Dieser Jahrgang, der als „sehr gut“ eingestuft wurde, war durch den starken Frost gekennzeichnet, der auftrat, als der Vegetationszyklus Mitte April begann und danach setzte die Dürre ein. Abgesehen von diesen beiden meteorologischen Unfällen verlief der Jahrgang in der letzten Phase des Zyklus normal und mit einem einwandfreien Gesundheitszustand. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch einen etwas höheren durchschnittlichen Alkoholgehalt aus, als die von 2016, und durch ein sehr gutes Alterungsvermögen und einen hohen Anteil an feinen und sehr identischen Weinen.
Der Jahrgang war von hohen sommerlichen Temperaturen geprägt. Nach einem milden Winter und mit geringen Niederschlägen begann der Frühling mit vielen Regenfällen, die das vegetative Wachstum der Rebe begünstigten. Während des Sommers herrschten sehr hohe Temperaturen und es gab keine Niederschläge, so dass die Reben einen guten Gesundheitszustand erreichten. Insgesamt ein ausgeglichenes Jahr, in dem das endgültige Ausbleiben von Regen zu einer guten Konzentration der Materie geführt hat. Dieses Jahr zeichnet sich durch einen Jahrgang mit Volumen aus, den man bereits in seiner Jugend genießen kann.
Nach einem Winter mit normalen Temperaturen und Niederschlägen für D.O.Ca. Rioja, war das Jahr von hohen Temperaturen im Frühjahr und Sommer geprägt und vom Ausbleiben von Niederschlägen zu den gefährlichsten Zeiten für den Weinberg. Diese Faktoren führten zu einem sehr guten Gesundheitszustand der Reben, aber die Weinlese wurde im Durchschnitt drei Wochen vorverlegt. Das Jahr wurde daher in diesem Gebiet als sehr gut eingestuft, mit dem einzigen Nachteil, dass die volle Reife nicht erreicht wurde. Daher sind die Weine dieses Jahrgangs typischerweise Rioja-Weine mit einem etwas höherem Alkoholgehalt und einer guten Ausgewogenheit zwischen Säure und Reife.
Aussehen
Ein Rotwein mit einer kirschroten Farbe und violetten Einsätzen. Mit mittlerer bis hoher Intensität. Strahlend und sehr lebhaft. Geruch
Sehr aromatisch. Samtig, frisch, Waldfrüchte, sahnig zusammen mit einigen dunklen Früchten. Geschmack
Sehr schmackhaft. Frisch, samtig und mit einer guten Säure. Viele rote Früchte, leicht bitterer Geschmack.
Aussehen
Sauerkirsche, lebendig und sehr glänzend mit bläulich schimmerndem Rand. Hohe Farbdichte.
Geruch
Intensive Aromatik, sauber und definiert. Ein Rotwein mit ausdrucksstarken Aromen von Waldfrüchten (Brombeere, Himbeere), frisch und fleischig. Noten von Blumen (Veilchen) und einer Spur von Lakritz. Sehr aromatisch. Geschmack
Breit und kräftig am Gaumen, fleischig; ausgewogen und mit einer fruchtigen Noten. Angenehmer Abgang, mit einer feinen bitteren Note, die ihn langatmiger wirken lässt. Retronasal erkennen wir rote Früchte und erfrischende und lebendige Noten, die auf einen weiteren Schluck einladen.
Aussehen
Sauerkirsche, lebendig und sehr glänzend mit bläulich schimmerndem Rand. Hohe Farbdichte.
Geruch
Intensive Aromatik, sauber und definiert. Ein Rotwein mit ausdrucksstarken Aromen von Waldfrüchten (Brombeere, Himbeere), frisch und fleischig. Noten von Blumen (Veilchen) und einer Spur von Lakritz. Sehr aromatisch. Geschmack
Breit und kräftig am Gaumen, fleischig; ausgewogen und mit einer fruchtigen Noten. Angenehmer Abgang, mit einer feinen bitteren Note, die ihn langatmiger wirken lässt. Retronasal erkennen wir rote Früchte und erfischende und lebendige Noten, die auf einen weiteren Schluck einladen.
Aussehen
Die Verkostungsnotiz wird derzeit übersetzt. Bitte besuchen Sie in der Zwischenzeit unsere spanische Seite.