Dies ist ein ausgezeichneter Jahrgang innerhalb der D.O. Toro. Mit einem etwas besonderen Herbst aufgrund der geringen Niederschläge und den etwas höheren Temperaturen als normal. Bis Ende Januar zeigte sich der Beginn der Regenfälle nicht wie normaler Weise.Von Februar bis März wurden die Temperaturen und Regenfälle mit der Normalität registriert, mit der die Wasservorräte und der vegetative Zyklus richtig begonnen haben.Das Keimen und Blühen verzögerten sich aufgrund der niedrigen Temperaturen im Mai um einige Tage.Ende Juni beginnen die hohen Temperaturen und der Blüten- und Wachstumsprozess beschleunigt sich.Der Sommer vergeht ohne nennenswerte Wetterunfälle. Bis Mitte September wurde ein leichter Regen und ein Temperaturabfall verzeichnet, der zu einer Verlangsamung der Reifung bis zur frühen Ernte führte, die mit einem optimalen Reifegrad einherging.Somit sind die Weine dieses Jahrgangs durch eine große Ausgewogenheit zwischen Reifung und Säure gekennzeichnet. Frische Weine in ihrer Jugend und bereit, perfekt zu altern.
Dieses als sehr gut qualifizierte Jahr begann mit hohen Temperaturen, die erst Ende November einsetzten, und mit recht geringen Wasserreserven. Zu Beginn des Frühlings begannen die Temperaturen zu steigen, was zum ersten Weinen der Reben führte. Der Beginn des vegetativen Zyklus begann ohne größere Zwischenfälle, mit Ausnahme der niedrigen Luftfeuchtigkeit aufgrund des fehlenden Regens im Winter. Im Laufe des Monats Mai begann die Rebe, die Blüte zu entwickeln, die in der ersten Juniwoche blühte. Als die Reife begann, konnte man die Trockenheit und den Stress der Reben bemerken. Ende August gab es einige Regenfälle, die dazu beitrugen, die Trauben zu hydratisieren, wodurch gesündere Trauben geerntet werden konnten.Das Ergebnis war ein Jahr mit Weinen eines konzentrierten Profils und mit etwas Säure. Perfekt in ihrer Jugend und mit einer durchschnittlichen Lagerkapazität.
Das Jahr begann mit einem verregneten Herbst und niedrigen Temperaturen, die im Dezember für einige Tage hintereinander für Frost sorgten. Anfang März begannen sich die Temperaturen zu erholen und bis Anfang April war der Beginn des vegetativen Zyklus zu erkennen. Aufgrund der anhaltenden hohen Temperaturen kam es zu einem beschleunigten Wachstum des Weinstocks, was den Blütetermin vorverlegte. Im Juni fielen die Temperaturen, aber im Juli stiegen sie erneut stark an, was die Austrocknung einiger Beeren bewirkte. Im August und Anfang September entwickelte sich das Klima bis zur Ernte normal.Das Ergebnis ist ein Jahr mit Weinen von gutem Körper und guter Säure. Fließfähige Weine in ihrer Jugend und mit einer guten Lagerfähigkeit.
Aussehen
Kirschrot mit rubinroten Einsätzen und violetten Schimmer. Sehr sauber und klar. Eine hohe Farbintensität. Geruch
In der Nase präsentiert er sich intensiv mit Noten von roten und schwarzen Früchten zusammen mit intensiven, blumigen, würzigen und gerösteten Noten. Geschmack
Im Mund zeigt er sich kraftvoll und strukturiert. Eine große Rolle im Geschmack spielen die saftigen Früchte, die noch durch die würzigen Noten verfeinert werden. Eine gute Säure und ein langer Abgang.
Aussehen
Intensives Kirschrot mit rubinrotem Rand und violett schimmernden Reflexen. Sauber und glänzend. Hohe Farbdichte und reich an Tränen.
Geruch
Aromatische Intensität. Eine Explosion von Früchten. Rote reife Früchte, Johannisbeere, Kirsche, reife Erdbeere, dunkle Früchte, Heidelbeere und casis. Nach und nach weichen die fruchtigen Noten und lasse Raum für feine angenehme blumige Noten. Eine Spur von Gewürzen, süß und scharf, und ein feiner Hintergrund aus Röstnoten. Geschmack
Ein kräftiger Rotwein, der auch hier am Gaumen von einer mitreißenden Frucht, saftig und fleischig, bestimmt wird. Eine gute Säure und reifes und festes Tannin. Gute Struktur. Ein langer und anhaltender Abgang, erinnernd an eingelegte Früchte und Gewürze. Exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis.
Aussehen
Intensives Kirschrot mit rubinrotem Rand und violett schimmernden Reflexen. Sauber und glänzend. Hohe Farbdichte und reich an Tränen.
Geruch
Aromatische Intensität. Eine Explosion von Früchten. Rote reife Früchte, Johannisbeere, Kirsche, reife Erdbeere, dunkle Früchte, Heidelbeere und casis. Nach und nach weichen die fruchtigen Noten und lasse Raum für feine angenehme blumige Noten. Eine Spur von Gewürzen, süß und scharf, und ein feiner Hintergrund aus Röstnoten. Geschmack
Ein kräftiger Rotwein, der auch hier am Gaumen von einer mitreißenden Frucht, saftig und fleischig, bestimmt wird. Eine gute Säure und reifes und festes Tannin. Gute Struktur. Ein langer und anhaltender Abgang, erinnernd an eingelegte Früchte und Gewürze. Exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis.