Extreme Niederschläge und sommerliche Trockenheit mit hohen Temperaturen, die zu einer ungewöhnlichen Frühernte führten. Die wichtigsten Wetterunfälle ereigneten sich am 28. April mit einem Spätfrost, der die Ernte des Bierzo-Tals zerstörte. Zudem gab es einige Tage nach dem 9. Mai einen Hagelsturm, der einen Teil der Weinberge an den Hängen von Corullón zerstörte. Die Ernte erfolgte aufgrund der hohen Temperatur ungewöhnlich früh. In den letzten Augusttagen begannen einige Weinbauern mit der Lese der Trauben.Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch eine gute Balance zwischen Struktur und Säure aus. Die schnelle Reifung der Trauben verursachte eine geringe Abnahme der Säure, die die Weine ab dem ersten Jahrgang zugänglich macht.