Eigenschaften von Veyder-Malberg Grüner Veltliner Wösendorfer Hochrain
Veyder-Malberg Grüner Veltliner Wösendorfer Hochrain ist ein Weißwein aus der Sorte Grüner Veltliner, hergestellt vom Weingut Veyder-Malberg in der Wachau.
Der Winzer Peter Veyder-Malberg erfüllt sich im Jahr 2007 seinen Traum mit der Gründung eines eigenen Weinguts im Wachau-Tal. Ein Anwesen der besonderen Art, auf dem die alten Weinberge an eindrucksvollen Steilhängen mit Schieferböden hervorstechen und die Donau alles Nötige dazu beiträgt, um das natürliche Gleichgewicht der Reben zu finden. Die Ergebnisse seiner ökologischen, organischen und biodynamischen Arbeit sind so gut, dass er derzeit als Begründer biodynamischer Prozesse im Wachau-Tal gilt.
Veyder-Malberg Grüner Veltliner Wösendorfer Hochrain stammt von einem großen Weinberg an einem sehr steilen Abschnitt, in dem 30 Jahre alte Rebstöcke in mineralischen Böden mit hohem Wasserrückhaltevermögen gepflanzt sind. Um die Umwelt zu schonen, werden biologische Techniken ohne jegliche Hilfe von Maschinen praktiziert. Wenn sich die Trauben in einem optimalen Zustand befinden, werden sie selektiv von Hand gelesen.
Sobald sie im Weinkeller ankommen, werden die Trauben nicht entrappt und der Pressvorgang dauert 6 bis 8 Stunden bei sehr geringem Druck. Die Gärung des Veyder-Malberg Grüner Veltliner Wösendorfer Hochrain erfolgt auf natürliche Weise mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks und alten Holzfässern bei kontrollierter Temperatur. Danach reift er auf Weintrub.
Veyder-Malberg Grüner Veltliner Wösendorfer Hochrain ist ein Weißwein, der den authentischsten und reinsten Zustand des Wachau-Tals aufzeigt.