Eigenschaften von Künstler Hochheimer Hölle RKT
Künstler Hochheimer Hölle RKT ist ein gereifter Weißwein, der von Künstler in Rheingau (Deutschland) aus der Sorte Riesling hergestellt wird.
Die Geschichte dieses Weinguts beginnt 1648, als die Familie Künstler ihre Weinberge nördlich von Wien (Tschechien) bewirtschaftete. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg sahen sie sich gezwungen auszuwandern und Frank Künstler wählt Hockenheim (Rheingau), das angesehenste Gebiet der Sorte Riesling, um von vorne zu beginnen. Mittlerweile hat sein Sohn Gunter es geschafft, dass das Weingut im VDP (Verband Deutscher Qualitätsweine) aufgenommen wurde.
Künstler Hochheimer Hölle RKT stammt aus 20 Jahre alten Weinbergen, die in einem exklusiven Terroir aus Ton- und Kalkpartikeln bepflanzt sind. Der Name Hölle bezieht sich auf die Lage eines Weinbergs in Hochheim. Ein steiler Berg mit einer Neigung von 15 %, bei dem der Main und der Rhein zusammenfließen und die aufgrund seiner Lage die Auskühlung der Reben verhindern. Ein ökologischer und umweltfreundlicher Anbau wird praktiziert und die Lese erfolgt manuell.
Sobald die Trauben des Künstler Hochheimer Hölle RKT im Weinkeller ankommen, werden sie sanft gepresst und zur alkoholischen Gärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks gefüllt. Dann reift er 18 Monate lang auf seiner Feinhefe, bevor er abgefüllt wird.
Künstler Hochheimer Hölle RKT ist ein trockener Weißwein, mit dem Sie die elegante Säure erleben können, die für die großartige Sorte Riesling typisch ist.