sollte. Aber die wirtschaftliche Explosion der Ribera trieb die Preise für das Land derart nach oben, dass man beschloss, die Produktionsprognosen zu vervollständigen, indem man auf dem Weingut Vega Sicilia selbst Reben auf freien Flächen anpflanzte. Dies warf allerdings das Problem auf, wo nun die Weinkellerei angesiedelt werden sollte, da es ursprünglich geplant war, sie auf dem neuen Grundstück zu errichten.
Schließlich wurde 1992 ein mittelgroßer Weinkeller erworben, der sehr gut ausgestattet war, aber keinen kommerziellen Erfolg verzeichnet hatte. Hier wurde bereits 1993 der Alión bereitet. Die Bodega ist für eine Produktion von 350.000 Flaschen ausgelegt. Diese Zahl schwankt je nach den Möglichkeiten, die sich aus den Eigenschaften der einzelnen Jahrgänge ergeben. Bei dem Jahrgang 1996 wurde eine Produktion von 310.000 Flaschen erreicht, was der Güte des Jahrgangs und der Aufnahme von neuen Weinbergen zu verdanken ist. Als unanfechtbarer Qualitätsstandard des Hauses mussten die Trauben dieser Plantagen ein Mindestalter von 10 Jahren erreichen, bevor sie Teil eines Weines des Anwesens werden durften.
Im Prinzip war das Vorhaben bereits im Gange und mit hervorragenden Ergebnissen, aber in dieser Branche, und zu diesem Zeitpunkt, in dem der spanischen Wein eine spürbare Qualitätsposition in einer zunehmend globalen Welt zu besetzen begann, einfach so weiterzumachen und zu glauben, alles wäre geschafft, brachte das Risiko mit sich, am eigenen Erfolg zu scheitern. Bei Alión war man sich dessen bewusst und so wurde im Jahr 2000 wurde ein Umbau der Bodegas vorgenommen. Nach den hervorragenden Ergebnissen bei Vega Sicilia, was die Gärung in Eichentanks betrifft, entscheiden sie sich dafür, diese Praxis auch auf Alión zu übertragen und seit dem Jahrgang 2001 sind die Ergebnisse sichtbar. Nach dieser Innovation der Gärtanks, folgen weitere Arbeiten im Keller mit Erweiterungen, die im Jahr 2009 endeten.
Vor der Hauptfassade des Weinguts befindet sich, auch als Abschottung zur Straße, ein Garten mit einer Sammlung von Eichen verschiedener Herkunft, ein weiteres eindeutiges Beispiel für die Begeisterung, die hier für die Baumzucht im Allgemeinen bekundet wird. Die Fassade des Gebäudes, die aus Kalkstein besteht und gelblich gefärbt ist, wird von einer riesigen Glastür beherrscht, die über eine Treppe erreicht wird. Die Empfangshalle begrüßt uns mit der Anwesenheit einer majestätischen Lampe, die aus Tausenden von Kristallkugeln besteht, auf denen viele bunte Lichtern erleuchten, sobald sie eingeschaltet wird. Wenn man die Halle überquert, gelangt man direkt in den Fasskeller, wo die 1000 neuen französischen Holzstücke verschiedener Hersteller ruhen, die für die Alterung des Weins verwendet werden.
Arbeitsphilosophie
Die rechteckige Weinhalle beherbergt etwa zwanzig hölzerne Gärbehälter, die alle fünf Jahre erneuert werden. Diese Holzriesen reihen sich auf beiden Seiten der Halle gleichmäßig auf. Über ihnen läuft ein Band, in dem sich die Abbeermaschine bewegt, eine für jede Linie, die auf jeden Behälter gelegt wird und die Paste zum Vinifizieren hinabfallen lässt. Der Eingang der Trauben, in Kisten, erfolgt mittels Auswahltisch, der zu diesem Zweck zur Erntezeit genutzt wird.
Alión verfügt über insgesamt 130 Hektar Land, das in drei große Abschnitte aufgeteilt ist. Auf der einen Seite sind es 70 Hektar, die sich auf dem Anwesen von Vega Sicilia befinden, weitere 30 Hektar liegen in Padilla de Duero, wo sich die Weinkellerei befindet. Ein dritter Abschnitt mit einem 30 Hektar großen Weinberg befindet sich in der nahe gelegenen Stadt Pesquera de Duero.
Alión verfügt über eine große Bodenvielfalt aufgrund der drei sedimentären Umgebungen, die die Landschaft geprägt: fluviale, kolluviale Sedimente und Wind. Das bemerkenswerteste seiner Ausdehnung ist die Flusslandschaft, die aus Materialien besteht, die der Fluss Duero in seinen Schwemmlandablagerungen über Jahrtausende hinweg beigesteuert hat. In diesem Zusammenhang wurden die niedrigen und mittleren Terrassen gebildet, die für die Böden von Alión repräsentativ sind. Die vorherrschenden Böden sind sehr tiefgründig, gut dräniert und bestehen aus dick strukturierten Materialien mit rötlichen oder weißen Tönen, die sich mit dünneren Schichten bräunlicher Farben abwechseln. Es gibt auch reichlich Quarzit-Kies, ein Beweis für seinen alluvialen Ursprung. Das Vorhandensein von Karbonat-Anhäufungen in der Tiefe kennzeichnet den hohen Reifegrad und die Entwicklung dieser Böden. Die mittleren Texturen, offen oder sandig, sorgen für eine gute Wasser- und Nährstoffspeicherung. Die Entwässerungsbedingungen sind hervorragend. Die Wasserregulierung dieser Böden verleiht dem Weinberg eine gute Frühreife im Reifezyklus der Trauben. All dies hat einen Einfluss auf eine ausgewogene Entwicklung der Reben, die diese Evolution und Reife mit Trauben von ausgezeichneter Qualität zum Ausdruck bringt.
Weine von Bodegas y Viñedos Alión
Von Anfang an keltert das Weingut exklusiv einen Wein: Alión Reserva. Es handelt sich um einen Wein aus der Rebsorte Tinto Fino, deren Reben zwischen 20 und 30 Jahre alt sind. Die Trauben werden in 12-kg-Kisten von Hand gelesen und sofort in die Kellerei, auf die Auswahltische, gebracht. Die Gärung erfolgt in Holztanks mit Temperaturkontrolle, bis eine gute polyphenolische Extraktion erreicht ist, die dem Wein eine großzügige Farbe und die feste Struktur verleihen, die einen Teil der Persönlichkeit dieses Weines ausmachen. Schließlich erfolgt die Reife von 14 bis 20 Monaten, je nach den Eigenschaften des Jahrgangs, vollständig in neuen Bordeaux-Fässern aus französischer Eiche. Diese Fässer der angesehensten Firmen von Bordeaux (Radoux, Taranssaud, Saury und Vicard) werden von der Kellerei nicht noch einmal verwendet.
Sobald der Wein aus den Fässern genommen wird, ruht er mindestens 15 Monate in der Flasche, wo er alle primären Aromen der Frucht mit den Nuancen der Reifung vereint. Dies führt zu einem fleischigen, komplexen und intensiven Wein, bei dem die Eleganz das Unterscheidungsmerkmal darstellt und das Wahrzeichen des Weinguts ist. Er hat ein Aroma von guter Intensität, fein und komplex, mit roten und schwarzen Früchten, Noten von Süßholz und Menthol, im Hintergrund Holz und Gewürze. Am Gaumen ist er füllig beim Eintritt in den Mund, umhüllend, saftig, mit einer reifen Frucht, was ihm jedoch eine Fleischigkeit verleiht, dann zeigt er mehr Struktur, jedoch elegant. Äußerst attraktive Säure und sehr freundliche und ausgewogene Tannine.
Rotwein Reserva. 14 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Alión. D.O. Ribera del Duero. (Castilla y León) Vielfalt: Tinto Fino
Rotwein Reifung in Holz. 14 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Alión. D.O. Ribera del Duero. (Castilla y León) Vielfalt: Tinto Fino
Rotwein Reifung in Holz. 14 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche. Bodega: Alión. D.O. Ribera del Duero. (Castilla y León) Vielfalt: Tinto Fino
D.O.: D.O. Ribera del Duero
Heute ist das Projekt von Bodegas y Viñedos Alión Teil des Netzwerks von TEMPOS Vega Sicilia. Dessen Entwicklung folgt einem Wachstumsmuster, das auf der Etablierung neuer Kellereien in Weinbaugebieten mit einem qualitativen und differenzierenden Potential basiert. Heute umfasst die Gruppe 5 Unternehmen: Bodegas Vega Sicilia S.A., das aktuell beschriebene Bodegas y Viñedos Alión S.A., Bodegas y Viñedos Pintia S.A., Tokaj-Oremus Kft. und schließlich Benjamín de Rothschild & Vega Sicilia S.A. in Rioja.
Mit Bodegas y Viñedos Alión entschied sich die Familie Álvarez für die Herstellung eines Weins in der Ribera del Duero mit einer von ihrer Flaggschiffmarke unabhängigen Persönlichkeit. Ein Wein mit eigener Identität, der moderner, näher und erschwinglicher ist als der Único und Valbuena. Tatsächlich wurde Alión als ein neue Qualitätsstandarte ins Leben gerufen, so dass niemand ihn als den zweiten Wein des Hauses betrachten könnte. Deshalb wurde festgelegt, dass er aus eigenen Weinbergen, ausschließlich aus Tinto Fino, und in einer neuen Anlage hergestellt werden sollte.
Die Geschichte der Weinkellerei
Alión, dessen Name sich auf den Rat von Leon bezieht, in dem der Patriarch der Familie Álvarez geboren wurde, liegt nur 15 Kilometer vom Mutterhaus Vega Sicilia entfernt und befindet sich in einer sehr ähnlichen Lage, zwischen dem Verlauf des Flusses Duero und der Straße, die von Valladolid nach Soria führt, in der Nähe der Weinhauptstadt der Ribera: Peñafiel. Die ersten Jahrgänge dieses Weins wurden in den Anlagen von Vega Sicilia hergestellt, wo eine neue Philosophie auf einen Wein angewandt wurde, der nicht als „kleiner Bruder“ des großen mythischen Weins betrachtet werden sollte, sondern der in der Lage sein musste, das „Fliegen alleine zu lernen“ und die Tugenden des Terroirs, des Klimas und der Einzigartigkeit der Rebsorte Tinto Fino aufzuzeigen.
1987 wurden 25 Hektar Weinberge in Padilla de Duero erworben, die mit Tempranillo bepflanzt wurden und die den Kern eines Weinbergs bilden sollten, der nach dem Plan einmal 100 Hektar erreichen sollte. Aber die wirtschaftliche Explosion der Ribera trieb die Preise für das Land derart nach oben, dass man beschloss, die Produktionsprognosen zu vervollständigen, indem man auf dem Weingut Vega Sicilia selbst Reben auf freien Flächen anpflanzte. Dies warf allerdings das Problem auf, wo nun die Weinkellerei angesiedelt werden sollte, da es ursprünglich geplant war, sie auf dem neuen Grundstück zu errichten.
Schließlich wurde 1992 ein mittelgroßer Weinkeller erworben, der sehr gut ausgestattet war, aber keinen kommerziellen Erfolg verzeichnet hatte. Hier wurde bereits 1993 der Alión bereitet. Die Bodega ist für eine Produktion von 350.000 Flaschen ausgelegt. Diese Zahl schwankt je nach den Möglichkeiten, die sich aus den Eigenschaften der einzelnen Jahrgänge ergeben. Bei dem Jahrgang 1996 wurde eine Produktion von 310.000 Flaschen erreicht, was der Güte des Jahrgangs und der Aufnahme von neuen Weinbergen zu verdanken ist. Als unanfechtbarer Qualitätsstandard des Hauses mussten die Trauben dieser Plantagen ein Mindestalter von 10 Jahren erreichen, bevor sie Teil eines Weines des Anwesens werden durften.
Im Prinzip war das Vorhaben bereits im Gange und mit hervorragenden Ergebnissen, aber in dieser Branche, und zu diesem Zeitpunkt, in dem der spanischen Wein eine spürbare Qualitätsposition in einer zunehmend globalen Welt zu besetzen begann, einfach so weiterzumachen und zu glauben, alles wäre geschafft, brachte das Risiko mit sich, am eigenen Erfolg zu scheitern. Bei Alión war man sich dessen bewusst und so wurde im Jahr 2000 wurde ein Umbau der Bodegas vorgenommen. Nach den hervorragenden Ergebnissen bei Vega Sicilia, was die Gärung in Eichentanks betrifft, entscheiden sie sich dafür, diese Praxis auch auf Alión zu übertragen und seit dem Jahrgang 2001 sind die Ergebnisse sichtbar. Nach dieser Innovation der Gärtanks, folgen weitere Arbeiten im Keller mit Erweiterungen, die im Jahr 2009 endeten.
Vor der Hauptfassade des Weinguts befindet sich, auch als Abschottung zur Straße, ein Garten mit einer Sammlung von Eichen verschiedener Herkunft, ein weiteres eindeutiges Beispiel für die Begeisterung, die hier für die Baumzucht im Allgemeinen bekundet wird. Die Fassade des Gebäudes, die aus Kalkstein besteht und gelblich gefärbt ist, wird von einer riesigen Glastür beherrscht, die über eine Treppe erreicht wird. Die Empfangshalle begrüßt uns mit der Anwesenheit einer majestätischen Lampe, die aus Tausenden von Kristallkugeln besteht, auf denen viele bunte Lichtern erleuchten, sobald sie eingeschaltet wird. Wenn man die Halle überquert, gelangt man direkt in den Fasskeller, wo die 1000 neuen französischen Holzstücke verschiedener Hersteller ruhen, die für die Alterung des Weins verwendet werden.
Arbeitsphilosophie
Die rechteckige Weinhalle beherbergt etwa zwanzig hölzerne Gärbehälter, die alle fünf Jahre erneuert werden. Diese Holzriesen reihen sich auf beiden Seiten der Halle gleichmäßig auf. Über ihnen läuft ein Band, in dem sich die Abbeermaschine bewegt, eine für jede Linie, die auf jeden Behälter gelegt wird und die Paste zum Vinifizieren hinabfallen lässt. Der Eingang der Trauben, in Kisten, erfolgt mittels Auswahltisch, der zu diesem Zweck zur Erntezeit genutzt wird.
Alión verfügt über insgesamt 130 Hektar Land, das in drei große Abschnitte aufgeteilt ist. Auf der einen Seite sind es 70 Hektar, die sich auf dem Anwesen von Vega Sicilia befinden, weitere 30 Hektar liegen in Padilla de Duero, wo sich die Weinkellerei befindet. Ein dritter Abschnitt mit einem 30 Hektar großen Weinberg befindet sich in der nahe gelegenen Stadt Pesquera de Duero.
Alión verfügt über eine große Bodenvielfalt aufgrund der drei sedimentären Umgebungen, die die Landschaft geprägt: fluviale, kolluviale Sedimente und Wind. Das bemerkenswerteste seiner Ausdehnung ist die Flusslandschaft, die aus Materialien besteht, die der Fluss Duero in seinen Schwemmlandablagerungen über Jahrtausende hinweg beigesteuert hat. In diesem Zusammenhang wurden die niedrigen und mittleren Terrassen gebildet, die für die Böden von Alión repräsentativ sind. Die vorherrschenden Böden sind sehr tiefgründig, gut dräniert und bestehen aus dick strukturierten Materialien mit rötlichen oder weißen Tönen, die sich mit dünneren Schichten bräunlicher Farben abwechseln. Es gibt auch reichlich Quarzit-Kies, ein Beweis für seinen alluvialen Ursprung. Das Vorhandensein von Karbonat-Anhäufungen in der Tiefe kennzeichnet den hohen Reifegrad und die Entwicklung dieser Böden. Die mittleren Texturen, offen oder sandig, sorgen für eine gute Wasser- und Nährstoffspeicherung. Die Entwässerungsbedingungen sind hervorragend. Die Wasserregulierung dieser Böden verleiht dem Weinberg eine gute Frühreife im Reifezyklus der Trauben. All dies hat einen Einfluss auf eine ausgewogene Entwicklung der Reben, die diese Evolution und Reife mit Trauben von ausgezeichneter Qualität zum Ausdruck bringt.
Weine von Bodegas y Viñedos Alión
Von Anfang an keltert das Weingut exklusiv einen Wein: Alión Reserva. Es handelt sich um einen Wein aus der Rebsorte Tinto Fino, deren Reben zwischen 20 und 30 Jahre alt sind. Die Trauben werden in 12-kg-Kisten von Hand gelesen und sofort in die Kellerei, auf die Auswahltische, gebracht. Die Gärung erfolgt in Holztanks mit Temperaturkontrolle, bis eine gute polyphenolische Extraktion erreicht ist, die dem Wein eine großzügige Farbe und die feste Struktur verleihen, die einen Teil der Persönlichkeit dieses Weines ausmachen. Schließlich erfolgt die Reife von 14 bis 20 Monaten, je nach den Eigenschaften des Jahrgangs, vollständig in neuen Bordeaux-Fässern aus französischer Eiche. Diese Fässer der angesehensten Firmen von Bordeaux (Radoux, Taranssaud, Saury und Vicard) werden von der Kellerei nicht noch einmal verwendet.
Sobald der Wein aus den Fässern genommen wird, ruht er mindestens 15 Monate in der Flasche, wo er alle primären Aromen der Frucht mit den Nuancen der Reifung vereint. Dies führt zu einem fleischigen, komplexen und intensiven Wein, bei dem die Eleganz das Unterscheidungsmerkmal darstellt und das Wahrzeichen des Weinguts ist. Er hat ein Aroma von guter Intensität, fein und komplex, mit roten und schwarzen Früchten, Noten von Süßholz und Menthol, im Hintergrund Holz und Gewürze. Am Gaumen ist er füllig beim Eintritt in den Mund, umhüllend, saftig, mit einer reifen Frucht, was ihm jedoch eine Fleischigkeit verleiht, dann zeigt er mehr Struktur, jedoch elegant. Äußerst attraktive Säure und sehr freundliche und ausgewogene Tannine.
Der Verkauf von alkoholischen Getränken an Personen unter 18 Jahren ist unter keinen Umständen erlaubt. Es wird ein gemäßigter Konsum empfohlen.