Loire wein
Die Weine des Loiretals
181 Artikel gefunden
Aktive Filter
- Neu
Domaine Eric Morgat Savennières Morgat Fidès 2018
AOC Anjou
(Loire)
- Neu
Marc Brédif Vouvray Classic 2021
AOC Vouvray
(Loire)
- Neu
Bruno Rochard Pièce de la Barrière 2019
AOC Anjou
(Loire)
- Neu
Arnaud Lambert Clos Mazurique 2021
AOC Saumur-Champigny
(Loire)
François Crochet Sancerre Rosé 2020
AOC Sancerre
(Loire)
Domaine Pierre Luneau-Papin La Grange Vieilles Vignes 2022
AOC Muscadet Sèvre et Maine
(Loire)
Delesvaux Anjou Blanc Feuille d'Or 2020
AOC Anjou
(Loire)
Le Batossay Ouech Cousin 2020
Vin de France
(Loire)
Le Batossay Dynamitage 2020
Vin de France
(Loire)
Nicolas Réau Attention Chenin Méchant 2022
AOC Anjou
(Loire)
Domaine Delaporte Sancerre Les Monts Damnés 2021
AOC Sancerre
(Loire)
- -12,05%
Nicolas Réau Enlèvement Demandé Anjou Rouge 2020
AOC Anjou
(Loire)
Domaine Vincent Pinard Pinot Noir 2019
AOC Sancerre
(Loire)
Domaine Vincent Pinard Cuvée Florès 2020
AOC Sancerre
(Loire)
- Neu
Geschichte des Loire-Weins
Die Römer waren die ersten, die um das 1. Jahrhundert herum Reben an den Ufern des Loiretals anpflanzten. Der Anbau breitete sich aus und wir haben sogar Beweise dafür, dass die Bretonen ins Tal abstiegen, um die Keller in der Gegend zu plündern.
Die Weine der Loire genossen jahrelang einen sehr guten Ruf, insbesondere die aus Sancerre, die zu den von den Engländern und Franzosen am meisten geschätzten Weinen zählen.
Traditionell sind die Weingüter des Loiretals klein und in Familienbesitz. In den neunziger Jahren nahm jedoch die Zahl der Genossenschaften und Weinhändler zu und somit auch der Anteil der Gesamtproduktion.
Rebsorten
Die am häufigsten angebauten weißen Sorten im Loiretal sind die Chenin Blanc, die Sauvignon Blanc und die sogenannte Melón de Borgoña in der Region Muscadet. Unter den roten Sorten überwiegt die Cabernet Franc, gefolgt von der Gamay.
Lage, Klima und Böden
Die Loire ist der längste Fluss Frankreichs. Sie entspringt im Gerbier-de-Jonc, im Zentralmassiv, und erstreckt sich über 1020 km, bevor sie in den Atlantik mündet.
Das Gebiet liegt im Norden Frankreichs, einem von Natur aus kühlen Gebiet. Glücklicherweise hilft der Fluss, die Temperaturen zu mildern, und begünstigt somit eine vollständigere Reifung.
Da es sich jedoch um ein riesiges Gebiet handelt, ist das Klima von einem Ende zum anderen sehr unterschiedlich. In der Region von Nantes ist das Klima aufgrund der Nähe zum Atlantik ozeanisch und feucht. Weiter im Landesinneren, in Sancerre und im Zentrum des Loiretals, herrscht ein gemäßigtes Klima. In diesem Gebiet besteht eine höhere Frostgefahr. Darüber hinaus kann in dieser Region, in der es herbstliche Regenschauer, Frühnebel und Mittagshitze gibt, der außergewöhnliche Prozess der Edelfäule auftreten, was wiederum die Herstellung dieser unglaublichen edelsüßen Weine ermöglicht. Die besten Süßweine des Loiretals stammen aus Weinbergen mit Schieferboden.
Die Weinberge befinden sich in relativ geringer Höhe. Von 50 Metern über dem Meeresspiegel in der Region Anjou, über ca. 120 in Sancerre bis fast 500 in der Auvergne. Die in der Region vorherrschenden Böden sind vielfältig. Wir finden Schiefer und Tonböden mit hohem Kalkstein- oder Feuersteingehalt.
Klassifizierung der Weine aus dem Loiretal
Das Gebiet des Loiretals ist sehr ausgedehnt, weshalb es für gewöhnlich in drei Untergebiete unterteilt wird:
-Obere Loire: Die wichtigsten Regionen sind Sanceerre und Puilly-Fumé. Wo die Königssorte die Sauvignon Blanc ist.
-Mittlere Loire: Die bekanntesten Regionen sind Touraine, Saumur, Chinon und Vouvray. Die vorherrschenden Sorten sind Chenin Blanc und Cabernet Franc.
-Untere Loire: Dieses Gebiet besteht hauptsächlich aus der Region Muscadet und es wird überwiegend die Melón de Borgoña angebaut.
Es gibt jedoch Ursprungsbezeichnungen, die Weine qualifizieren können, die im gesamten Loiretal hergestellt werden. Dies ist die AOC Crémant de Loire. Es gibt auch die AOC Rosé de Loire, die für Roséweine verwendet wird, die aus Anjou, Saumur und Touraine stammen.
Einige herausragende Weingüter im Loiretal
François Crochet in der AOC Sancerre. Es befindet sich in der Ortschaft Bué. Das Weingut wird biodynamisch bewirtschaftet und es wird auf minimale Eingriffe gesetzt. Die Weinberge befinden sich auf Böden mit hohem Kieselsäuregehalt. Die Weine sind edel und sehr frisch.
Sebastien Riffault ist auch ein besonderer Produzent aus Sancerre und arbeitet auch nach den Prinzipien der Biodynamik, in dem er die Artenvielfalt in seinen Weinbergen respektiert und natürliche Weine ohne zusätzliche önologische Produkte herstellt. Er arbeitet hauptsächlich mit der Sauvignon Blanc.
Domänen Landron in der AOC Muscadet. Ein Familienweingut, das seit mehr als zwei Jahrzehnten ökologische Landwirtschaft und seit 2006 Biodynamik betreibt. Seine Weine zeichnen sich durch Frische, Finesse und einen Hauch von Mineralität aus.
De Ladoucette, ein sehr altes Weingut aus dem 18. Jahrhundert, das Baron Patrick de Ladoucette gehört. Es vinifiziert unter der AOC Sancerre und der AOC Pouilly-Fumé. Es stellt einige der besten Weine der Region her.
Domaine de Pallus in der AOC Chinon. Es befindet sich in der Gemeinde Cravant-les-Coteaux. Es wird von dem renommierten Winzer Bertrand Sourdais geführt. Er arbeitete unter anderem in der Dominio de Atauta. Nach ökologischen und biodynamischen Prinzipien wird dort hauptsächlich mit Cabernet Franc und Chenin Blanc gearbeitet.
Haben Sie Lust, die frischen Weine aus der Loire zu probieren?