Eigenschaften von Sextant Bourgogne Aligoté
Sextant Bourgogne Aligoté ist ein sortenreiner natürlicher Weißwein, hergestellt aus Aligoté vom Weingut Sextant in der AOC Bourgogne Aligoté, im Burgund, Frankreich.
Die Rispen, aus denen der Wein Sextant Bourgogne Aligoté hergestellt wird, stammen aus der ersten Parzelle, die Julien Altaber gekauft hat und die sich in Puligny-Montrachet befindet.
Dieser Weinberg hat tonhaltige Lehmböden und Rebstöcke, die etwa 60 Jahre alt sind. Von ihnen erhält man eine alte Sorte, die als „Aligoté doré“ bekannt ist und im reifen Zustand kleine Rispen mit orangefarbenen und goldenen Beeren hervorbringt.
Die Rispen werden manuell gelesen und in Kisten in den Keller transportiert. Dort werden die Trauben direkt zerstoßen und gepresst und der entstehende Most bleibt ca. 36 Stunden in Behältern, damit die Vorklärung gründlicher erfolgen kann. Die Gärung beginnt spontan und in dem Rhythmus, den jeder einzelne Wein benötigt. Sie kann Tage oder Monate dauern, sie kann sogar mit der Kälte des Winters unterbrochen und zu Beginn des Frühlings wieder reaktiviert werden.
Sobald die alkoholische Gärung beendet ist, durchläuft der Wein eine Reifung, die je nach Jahrgang zwischen sechs Monaten und einem Jahr dauern kann und in gebrauchten Fässern, die zwischen 5 und 10 Jahre alt sind, durchgeführt wird.
Sextant ist das persönliche Projekt von Julien Altaber, einem jungen Winzer aus Mâconnais, der nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft arbeitet und mit minimalem Eingriff natürliche Weine produziert. Altaber beteuert, dass es nicht sein Ziel sei, einen „Grand Vin“ zu machen, sonder er beabsichtige, ehrliche und trinkbare Weine herzustellen, die das Zusammenleben, die Freundschaft und das Feiern fördern.