Wir präsentieren Ihnen den neuen Jahrgang 2016, der vom regnerischsten Winter der letzten fünf Jahre gekennzeichnet ist. Es regnete nicht nur im Winter, sondern es gab auch Niederschlag zu Beginn des Sommers, speziell in März und April. Im Sommer änderte sich alles und er wurde zu einem der trockensten der Geschichte, als zwischen Juli und Oktober nur 28 Liter Niederschlag registriert wurden. Wenn wir die Temperaturen von 2012 und 2016 vergleichen, so stieß die Ernte von 2016 auf einen viel kälteren Winter als die im Jahr 2012, die sich als sehr positiv erwies, da der Frost das Feld der Weinreben von Parasiten befreite. Während des Frühlings wurden ebenfalls viel niedrigere Temperaturen als 2012 registriert. Trotz all dieser Wetterbedingungen kam es zu einer Verzögerung der Keimung, die am 28. März begann und die eine Verzögerung in der Blütezeit von drei bis vier Wochen verursachte. Sobald der Sommer kam, kam das ganze Glück nach Priorat zurück, als der Niederschlag verschwunden war, obwohl es im Rest Europas pausenlos weiter regnete. Es war etwas, das niemand, wegen des Winters den wir hatten, erwartet hatte. Angesichts der Verzögerung der Keimung, fing die Weinlese in einigen Fincas in Oktober an. Die Gewinnung von frischen Weinen mit einer außergewöhnlichen Säure ist, dank der langen Zeit der Traube an der Rebe,eine Charaktereigenschaft dieses Jahrgangs.
Ein Jahr, das mit einigen Problemen bei der Blüte begann, aber am Ende sehr gut war. Der Winter entwickelte sich kälter und regnerischer als normal. Der Frühling verlief mit Tagen von niedrigen Temperaturen und viel Regen, was die Blüte und die damit verbundenen Probleme bis Ende März verzögerten und die Produktion beeinträchtigten. Nach einem komplizierten Jahr. Als der Sommer anfing, hielten die Regenfälle weiterhin an und es gab einen Temperaturanstieg, was eine ausgezeichnete Reifung aufgrund des guten Wasservorrats des Jahres ermöglichte. Daher war das Jahr in den letzten Jahren eines der besten. Fließfähigkeit, Säure und Konzentration sagen den Weinen dieses Jahrgangs ein langes Leben voraus.