Eigenschaften von Gut Oggau Rot
çGut Oggau Rot ist ein natürlicher Rotwein aus den Rebsorten Zweigelt und Blaufränkisch des österreichischen Weinguts Gut Oggau im burgenländischen Neusiedlersee-Hügelland.
Seit 2007 stehen hinter dem Gut Oggau Stephanie und Eduard Tscheppe, ein Winzer-Paar, das die 18 Hektar großen Weinberge erworben hat, um ihren maximalen Ausdruck auf möglichst natürliche Weise zu erzielen. Jeder ihrer Weine zeichnet sich durch eine einzigartige Persönlichkeit aus. So sehr, dass jede ihrer Produktionen einen fiktiven Charakter aus der großen Familie Gut Oggau zugeordnet bekommt.
Gut Oggau Rot ist das Ergebnis von Weinbergen aus drei verschiedenen Parzellen mit Rebstöcken, die in Kies, Kalkstein und Schiefer gepflanzt sind. Alle Rebstöcke sind von Demeter zertifiziert und werden biodynamisch und biologisch bewirtschaftet. Die gesamte Ernte wird von Hand gelesen.
Im Weinkeller werden die Trauben des Gut Oggau Rot entrappt und die alkoholische Gärung erfolgt in gebrauchten Fässern von 500 und 1.200 Litern spontan mit einheimischen Hefen. Der Saft mazeriert ca. 3 Wochen in Kontakt mit den Schalen. Dann reift der Wein etwa 12 Monate lang in denselben Fässern, ohne Batonnage. Sobald die Herstellung des Weins beendet ist, wird er ohne Klärung, ohne Filtration und ohne Schwefelzusatz in Flaschen abgefüllt.
Gut Oggau Rot ist das Ergebnis einer sehr geringen Produktion von sehr hoher Qualität. Eine Mischung der Trauben, die den Rotweinen Atanasius, Joschuar und Bertholdi entsprechen und infolgedessen die Intensität der alten Reben mit der Frische der jungen vereint.