Der Jahrgang 2017 zeichnet sich durch den hervorragenden Gesundheitsstatus des Weinbergs und die intensive Hitze aus. Ein Winter und ein Frühling, der wärmer als normal war, verfrühten den vegetativen Zustand um 15 Tage, der während des Sommers stattfand und das Erntedatum auf Ende August vorverlegte. Der Vegetationszyklus verlief ohne Probleme, mit guter Blüte und ohne nennenswerte Plagen. Im Sommer verschlimmerte sich die Dürre, und im August begannen die Trauben Symptome von Austrocknung aufzuweisen, wobei die Regenfälle Anfang September den Weinberg wieder ins Gleichgewicht brachten.
Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch etwas mehr Volumen aufgrund der Wärme und eine gute Frische aus. Ein Jahrgang, der jung genossen oder – wie es bei den großen Weinen der Gegend üblich ist – einige Jahre gelagert werden kann.