Côtes du Rhône Wein

Die Wiege der Rebsorte Syrah.

Die Weine der Rhone decken die Region zwischen den französischen Städten Vienne und Arles ab. Die Rhône ist 812 km lang und einer der wichtigsten Flüsse der Welt. Sie fließt durch die Schweiz, wo sie ihren Ursprung hat, und durchquert Frankreich. In diesem Land zwischen Vienne, der alten römischen Stadt, und Avignon, im Südosten Frankreichs, werden die besten Rhone-Weine erzeugt. Die Region gilt als die zweitgrößte hochwertige Weinbauregion der Welt: das Rhonetal, dessen absolute Königin die Rebsorte Syrah ist, aus der in der Côte Rôtie, Crozes-Hermitage oder Châteauneuf-du-Pape, einige der bekanntesten Appellationen dieser berühmten Weinregion, großartige Rotweine hergestellt werden.

Filtern nach

Preis
Bewertung
Land
Herstellungsgebiet
search
Ursprungsbezeichnungen
Bodega
Stil
Reifung
Rebsorte
Herstellung
Inhalt
Kombination Wein und Essen
Jahrgang

209 Artikel gefunden

Ihnen werden 209 Produkte angezeigt
Château Pesquié Terrasses...
Vorschau
93
Decántalo
90
Wine spectator
Biowein
Biodynamisch
Vegan
Preis
8,65 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 11,53 €
  • Neu

Kreydenweiss Ansata Rouge 2017

Natürliche Kraft

Frankreich   VDP du Gard (Rhone)

Kreydenweiss Ansata Rouge 2017
Vorschau
Biodynamisch
Preis
17,75 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 23,67 €
  • Neu

Maison Orcia Côtes du Rhône Rouge Bio 2020

Ein Gourmet-Wein von der Rhône

Frankreich   AOC Côtes du Rhône (Rhone)

Maison Orcia Côtes du Rhône...
Vorschau
90
Decántalo
89
Parker
Biowein
6x
Sparen 3,00 €
9,50 €
Einheit
Preis
10,00 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 13,33 €
  • Neu

Alain Graillot Crozes-Hermitage 2020

Fruchtiger und würziger Syrah, Crozes-Hermitage, aus der Rhône

Frankreich   AOC Crozes-Hermitage (Rhone)

Alain Graillot...
Vorschau
92
Parker
6x
Sparen 6,00 €
30,85 €
Einheit
Preis
31,85 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 42,47 €
  • Neu

Château Pesquié Chardonnay Blanc 2021

Ein Chardonnay aus Höhenlage

Frankreich   Vin de France (Rhone)

Château Pesquié Chardonnay...
Vorschau
Biowein
Biodynamisch
Vegan
Preis
9,00 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 12,00 €
  • Neu

Domaine Charvin Côtes du Rhone 2020

Ein Rotwein, der Frucht und Jugend ausstrahlt.

Frankreich   AOC Côtes du Rhône (Rhone)

Domaine Charvin Côtes du...
Vorschau
94
Decántalo
6x
Sparen 4,20 €
15,75 €
Einheit
Preis
16,45 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 21,93 €
  • Neu

Domaine Rostaing Condrieu La Bonnette 2021

Typizität des Nordens der französischen Rhône

Frankreich   AOC Condrieu (Rhone)

Domaine Rostaing Condrieu...
Vorschau
6x
Sparen 9,60 €
61,30 €
Einheit
Preis
62,90 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 83,87 €
  • Neu

Maison Manchès Condrieu 2017

Eine Hymne an die Viognier

Frankreich   AOC Condrieu (Rhone)

Maison Manchès Condrieu 2017
Vorschau
-10%
47,65 €
Preis
42,89 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 57,19 €
  • -9,99%
  • Neu

La Vieille Ferme Blanc 2021

Ein unschlagbarer Weißwein aus dem Rhone-Tal

Frankreich   AOC Luberon (Rhone)

La Vieille Ferme Blanc 2021
Vorschau
Preis
7,20 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 9,60 €
  • Neu

E. Guigal Crôzes Hermitage Blanc 2019

Ein Weißwein aus dem Norden der Rhone mit frischem Fruchtaroma und Mineralität

Frankreich   AOC Crozes-Hermitage (Rhone)

E. Guigal Crôzes Hermitage...
Vorschau
Biodynamisch
Preis
23,95 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 31,93 €
  • Neu

Domaine de La Janasse Côtes-du-Rhône 2021

Ein lieblicher Rotwein aus der Côtes-du-Rhône mit einem Hauch von Reifenoten

Frankreich   AOC Côtes du Rhône (Rhone)

Domaine de La Janasse...
Vorschau
6x
Sparen 2,70 €
10,70 €
Einheit
Preis
11,15 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 14,87 €
  • Neu

M. Chapoutier Belleruche Rosé 2021

Roséwein aus der Rhône von Maison Chapoutier, ein bedeutendes Weingut dieser...

Frankreich   AOC Côtes du Rhône (Rhone)

M. Chapoutier Belleruche...
Vorschau
90
Suckling
Preis
9,95 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 13,27 €
  • Neu

Château Pesquié Artemia Rouge 2019

Frankreich   AOC Ventoux (Rhone)

Château Pesquié Artemia...
Vorschau
93
Decántalo
92
Parker
92
Wine spectator
Biowein
Biodynamisch
Vegan
6x
Sparen 3,00 €
29,95 €
Einheit
Preis
30,45 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 40,60 €
  • Neu

E. Guigal Condrieu 2019

Viognier de Condrieu mit fruchtigen und blumigen Aromen, cremig und strukturiert

Frankreich   AOC Condrieu (Rhone)

E. Guigal Condrieu 2019
Vorschau
6x
Sparen 10,20 €
53,40 €
Einheit
Preis
55,10 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 73,47 €
  • Neu

Jaboulet Secret de Famille Syrah 2021

Frankreich   Vin de France (Rhone)

Jaboulet Secret de Famille...
Vorschau
Biodynamisch
6x
Sparen 3,30 €
10,25 €
Einheit
Preis
10,80 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 14,40 €
  • Neu

E. Guigal Côtes du Rhône Rouge 2019

Klassischer Côtes du Rhône Rotwein

Frankreich   AOC Côtes du Rhône (Rhone)

E. Guigal Côtes du Rhône...
Vorschau
91
Parker
6x
Sparen 3,90 €
14,85 €
Einheit
Preis
15,50 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 20,67 €
  • Neu

La Vieille Ferme Rosé 2021

Lebendigkeit, Frische und fruchtige Präsenz

Frankreich   AOC Ventoux (Rhone)

La Vieille Ferme Rosé 2021
Vorschau
-3%
7,05 €
Preis
6,85 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 9,13 €
  • -2,84%
  • Neu

Domaine de La Janasse Côtes du Rhône Rosé 2021

Roséwein der Côtes du Rhône mit Körper und intensiven Fruchtaromen

Frankreich   AOC Côtes du Rhône (Rhone)

Domaine de La Janasse Côtes...
Vorschau
-10%
11,25 €
Preis
10,13 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 13,51 €
  • -9,96%
  • Neu

La Vieille Ferme Rosé 2022

Lebendigkeit, Frische und fruchtige Präsenz

Frankreich   AOC Ventoux (Rhone)

La Vieille Ferme Rosé 2022
Vorschau
Preis
7,05 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 9,40 €
  • Neu

La Vieille Ferme Rosé 2022

Lebendigkeit, Frische und fruchtige Präsenz

Frankreich   AOC Ventoux (Rhone)

La Vieille Ferme Rosé 2022
Vorschau
Preis
7,05 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 9,40 €
  • Neu

La Vieille Ferme Rouge 2021

Ein genussvoller Wein zu einem erstaunlich niedrigen Preis

Frankreich   AOC Luberon (Rhone)

La Vieille Ferme Rouge 2021
Vorschau
Preis
7,45 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 9,93 €
  • Neu

Geschichte des Rhone-Weins in der Region

Das Rhonetal entstand während der letzten Eiszeit und ist ein gewundener Korridor von den Alpen bis zum Mittelmeer, in dem schon die Römer vor mindestens 2.000 Jahren Weinreben anbauten und Wein herstellten. Es wurden historische Funde gemacht, die beweisen, dass die Weinberge der Rhône zu den ältesten der Welt gehören.

Im Mittelalter war es die Kirche, die die Entwicklung des Weinbaus im Rhonetal förderte und so den „Wein der Päpste“ hervorbrachte.

Im 14. Jahrhundert zog das Papsttum von Rom nach Avignon um, und die Päpste, die große Liebhaber der lokalen Weine waren, waren die treibende Kraft hinter dem Wachstum des Weinbaus in der Stadt. Johannes XXII. ließ in Châteauneuf eine Sommerresidenz errichten. Damals hieß der Verwaltungsbezirk „Côste du Rhône“, und erst im 19. Jahrhundert wurde der Begriff auf die Weinberge am linken Flussufer ausgedehnt. Seitdem ist diese Region unter dem Namen Côtes du Rhône bekannt.

Im Jahr 1930 kämpfte Baron Le Roy, ein visionärer Winzer aus Châteauneuf du Pape, für die Anerkennung der hohen Qualität und der einzigartigen Eigenschaften der Weine der Region. Auf diese Weise wurde der Status der kontrollierten Ursprungsbezeichnung (Appellation d'Origine Contrôlée - AOC) erreicht.

Rebsorten

Das Rhonetal gilt als Wiege der Rebsorte Syrah, einer roten Rebsorte, die dank der großartigen Weine, die aus ihr hergestellt werden, internationalen Ruhm erlangt hat.

Obwohl es sich bei den meisten Weinen der Region um Rotweine aus Grenache oder Syrah handelt und bei den Weißweinen die Verwendung von Viognier und Marsanne überwiegt, werden im Rhonetal etwa 23 zugelassene Rebsorten angebaut, unter denen die folgenden hervorstechen:

Weiße Sorten:

Bourboulenc, Clairette, Maccabeo, Marsanne, Picardan, Roussanne, Vermentino oder Rolle, Viognier, Grenache Blanc, Muscat Blanc, Picpoul Blanc und Ugni Blanc.

Rote Sorten:

Calitor, Carignan, Cinsault, Counoise, Grenache Gris, Marselan, Mourvèdre, Muscardin, Clairette Rose, Grenache, Muscat Noir, Picpoul Noir, Terret Noir, Syrah und Vaccarèse.

Lage, Klima und Böden

Das Tal dieses 812 Kilometer langen, gewundenen Korridors hat ebenso nährstoffreiche wie vielfältige Böden. Jeder von ihnen verleiht den dort erzeugten Weinen einzigartige Eigenschaften und Merkmale.

Im nördlichen Teil des Rhonetals (Nördliche Rhône) überwiegen steile Hanglagen, die in flachere Parzellen übergehen, in denen die Reben auf Terrassen angebaut werden. Dort herrschen lehmige und felsige Böden mit Granitschutt vor.

Das Klima ist kontinental geprägt, mit heißen Sommern, kalten Wintern und ganzjährigem Regen.

Im südlichen Teil des Rhonetals (Südliche Rhône) wird das Tal breiter und das Klima ändert sich. Es gibt viele ausgedehnte Ebenen, in denen Weinreben neben einer eher mediterranen Vegetation existieren, die von Buschland geprägt ist, in dem auch Olivenbäume, Kiefern und Lavendel wachsen. Die vorherrschenden Böden sind lehmige, felsige, kalkhaltige und sandige Böden.

In der Region herrscht ein eher mediterranes, „provenzalisches“ Klima mit milden Wintern, warmen und langen Sommern und weniger Niederschlägen als im Norden.

Im Süden gibt es auch einen besonderen Gast, der manchmal mehr und manchmal weniger erwünscht ist: der Mistral.

Der Mistral ist ein kalter, trockener und starker Wind, der von den nördlichen Meeren mit einer Geschwindigkeit von normalerweise 100 km/h weht, aber manchmal auch 140 km/h überschreiten kann.

Der Mistral tritt von November bis April auf und kann aufgrund seiner Wildheit große Schäden in den Weinbergen anrichten. Andererseits können diese Winde auch einen positiven Einfluss haben, da sie für einen klaren Himmel sorgen, der den Reben eine gute Sonneneinstrahlung ermöglicht und gleichzeitig die Ausbreitung von Pilzen verhindert, indem er den Trauben die Feuchtigkeit entzieht. Außerdem hilft er bei der Regulierung der Temperatur im Sommer.

Klassifizierung und Regionen der Rhone-Weine

Im Rhonetal gibt es 67.628 Hektar Weinberge, auf denen etwa 3 Millionen Hektoliter Wein produziert werden, was der Füllung von 100 olympischen Schwimmbecken entspricht.

75 % der im Rhonetal erzeugten Weine sind Rotweine, 15 % sind Roséweine und 10 % sind Weißweine. Die Produktion verteilt sich auf die 31 Appellationen, die bei der Umstellung auf den ökologischen Landbau große Fortschritte machen. 50 % der erzeugten Weine sind bereits zertifiziert.

Ursprungsbezeichnungen:

Côtes du Rhône

Im Jahr 1937 wurde die Gründung der AOC (Appellation d'Origine Contrôlée - kontrollierte Ursprungsbezeichnung) Côtes du Rhône formalisiert.

Die Côtes du Rhône ist das Tor zu dieser Region. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 30.000 Hektar und macht 50 % der Gesamtproduktion aus, hauptsächlich Rotweine aus Syrah oder Grenache.

Köstliche, ansprechende, angenehme Weine mit würzigen Nuancen, die aus Weinbergen mit unterschiedlichen Böden stammen. Die in 171 Gemeinden von Vienne bis Avignon angelegten Weinberge bringen Weine hervor, die süffig und für den täglichen Genuss geeignet sind. Weiß- und Roséweine werden ebenfalls angeboten, sind aber schwieriger zu finden.

Côtes du Rhône Villages

Hier handelt es sich um etwa 95 Dörfer in vier Departements: Ardèche, Drôme, Gard und Vaucluse der südlichen Rhône bilden das 1966 geschaffene AOC Côtes du Rhône Village, in dem eine große Vielfalt an Weinen erzeugt wird, deren Stil und Eigenschaften von der Beschaffenheit des Bodens abhängen, auf dem die Reben wachsen. Es handelt sich um komplexere Weine mit etwas mehr Alkohol, die sich für die Reifung eignen.

Bei dieser Appellation sind die Produktionskriterien strenger. Obwohl die Böden denen der AOC Côtes du Rhône ähneln, lassen sich hier zwei Arten von Weinen unterscheiden: jene aus steinigen und lehmig-kalkigen Böden, die dichte, fleischige, vollmundige Weine mit kräftigen Aromen hervorbringen. Und jene, die auf trockenen, steinigen Böden wachsen, die angenehme, elegante, feine und fruchtige Weine hervorbringen.

21 dieser 95 Dörfer verfügen über einen zertifizierten Qualitätsstandard, der es ihnen erlaubt, den Namen ihres Dorfes auf ihren Etiketten anzubringen. Diese Weine werden gekennzeichnet als Côtes du Rhône Village, gefolgt von einem geografischen Namen.

Die Rotweine sind in der Regel fein und elegant. Sie passen sehr gut zu Wild, Ente, Kalbfleisch, Schweinebraten, Gerichten mit Innereien, Lammragout sowie zu Hartkäse und halbfestem Käse.

Die Weißweine haben blumige Nuancen und passen hervorragend zu warmen oder kalten Gerichten mit Meeresfrüchten, Geflügelcremes, Kaninchen und Käse im Allgemeinen. Die Roséweine haben fruchtige Noten, die perfekt zu rohem Gemüse, gemischten Salaten, Geflügel, Wurstwaren, gegrilltem Fleisch und exotischen Gerichten passen.

Crus de Côtes du Rhône

Es gibt 16 Crus, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die außergewöhnlichen Eigenschaften des jeweiligen Terroirs in ihren Weinen zum Ausdruck zu bringen. 8 von ihnen befinden sich im Norden und die restlichen 9 im südlichen Teil des Rhonetals und insgesamt sind diese für 20 % der Weinproduktion des Rhonetals verantwortlich.

Im Norden:

AOC Côte-Rôtie
AOC Condrieu
AOC Château-Grillet
AOC Saint-Joseph
AOC Hermitage
AOC Crozes-Hermitage
AOC Cornas
AOC Saint Péray

Und im Süden:

AOC Vinsorbes
AOC Rasteau
AOC Cairanne
AOC Gigondas
AOC Vacqueyras
AOC Beaumes des Venise
AOC Châteauneuf-du-Pape
AOC Lirac
AOC Tavel

Weitere Ursprungsbezeichnungen:

AOC Châtillon-en-Diois

Besonders hervorzuheben ist die AOC Châtillon-en-Diois, die zwar nicht direkt im Rhonetal liegt, aber zu den höchstgelegenen Weinbergen Frankreichs gehört. Die durchschnittliche Höhe liegt bei 400 Metern über dem Meeresspiegel, aber es gibt auch Weinberge, die bis zu 700 Meter hoch liegen. Sie liegt zwischen dem nördlichen und dem südlichen Rhonetal, am Fuße des Vercors-Massivs, an den Hängen der südlichen Voralpen, die von der Drôme und ihren Nebenflüssen durchzogen sind.

Süßweine

Im Rhonetal gibt es zwei Ursprungsbezeichnungen, in denen natürliche Süßweine hergestellt werden: Muscat-Beaumes-de-Venice und Vins Doux Naturel Rasteau. Muscat-Beaumes-de-Venice:

Es handelt sich um einen weltberühmten natürlichen Süßwein, der aus der auf jahrhundertealten Terrassen angebauten Sorte Muscat à petits grains gewonnen wird.

Vins Doux Naturel Rasteau:

Die Süßweine von Rasteau sind außergewöhnlich. Sie werden aus Grenache von alten Rebstöcken hergestellt, die eine hervorragende Sonneneinstrahlung haben und von denen weniger als eine Flasche pro Rebstock gewonnen wird.

Der Golden Rasteau hat eine schöne Bernsteinfarbe mit Aromen von Nüssen, Aprikosen und Honig.

Der rote Rasteau wird aus gequetschten Trauben hergestellt. Er wird in Holzfässern ausgebaut, wo er sich wie ein firner Wein entwickelt und Noten von Pflaumen und scharfen Gewürzen aufweist. Dieser Wein kann bis zu zehn Jahre lang gelagert werden. Seine Entwicklung bringt Noten von Nüssen und geröstetem Kaffee hervor.

Neben den berühmten Rotweinen produziert das Rhonetal auch Weißweine mit eigenem Namen, wie den Clairette de Bellegarde, der aus der seltenen Sorte Clairette Blanche gewonnen wird. Aber auch Schaumweine mit Ursprungsbezeichnung wie den Crèmant de Die, der aus einer Coupage der Sorten Clairette Blanche, Aligoté Blanc und Muscat à petits grains hergestellt wird.

Einige herausragende Weingüter im Rhonetal

Maison M. Chapoutier

Mehr als zwei Jahrhunderte stehen hinter der Tradition und dem Know-how von Maison M. Chapoutier. Sie stellen Weine aus allen Ursprungsbezeichnungen des Rhonetals her, wobei die Weine aus Hermitage die bekanntesten sind. Ab den 1980er Jahren begann unter der Leitung von Michel Chapoutier die Internationalisierung der Weine von M. Chapoutier. Heute besitzt die Maison 160 Hektar Weinberge im Rhonetal und setzt die Umstellung auf biodynamische Praktiken fort. Sie ist die erste Weinkellerei, die ihre Weine in Blindenschrift etikettiert und verfügt über Weinberge in anderen Regionen Frankreichs, in Portugal und in Spanien.

Domaine E. Guigal

Etienne Guigal gründete 1946 die Domaine, ein Familienweingut mit einem einzigartigen Weinberg in der Stadt Ampuis, im Herzen der Côte Rôtie. Drei Generationen: Etienne (Vater), Marcel (Sohn) und Philippe (Enkel), die einige der renommiertesten Rhone-Weine der Welt erzeugen. Derzeit besitzt die Domaine E. Guigal mehr als 180 Hektar Weinberge in verschiedenen Ursprungsbezeichnungen des Rhonetals, auf denen sie hervorragende, nuancenreiche Cuvées erzeugen, die von internationalen Kritikern stets hoch geschätzt werden.