Eigenschaften von Knockando 12 Jahre
Die Destillerie Knockando wurde 1898 von John Thompson in einer Ortschaft gebaut, die den gleichen Namen trägt und sich aus dem Gälischen "Cnoc-an-dhu" ableitet, was "kleiner schwarzer Berg" bedeutet.
Die Destillerie ist ein Ort voller Magie. Das Dach in Form einer Pagode, fast versteckt von Bäumen und den kleineren Gebäuden, schwebt es über einer Kurve, die abgesondert ist vom Fluss Spey. Inzwischen bekommt das Interior seit mehr als hundert Jahren das gleiche Maß an Aufmerksamkeit und Handwerk.
Die Menge an Torf, die beim Malzen der Gerste verwendet wird, wird sorgfältig kontrolliert, mit dem Ziel das Gleichgewicht des Geschmacks des Endprodukts nicht zu verlieren. Der Anteil an Fässern aus Jerez, die verwendet werden ist begrenzt, um den Whisky-Geschmack nicht dominieren zu lassen.
Die Zeit ist ein weiteres Schlüsselelement, da die Reifung in Barriquefässern nach und nach dezente Aromen enthüllt: zart, mit Noten von frischer, unverwechselbarer Mandel in ihrer jüngeren Version, welche mit den Jahren an Gewicht und Tiefe im Geschmack gewinnt.
Auch wenn die Destillation das ganze Jahr andauert, wird jedes Produktionjahr als eine Saison in der Destillerie Knockando angesehen. Deshalb wird am Ende des Fasses die Zeit der Destillation markiert, wann ein junger Destillat in die Bodega kommt. Und wenn er bereit ist abgefüllt zu werden, befindet sich die Inschrift ordnungsgemäß auf der Flasche und der Geschenk-Box, zusammen mit dem Abfülljahr. Es werden keine Färbungen vorgenommen und deshalb varriert manchmal die Farbtiefe in den nachfolgenden Abfüllungen.
Jede Flasche enthält ausschließlich die landwirtschaftlichen Produkte einer einzigen Saison. Eine Praxis, die zu der Unterscheidung von Knockando zu fast allen anderen Whiskys aus Gerste beiträgt.
Knockando 12 Años ist ein Whisky aus Speyside, der besonders, zart, fruchtig und dezent, weich aber mit vielen komplexen, floralen Schichten, Noten von Nuss und leichtem Rauch ist.