Nach einem Winter mit normalen Temperaturen und Niederschlägen für D.O.Ca. Rioja, war das Jahr von hohen Temperaturen im Frühjahr und Sommer geprägt und vom Ausbleiben von Niederschlägen zu den gefährlichsten Zeiten für den Weinberg. Diese Faktoren führten zu einem sehr guten Gesundheitszustand der Reben, aber die Weinlese wurde im Durchschnitt drei Wochen vorverlegt. Das Jahr wurde daher in diesem Gebiet als sehr gut eingestuft, mit dem einzigen Nachteil, dass die volle Reife nicht erreicht wurde. Daher sind die Weine dieses Jahrgangs typischerweise Rioja-Weine mit einem etwas höherem Alkoholgehalt und einer guten Ausgewogenheit zwischen Säure und Reife.
Es war ein ziemlich ausgeglichenes Jahr bis zur Erntezeit. Der Beginn des Zyklus im Oktober begann mit hohen Temperaturen und erst Mitte November begannen die ersten Fröste und die Weinblätter fingen an zu fallen, als Vorbereitung auf den Winter. Während des ganzen Winters war die Niederschlagsverteilung großzügig und die Wasserreserven konnten für die Vegetationsperiode gesichert werden. In den Monaten März und April kam es zu einem Temperaturanstieg, der zu einem guten Pflanzenaustrieb führte. Das vegetative Wachstum verlief korrekt und der plötzliche Temperaturanstieg wich einer recht schnellen Blüte. Optimales Wachstum der Früchte bis zur Erntezeit, in der es zu Regenfällen kam, die den Zustand der Trauben beschädigten und zu einem Produktionsrückgang führten. Es ist ein guter Jahrgang, bei dem die letzten Regenfälle sich negativ auf das Endresultat auswirkten. Gute Weine, die kurz- bis mittelfristig getrunken werden können, mittlerer Körper und Materie.
Viña Pomal Reserva 106 Barricas 2013 ist ein reifer Rotwein mit Struktur und Ausgewogenheit. Dieser Jahrgang zeigt mit Klarheit und Eleganz die Reifenoten, Röstnoten, Kakao und Tabak. Der Gaumen ist angenehm, mit einem voluminösen Mundgefühl und einem sehr langen Abgang.
Das Jahr war von einer guten Ausgewogenheit und den wenigen klimatischen Ereignissen geprägt. Der Herbst begann mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen. Im März begann das Weinen und der Anfang der Rebentwicklung. Als die vegetative Entwicklung der Reben begann, sanken die Temperaturen und es gab viele Regentage, was zu einem unregelmäßigen Wachstum der Reben führte. Nach einem instabilen Monat Mai stiegen die Temperaturen an und es begann ein regenfreier Zyklus, der zu einer perfekten Anschwellung der Knospen und einer guten Blüte führte. Die Sommermonate waren warm und es gab einige Hitzewellen, die ein geringeres vegetatives Wachstum und einige Symptome von Wasserstress verursachten, was eine Fruchtkonzentration verursachte. Ende September und vor der Weinlese gab es einige Regenfälle, die perfekt für eine gute Reife und für ein sehr gutes Jahr waren. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch die Integration von guter Säure und Konzentration aus. Feine Weine und gutes Lagerpotential.
Ein ausgezeichneter Jahrgang in Rioja. Mit einem milden Herbst und einem kalten und regnerischen Winter begann die Vegetationsperiode mit ausreichenden Ressourcen, damit sich die Rebe perfekt entwickeln konnte. In dieser Zeit gab es bis zum Ende des Zyklus keine Schädlinge und Krankheiten. Bei der Weinlese gab es keine nennenswerten Niederschläge, so dass der Gesundheitszustand und der Reifeprozess ausgezeichnet waren. Ein großartiges Jahr, wo die großen, gereiften Weine lange gelagert werden können. Perfekte Ausgewogenheit zwischen den freundlichsten Tanninen und einer guten Säure, die den Weinen eine außergewöhnliche Länge verleiht.
Nach sehr guten Jahren zeichnete sich das Jahr 2010 als der perfekte Jahrgang aus. Ein optimaler Vegetationszyklus ohne Beeinträchtigung der Gesundheit der Reben. Begleitet von einem guten Fruchtansatz und einer langsamen Reifung erfolgte die Lese in einem prächtigen Zustand und mit mäßiger Produktion. Ein großartiges Jahr mit ausgezeichnetem Reifepotential, das zu würzigen und fruchtigen Weinen mit sehr guter Struktur und Säure führt.