Vol d'Ànima de Raimat Negre Eco 2020
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
- Neu
82 Artikel gefunden
Aktive Filter
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
D.O. Costers del Segre
(Katalonien)
Die Weinbautradition aus Lleida geht auf die Epoche der Iberer zurück. Zur Zeit der Romanisierung begann dann die wichtige Kultivierung der Weinberge, die bis ins 19. Jahrhundert anhielt, bis die Reblaus die 120000 ha Weinberge befiel. Unglücklicherweise reduzierte die Reblaus die Pflanzenvorkommen drastisch, sodass viele rote eher unrentable Sorten, wie Garrut, Terret Negra, Morastell oder Mantó, verloren gingen. Es dauert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, dass es bergauf ging. Denn einige Bodegas, wie Raimat oder Castell del Remei erneuerten und erweiterten die Kultivierung der Weinberge und begannen Qualitätsstandards festzulegen, was letztendlich der Grundstein für die Konstitution der Denominación de Origen Herkunftsbezeichnung 1986 in Costers de Segre war.
Die DO Costers del Segre liegt im Nordosten Spaniens in der autonomen Region Kataloniens und ist sehr zerstreut. Es gab ursprünglich 4 Weinanbauzonen und 1998 kamen zwei weitere hinzu. Somit sind es heute: Raimat, Artesa, Vall de Riu Corb, Les Garrigues, und die beiden letzten Pallars Jussà und Segrià.
Die Zonen liegen am Fuße der katalanischen Vorküstenberge, östlich von Lleida und südlich der Pyrenäen. Die Region ist das zu Hause von 600 Winzern, die 5000 ha Weinberge kultivieren, die auf 40 Weinkeltereien verteilt sind.
Raimat ist ohne Frage der Vorreiter unter den Bodegas der Zone und der Ausgangspunkt für die Denominación de Origen Costers del Segre. Gleichzeitig ist diese Bodega in der Tat eine der besten in der Zone bezüglich der Kultivierung von Weinbergen und Weinen. Die Bodegas der Herkunftsregion verfügen über die Zertifikate für Produktion und den ökologischen Weinanbau, verliehen durch die CCPAE (Consejo Catalán de la Producción Agraria Ecológica).
Man kann sagen, dass die Weine der Region technisch perfekt, ausgeglichen und mit den anderen katalanischen Herkunftsregionen vergleichsweise kontinental ausgerichtet sind. Es gibt eine Vielzahl von jungen Leuten und anderen Business-Visionären, die der Region mit Verbindung zu einheimischen Rebsorten und Territorien einen Ruf verleihen.
Klima, Boden und Rebsorten
Das Klima ist in allen Zonen der DO sehr trocken, hat einen kontinentalen Charakter und steht unter dem Einfluss der Pyrenäen. Das extreme Klima liegt im Winter teilweise dauerhaft bei Minimaltemperaturen von unter 0° C und im Sommer wiederum bei Temperaturen von 35°C. Die Orographie ist sehr mild und obwohl die Weinberge sehr zerstreut sind, liegt der Großteil auf braunen Böden mit hohem Kalkgehalt und geringem Tonanteil, die nur wenig organische Materie enthalten.
Die Subzonen von Artesa de Segre und von Pallars sind die nördlichsten und Ihre Weinberge liegen am höchsten und haben den größten Einfluss der Pyrenäen. Raimat, im äußersten Osten, hat ein mildes Relief und kontinentales Klima. Die Subzone Segría, in der Ebene von Lleida, ist charakteristisch für trockene Böden. Las Garrigues und las Valls del Riucorb sind trockene Erden mit geringem Anteil an organischer Materie.
Die weißen Sorten, aus DO Costers del Segre sind der Macabeu, Xarello, Parellada, Chardonay, Garnacha Blanca, Riesling, Sauvignon Blanc, Moscatel de Alejandría, Malvasía o Subirat Parent, Gewurztraminer und Albariño. Unter den roten Sorten sind Garnacha Tinta, Tempranillo (Ull de llebre), Cabernet Sauvignon, Merlot, Monastrell oder Morastrell, Trepat, Cariñena o Samsó, Pinot Noir und Syrah.
Weine und Bodegas aus D.O. Costers del Segre
Die Weine aus DO Costers del Segre bilden eine große Auswahl, da Weißweine, Rotweine, Roseweine, Schaumweine und Cavas hergestellt werden.
Ohne Frage ist Raimat die wichtigste Bodega der Region. Die Finca und die Bodega aus dem Jahre 1988 liegen 14 km östlich von Lleida. Der ursprünglich gepflanzte Weinberg hat heute eine Größe von 2250 ha und die Bodega bedient sich neuesten kalifornischen Techniken. Kultiviert werden Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Chenin Blanc, Riesling, Chardonnay, Malvasía, Pinot Noir, Moscatel Ruso, Merlot, Petit Shiraz, Moscatel de Alejandría, Albariño und weitere, die sich an die Zone angepasst haben. Aktuell werden 5 weit verbreitete Weinsorten hergestellt: Castell de Raimat, Raimat Espumoses und Cavas, Raimat Clamor, Raimat Abadía und Raimat Terra, die allesamt auf einem technisch höchst überragenden Niveau sind.
Costers del Sió ist eine Firma, die 2006 gegründet wurde und 70 ha an Weinbergen bewirtschaftet. Zu den bekannten Weinetiketten gehört u.a. Alto Siós, ein Verschnitt aus Syrah und Tempranillo, der 14 Monate in Fässern reift. Zur Familie gehören der Weißwein aus Sauvignon Blanc und Chardonnay, ein Rosewein aus Syrah und Garnacha und ein Rotwein der mittellange gereift ist.
Castell d`Encus ist das Projekt von Raul Bobet, und begann 2001 auf einer Finca in einer Höhe von 850-1000m. Auf 23 ha Weinbergen werden Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Pinot Noir, Syrah, Petit Verdot, Sauvignon Blanc, Riesling, Semillon und Albariño kultiviert. Es werden die Weinetiketten Taleia (Sauvignon Blanc, Sémillon), Ekam (Riesling, Albariño), Thalarn (Syrah), Acusp (Pinot Noir) und Quest (Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot) hergestellt.
Castell del Remei und die dazugehörige Finca datieren auf das Jahr 1780 und das Gebiet von La Noguera zurück. Es gibt Dokumente aus denen hervorgeht, dass die Finca die erste Finca Spaniens war, auf der Cabernet Sauvignon kultiviert wurde. Heute werden die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Temprnillo, Garnacha, Syrah, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Macabeo und Pinot Noir auf 140 ha kultiviert. Die Qualität der Weine wurde schon mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Bestimmte Verschnitte und Reifungen kommen von Castell de Remei 1780, sowie Oda, Gotim Bru, Oda Blanc und Gotim Blanc.
Celler Cercavins existiert seit 2003 und wurde in Verdú gegründet. Es entstand aus dem Fable dreier Freunde für den Wein. Hervorstechende Weine sind: Bru de Verdú 14, ein Verschnitt aus Tempranillo, Syrah und Merlot, der 14 Monate gereift ist; Der Egom, ein reiner Merlot-Wein mit 10 Monaten Reifung; Guilla blanco, ein reiner Macabeo mit einer kleinen Note von Sauvignon Blanco und Verdejo, der im Fass gärt und 5 Monate reift; der Guillamina blanco joven ist ein Verschnitt aus Verdejo, Sauvignon Blanco und Gewürztraminer.
Tomás Cusiné startete seinen Lebensabschnitt als Winzer bei Castell del Remei. Heute ist sein persönliches Projekt in El Vilosell, wo er auf 30 ha Weinbergen verschiedene Sorten kultiviert. Hauptsächlich werden fremde Sorten kultiviert mit denen Verschnittweine produziert werden. Bekannte Etiketten sind Finca Racons, aus der Macabeo-Rebe von alten Weinbergen; Finca la Serra, eine Rebsorte aus Chardonnay oder der Finca Comabarra, der auf dem Garnacha, Syrah und Cabernet Sauvignon basiert. Außerdem der weiße Auzells und der rote Llebre imd Vilosell. Der Geol erhielt Gold bei den Sommelier Wine Awards 2015.
Cérvoles liegt in La Pobla de Cérvoles (Les Garrigues) auf 750 m Höhe und ist vom Priorat durch das Gebirge von Llena abgetrennt. Auf 35 ha Weinbergen, die in 10 Parzellen unterteilt sind werden verschiedene Rebsorten, wie Cabernet Sauvignon, Tempranillo, Merlot, Garnacha, Chardonnay und Macabeo hergestellt, mit denen eine Auswahl an verschiedenen Weinen hergestellt wird.
Clos Pons liegt im Gebiet von Les Garrigues, im Süden der Provinz lleida. Es werden verschiede Weine hergestellt. Herausragend sind: der Weißwein Macabeo Roc de Foc mit einer Reifung von 12 Monaten im französischen Eichenfass; der Rotwein aus den alten Bergen mit den Sorten Tempranillo, Garnacha und Cabernet Sauvignon; und der der Clos Pons 810, ein Rotwein von limitierten Edition mit langer Reifung in neuen 300l-Fässern aus französischer Eiche.
L´Olivera ist eine kleine Arbeitsgemeinschaft die 1974 durch Personen gegründet wurde, die Schwierigkeiten bezüglich der Produktion hatten. Alle nehmen zusammen am gesamten Prozess teil. Die Bodega begann 1989 mit der Produktion eines großen Sortiments von weißen und roten Weinen, Schaumweinen und süßen Weinen. Es werden einheimische, sowie internationale Rebsorten für die Weine verwendet. Produktionen sind: Blanc de Serè, Agaliu, Missenyora, Blanc de Marges, Eixaders, Vipansit, Vimadur, Blanc de Roure, Primers Vins Vallisbona 89, hasta el Vino espumoso L'Olivera Brut Nature und Gran Reserva.
Bodegas Torres liegt ebenfalls in Costers del Segre, wo die Geschichte der Finca de L`Aranyò 1999 in der Zone von Les Borges Blanques, im Herzen der Ortschaft Les Garrigues begann. Hier liegen die Weinberge und Olivenbäume, mit deren Erträgen Olivenöl hergestellt wird. Die Finca der Bodega Torres hat eine Fläche von 175 ha Weinberge, die zwischen den Hängen und Tälern aufgeteilt sind. Der höchste Punkt liegt auf 450m Höhe.
Lagravera ist eine der letzten Bodegas, die sich in der Region niedergelassen haben. Zwischen Serra Llarga und Río Noguera Ribagorcana kultiviert die Bodega auf einem 11 ha großen Eigentum Weinberge auf alten Kiesböden. Eingesetzt werden traditionelle Rebsorten, wie Garnacha Tinta und Blanca, aber auch einige internationale, wie Cabernet Sauvignon oder Merlot. Es werden Weine in biologischer Produktion hergestellt, die zertifiziert sind (CCPAE). Vor kurzem hat die Bodega das internationale biologische Demeter-Zertifikat erhalten.