Ein Jahr mit sehr guter Ausgewogenheit. Dieser Jahrgang war durch die Abwesenheit von Wasserstress in der Pflanze gekennzeichnet. Der Winter und der Frühling waren günstig im Hinblick auf die Niederschlagsmenge und die Temperaturen waren etwas höher als normal. Zum Zeitpunkt des Keimens gab es keinen Regen, so dass der Weinstock richtig geformt wurde. Die Blüte entwickelte sich auf eine saubere Art und die Garnachablüte verlief hervorragend. Der Sommer war durch frische und trockene Tage gekennzeichnet, er war aber auch feucht, was zu einer guten Fotosynthese und einem guten vegetativen Wachstum führte. Am Ende des Sommers vor der Ernte war die Feuchtigkeit noch vorhanden, so dass die Frische im Boden beibehalten wurde und somit eine allmähliche Reifung der Traube stattfand, perfekt, um die Aromen und eine gute Säure zu bewahren. Der negative Faktor war der Regen während der Tage der Weinlese. Zusammenfassend ist der Jahrgang ein wenig untypisch für das Gebiet Priorat, mit Weinen, die weniger voluminös sind als in einem normalen Jahr in der Gegend, aber mit einer guten Säure, die den Weinen Säure verleiht und sie viele Jahre lang am Leben erhält.
Ein Jahr, das mit einigen Problemen bei der Blüte begann, aber am Ende sehr gut war. Der Winter entwickelte sich kälter und regnerischer als normal. Der Frühling verlief mit Tagen von niedrigen Temperaturen und viel Regen, was die Blüte und die damit verbundenen Probleme bis Ende März verzögerten und die Produktion beeinträchtigten. Nach einem komplizierten Jahr. Als der Sommer anfing, hielten die Regenfälle weiterhin an und es gab einen Temperaturanstieg, was eine ausgezeichnete Reifung aufgrund des guten Wasservorrats des Jahres ermöglichte. Daher war das Jahr in den letzten Jahren eines der besten. Fließfähigkeit, Säure und Konzentration sagen den Weinen dieses Jahrgangs ein langes Leben voraus.
Aussehen
Kirschrot mit veilchenfarbenem Saum. Äusserst brillant. Geruch
In der Nase sehr frisch und aromatisch. Exzellente Harmonie zwischen Frucht und Holz. Leichte Duftnoten von Toast und Vanille, Pfeffer, Mineralien und Lakritz. Geschmack
Im Mund schmackhaft, fruchtig und ausgeglichen. Angenehme und elegante Tannine. Im Abschluss balsamisch.
Aussehen
Rubinrot mit granatrotem Rand. Sauber und glänzend. Feine, getönte und langsam fallende Träne.
Geruch
Hohe aromatische Intesität. Komplex und ausdrucksstark. Eine naschhafte, sehr reife rote Frucht, an Likör erinnernd, legt sich auf elegante und feine Röstnoten, süßen und scharfen Gewürznoten und einem Hauch von Joghurt. Angenehmer mineralischer Hintergrund. Geschmack
Kräftiger Auftakt, langatmig, samtig, korrekte Säure und feines Tannin, das für eine leicht zusammenziehende Wirkung sorgt. Ein langer und andauernder Abgang. Es bleiben Noten von Früchten, Röst- und Räuchernoten zurück. Ein Rotwein, der sich in der Flasche noch weiterentwickeln wird.
Aussehen
Intensives Rot reifer Sauerkirschen mit violettem Rand. Sauber und glänzend. Reich an langsam fallenden und feinen Tränen.
Geruch
Eine geballte Ladung an Frucht. Komplex und ausdrucksvoll. Eine süße rote, sehr reife Frucht, die sich über elegante und feine Röstnoten legt, süße Gewürze und milchige Noten. Ein angenehmer mineralischer Hintergrund. Geschmack
Ein kräftiger Auftakt. Seidig und samtig am Gaumen. Eine gute Säure und feines Tannin. Vollmundig und gut strukturiert. Ein langer und anhaltender Abgang, der Erinnerungen an rote Früchte und Röstnoten hinterlässt. Hohes Entwicklungspotetial in der Flasche.