Eigenschaften von Roagna Barolo Pira Vecchie Viti
Roagna Barolo Pira Vecchie Viti ist ein monovarietaler Rotwein aus Nebbiolotrauben von DOCG Barolo, hergestellt von dem Weingut Roagna.
Roagna ist ein Weingut in Barbaresco, in der RegionPiemont, die alte Weinstöcke in historischen Weinbergen ihr Eigen nennt. Zu ihren Grundsätzen gehört es, die alten Weinberge mithilfe des Massale-Systems zu bepflanzen, indem Pflanzenmaterial aus dem Weinberg selbst verwendet wird anstatt Stecklinge aus Baumschulen zu kaufen. Des Weiteren setzt dieses Weingut auf Artenvielfalt in ihren Parzellen, weshalb sich Gras dort ausbreiten darf. Die Gärung erfolgt stets mit wildem Hefen in Holzfässern bei langen Mazerationen. Ihre Weine reifen ohne Madeirisierungen und werden nicht gefiltert oder geklärt. Bei der Abfüllung werden nur sehr wenige Sulfite hinzugefügt.
Die Parzelle von Roagna Barolo Pira Vecchie Viti umfasst ungefähr 4,9 Hektar. Der obere Teil des Weinbergs wird von Rocche di Castiglione und der untere Teil von einem Wald und einem Bach geschützt, der von Bussia nach Monforte d'Alba fließt. Hierbei handelt es sich um dieselbe Parzelle wie die von Roagna Barolo Pira, ist jedoch in Roagna Barolo Pira Vecchie Viti in Teilflächen unterteilt, weshalb nur Trauben von Reben verwendet werden, die 1937 oder früher gepflanzt wurden. Sie werden früh am Morgen von Hand geerntet und in kleinen Behältern in den Weinkeller transportiert.
Die Traubenlese von Roagna Barolo Pira Vecchie Viti wird sowohl auf dem Feld als auch im Weinkeller von Hand sortiert, wobei jede ungeeignete Traube aussortiert wird, die die Qualität des Weins beeinträchtigen könnte. Nach dem Abstich vergärt der Wein in Eichenfässern mit autochthonem Hefen. Die Gärung dauert ca. zehn Tage. Anschließend mazeriert der Wein mit Schale für ungefähr zweieinhalb bis drei Monate. Abschließend wird der Wein ca. fünf Jahre lang in neutralen Eichenfässern gelagert.
Die Herstellung desRoagna Barolo Pira Vecchie Viti ist in der Regel auf 2.000 Flaschen pro Jahrgang limitiert. Jede Flasche trägt auf dem Etikett eine eigene Nummer.