Eigenschaften von Julien Courtois Autochtone
Julien Courtois Autochtone ist ein natürlicher sortenreiner Weißwein aus Romorantin, hergestellt von Julien Courtois unter der Ursprungsbezeichnung Vin de France im Loiretal, Frankreich.
Die Rispen, aus denen der Wein Julien Courtois Autochtone hergestellt wird, stammen aus Weinbergen, in denen an der Oberfläche Kieselerde und im Untergrund tonhaltige Feuersteinböden überwiegen und deren Rebstöcke ein Durchschnittsalter von 15 Jahren haben.
Die Trauben werden von Hand gelesen und bei ihrer Ankunft im Weinkeller einer natürlichen Gärung in alten Eichenfässern unterzogen. Der resultierende Wein reift 12 Monate in gebrauchten Fässern. Es erfolgt nur ein Abstich und der Wein wird unraffiniert und ungefiltert abgefüllt.
Julien Courtois hat einen hervorragenden Lehrer, seinen Vater Claude Courtois, eine Referenz für Liebhaber natürlicher Weine, die er in seinem Familienbesitz Les Cailloux du Paradis herstellt. Julien setzt diese Lehre von minimalen Eingriffen auf dem Feld und im Keller fort und bearbeitet seine 4,5 Hektar großen Weinberge nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft, um einzigartige Weine zu erhalten, die vor allem die Umgebung und die dort angebauten Sorten widerspiegeln.
Die Partnerin von Julien Courtois, Heidi Kuka, neuseeländischer Herkunft mit Maori-Blut, ist verantwortlich für die auffälligen und künstlerischen Etiketten, welche die Persönlichkeit jedes ihrer Weine abrunden. Detail und Sorgfalt von Anfang bis Ende, vom Weinberg bis zur Präsentation, um diese Weine mit ihrem eigenen und unnachahmlichen Charakter und ihrer Persönlichkeit bekannt zu machen.