Wie jedes Jahr steht El Castro de Valtuille Mencía Joven 2017 für Qualität zu einem brutalen Preis. Mit einer ausdrucksvollen Nase – viele frische rote Früchte – verführt er uns am Gaumen aufgrund seiner Eleganz und Offenheit.
Ein Jahrgang, bei dem sich das atlantische Klima gegen das kontinentale Klima durchgesetzt hat. Die Leichtigkeit dieses Klimatyps hat, zusammen mit dem perfekten Gesundheitszustand der Weinberge, zu einem hervorragenden Jahrgang in dieser Gegend geführt. Das Jahr begann mit einem typischen Winter, mild und regnerisch. Was das Jahr von den anderen unterschied, waren die sehr starken Regenfälle zwischen den Monaten April und Mai, welche die Weichen für die vegetative Rebentwicklung stellten. Der Sommer war sehr warm und trocken, wodurch die Trauben zu ihrem perfekten Zustand reifen konnten.
Der Jahrgang 2015 war durch geringe Niederschläge gekennzeichnet. Der Mangel an Wasser während des ganzen Jahres förderte den vegetativen Zyklus des Weinstocks, und erst Tage vor der Ernte setzten beträchtliche Regenfälle ein. Diese Tatsache bewirkte, dass die Traube hydratisiert wurde, wodurch der Jahrgang etwas frischer wurde, als es zuerst schien. Der kontinentale Charakter, den dieser Jahrgang zu haben schien, wurde durch den Regenfall vor der Weinlese gemildert und die phenolische Reife ausgeglichen, wodurch der Jahrgang als ausgezeichnet eingestuft wird. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Struktur, Säure und Textur im Mund aus. Ein Jahrgang, der perfekt gelagert werden kann.
Der Jahrgang 2014 zeichnete sich durch ein ausgeprägtes atlantisches Klima aus. Die Regenfälle und die Kälte im Herbst waren die Protagonisten, die einem etwas wärmeren Winter als üblich Platz machten. Der Frühling begann auf sanfte Weise mit einer Verzögerung von zwei Wochen, und der Regen wurde mit einer Gesamtwasseransammlung von 1000 mm vermischt, die dem Jahrgang den atlantischen Charakter verleiht. In den Monaten Juli und August stiegen die Temperaturen und es gab kaum Regen, so dass die Trauben hervorragend reifen konnten und dem Jahrgang mehr Struktur verliehen wurde. Ende August waren sie hohen Temperaturen ausgesetzt und im September den traditionellen Regenfällen, die die Weinlese behinderten. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch ihre große Komplexität aus. Ein Wein mit einem atlantischen und frischen Charakter und der Struktur, die ihm von diesem Ende des wärmsten Zyklus verliehen wurde. Weine mit einer langen Lagerzeit.
Aussehen
Intensive, dunkle, violette Farbe. Geruch
In der Nase präsentiert er sich stark und großzügig. Schwarze Früchte und schwarze Oliven, die von Aroma von Tier und rotem Fleisch umhüllt werden. Geschmack
Am Gaumen ist er naschhaft, kompakt und umhüllend. Weich und abgerundet, ohne rauhen Tanningeschmack oder grüne Kanten.
Aussehen
Intensives und glänzendes Kirschrot. Granatroter Rand. Ölige Tränen.
Geruch
Intensive und komplexe Aromen. Eine geballte Ladung an schwarzer Frucht (anfangs frisch bishin zur reifen Frucht) wird von floralen und würzigen Aromen begleitet. Ein Hauch von Kaffee, rauchigen und frischen balsamischen Noten. Eine Spur von scharzen Oliven und Pfeffer.
Geschmack
Ein vollmundiger Rotwein. Der Gaumen wird von Frucht und rauchigen Noten, verschiedener Nuancen umhüllt. Weich und seidig. Eine angenehme Säure verleiht ihm eine gewisse Frische. Anhaltender Abgang.
Ein schmackhafter und runder Wein.
Aussehen
Tief violett, hell und mit einer Träne Farbgebersystem.
Geruch
Kräftigen Aromen. Start mit einem Hauch von Reduktion, einmal geöffnet, zeigt es riesig, mit vielen schwarzen Früchten, schwarze Oliven mit Anklängen Tiere und Mineralien.
Geschmack
Im Mund ist er süß. Complex. Von weich und samtig mit gut integrierten Tanninen. Ein runder Wein.
Aussehen
Tief violett. Geruch
Die Nase ist großzügig und kraftvoll. Es bietet eine Reihe von schwarzen Früchten und schwarzen Oliven. Geschmack
Im Mund hat einen süßen Zahn, ist die Berührung weich und rund.