Wein Vom Weingut Javier Sanz

Entdecken Sie die besten Weine aus der Herstellung der Weinkellerei Javier Sanz

Javier Sanz ist ein Beispiel für Weinbautradition, sorgfältige Feldarbeit und das Hervorheben der Persönlichkeit eines Gebiets mit der Wiedererlangung von fast verschwundenen Rebsorten, die die Reblaus überlebt haben. Beispielhaft ist auch die Produktion von Rotweinen in einem regelrechten Meer von Weißweinen, sowie die Herstellung von Weinen, die in der Lage sind, dem Land ihrer Herkunft Ausdruck zu verleihen. Nicht zuletzt ist Javier Sanz Beispiel für die Leitung eines einzigartigen Weinguts, das sich in wenigen Jahren zu einem der bedeutendsten Weingüter Spaniens entwickelt hat.

Filtern nach

Preis
Bewertung
Land
Herstellungsgebiet
Ursprungsbezeichnungen
Bodega
search
Stil
Reifung
Rebsorte
Herstellung
Inhalt
Kombination Wein und Essen
Jahrgang

2 Artikel gefunden

Ihnen werden 2 Produkte angezeigt

Aktive Filter

Javier Sanz Verdejo 2021

Jederzeit perfekt zu trinken

Spanien   D.O. Rueda (Castilla y León)

Javier Sanz Verdejo 2021
Vorschau
Preis
9,45 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 12,60 €
  • Neu

Conoce Javier Sanz

Die Tradition der Familie Sanz in der Welt des Weins geht auf vier Generationen zurück, als Agustín Nanclares auf seinem Grundstück Villa Narcisa in La Seca (Valladolid) mit dem Weinbau begann, dessen Produktion er an andere Winzer verkaufte. Diese Tradition wurde über die Jahre hinweg gepflegt, bis Javier Sanz Cantalapìedra, Urenkel von Agustín Nanclares, 1990 eine erste Kellerei zur Weinherstellung gründete, den er als Fasswein verkaufte, bis er 1995 eine neue Kellerei anpasste, um deren Betrieb und technische Möglichkeiten zu verbessern und seinen eigenen Weine zu vermarkten. Dadurch entstanden die ersten Marken Villa Narcisa und Rey Santo. Somit wurde ein moderner Vinifizierungsprozess eingeleitet, der der Familienphilosophie der Weinproduktion vollständig treu bleibt, die in perfekter Harmonie zwischen Tradition und Moderne erfolgt.

Im Laufe der Jahre hat Javier Sanz jedoch eine sorgfältige und rigorose Arbeit auf dem Feld entwickelt, um Trauben von bester Qualität zu erhalten und so wenig wie möglich in den Prozess der Verarbeitung seiner Weine einzugreifen. Dies bedeutete die vollständige Erneuerung seiner Weine und die Schaffung von anderen Weinen mit einem so andersartigen wie persönlichen Stil.

 

Geschichte der Weinkellerei

Das Weingut Javier Sanz Viticultor befindet sich in La Seca, im Herzen der Herkunftsbezeichnung Rueda, aber die geographische Lage des Weingutes und der Weinberge ist entscheidend, um die Qualität seiner Weine zu verstehen. Das Weingut verfügt über 104 Hektar eigene Weinberge, 14 mit roten Trauben, die 1975 im Gobelet-System gepflanzt worden sind, mit einem geringen Ertrag von 4.000 kg/ha. Die Oberfläche des Weinbergs besteht aus Sand und Kieselsteinen und der Untergrund aus einer Tonschicht, die die natürliche Belüftung und Entwässerung der Reben begünstigt. Diese einzigartigen Eigenschaften des Dorfes La Seca, zusammen mit dem Mikroklima der Gegend, unterscheiden seine Weine von anderen Verdejos der D.O. Rueda. Die Technische Leitung der Kellerei ist verantwortlich für die Weine, die aus den Weinbergen gewonnen werden, von denen einige vor der Reblausplage um 1863 gepflanzt worden sind, wie zum Beispiel die Lage „El Pago de Saltamontes“, mit einer Zertifizierung, älter als 150 Jahre zu sein, sowie weitere Weinberge mit einem Durchschnittsalter von mehr als 30 Jahren. Seit mehr als 20 Jahren wird die Strategie verfolgt, an der genetischen Differenzierung mit der Auswahl der besten Rebsorten zu arbeiten und diese genetische Vielfalt in den eigenen Weinbergen jederzeit zu bewahren, sowie die Erhaltung der alten Weinberge mit einheimischen Sorten und die Rückgewinnung anderer, fast ausgestorbener Sorten. Die Nähe des Weinguts zu den Weinbergen, die sich auf den ersten Uferbänken der Ribera del Duero befinden, ermöglicht einen beinahe sofortigen Transport der Trauben nach der Lese, der maximal vier Stunden in Anspruch nimmt, wodurch alle Eigenschaften und Aromen bewahrt werden. Wissen und Know-how sind die Kernkompetenzen dieses Weinguts, das sich um den gesamten Prozess der Weinherstellung kümmert.

Das Weingut Javier Sanz verfügt auch über ein interessantes Weintourismuszentrum, in dem das alte Familienhaus und das alte Kelterhaus als Empfangs- und Museumszentrum renoviert wurden und in dem man die traditionellen Methoden und Verfahren der Weinherstellung aus erster Hand kennen lernen und natürlich alle Weine der Bodega probieren kann.

Neben dem nationalen Markt, der 70 % des Umsatzes ausmacht, hat sich Javier Sanz Viticultor auch auf den internationalen Märkten positioniert und ist unter anderem in den meisten Ländern Europas, Amerikas und Asiens präsent.

 

Arbeitsphilosophie

Ein guter Teil der Arbeitsphilosophie von Javier Sanz konzentriert sich auf den Weinberg, sein größtes Gut. Die Weinberge von Javier Sanz verteilen sich in einem Mosaik von Parzellen und Weinbergslagen, alle in der Gemeinde La Seca in Valladolid, auf einer Höhe von 700 Metern. Die Hauptsorte ist die in Rueda heimische Verdejo, der Javier Sanz Viticultor dank intensiver Forschungs- und Erholungsarbeit weitere Rebsorten hinzugefügt hat. Eine der nicht mehr verwendeten Rebsorten war die Verdejo Malcorta, die wegen ihrer schwierigen Ernte in Vergessenheit geriet. Die Verdejo Malcorta ist heute ein einheimischer Klon, dessen Zweige sehr holzig und damit schlecht zu schneiden waren – daher der Name „Mal-Corta“ (etwa: schlechter Schnitt) – und auch weil sie weniger Ertrag bringt als die herkömmliche Verdejo. Javier Sanz behielt in einem seiner Weinberge mehrere Reben dieses Klons und beschloss vor einigen Jahren, sie zu reproduzieren und Tests durchzuführen, um einen Verdejo zu erhalten, der sich von allen anderen auf dem Markt unterscheidet. Die Ergebnisse waren so gut, dass er begann, neue Plantagen zu veredeln, bis er in der Lage war, den Verdejo Malcorta auf 5 Hektar zu reproduzieren und eine erste Produktion von 10.000 Flaschen zu erreichen, die nun nach einem langen Forschungsprozess und vielen Mikrovinifikationen seit über sieben Jahren auf dem Markt sind.

Der Familienweinberg El Pago de Saltamontes, 2,27 Hektar groß, der die Reblaus überlebte, wurde 1863 zum ersten Mal registriert. Unter den jahrhundertealten Verdejo-Reben befindet sich eine ungewöhnliche rote Rebsorte mit einer einzigartigen und unbekannten Genetik, die Javier Colorado nennt und aus der er seinen eigenen Autoren-Rotwein herstellt: VColorado.

 

Die Weine von Javier Sanz Viticultor

Die besondere Art von Javier Sanz Viticultor, den Weinbau zu verstehen, spiegelt sich in seinen exklusiven Weinen mit Persönlichkeit wider, deren Ziel es ist, Qualität mit dem eigenen, überraschenden Stil seines „Autors“ zu verbinden. Seine Weine fassen die familiäre Weinbautradition, die neuen Fortschritte in der Önologie und eine besondere Beziehung zwischen dem Winzer und der Rebe zusammen. Zurzeit produzieren sie acht Weine, die in zwei Weinlinien unterteilt sind: Javier Sanz Viticultor und die Colección V mit Autorenweinen. Folgende sind die Weine von Javier Sanz:

Javier Sanz Verdejo ist ein Sortenwein aus den ältesten Weinbergen von La Seca, und das Ergebnis von Javier Sanz‘ persönlichster Auswahl. Es handelt sich um 45 Hektar mit über 40 Jahre alten Reben. Die Weinlese erfolgt auf mechanische Weise bei Nacht mit einer integrierten Abbeermaschine im optimalen Reifezustand der Trauben. Während der Gärung wird eine strenge Temperaturkontrolle durchgeführt, um die aromatischen Eigenschaften dieses Weines so weit wie möglich zu erhalten. Kaltmazeration, der Most wird einen Tag lang durch Schwerkraft geklärt und vor der Abfüllung monatelang auf der eigenen Hefe gereift. Seine frischen Aromen erinnern an süße Grapefruit und Ananas und zeigen leichte Noten von Anis und Fenchel.

Javierz Sanz Sauvignon Blanc ist ein Sortenwein der Rebsorte Sauvignon Blanc, die vor mehr als 40 Jahren aus Frankreich in die Gegend gebracht wurde. Die Reben befinden sich im Paraje del Camino Real und aufgrund ihrer Eigenschaften haben sich sowohl die Trauben als auch die Rebstöcke den steinigen Böden hervorragend angepasst.  Die Weinlese erfolgt mechanisch, nachts und mit integrierter Abbeermaschine bei optimalem Reifezustand der Trauben. Die Weinherstellung erfolgt auf akribische Weise, mit einer Kryomazeration und der Most wird durch Schwerkraft einen Tag lang geklärt. Gärung bei einer Temperatur unter 15ºC im Edelstahltank. Er bietet die charakteristischen sortentypischen Aromen wie Limette, Gras und weiße Blüten. Ebenfalls zeigt er Noten von tropischen Früchten wie Ananas und Passionsfrucht. Am Gaumen zeigt sich eine Säure, die das Gefühl von Frische verbessert und seine zitronigen und tropischen Aromen betont.

Javier Sanz Verdejo Fermentado en Barrica wird ausschließlich aus einer sorgfältigen Auswahl von Verdejo-Trauben aus dem hauseigenen 50 Jahre alten Weinberg Fuente de los Vaqueros in La Seca hergestellt. Die Ernte erfolgt mechanisch und nachts, um die Temperatur zu halten, und die Gärung findet in französischen Eichenfässern statt, in denen der Wein sechs Monate lang gelagert wird. Danach kommt er in die Flasche, wo er noch mindestens 12 Monate lang bleibt. In der Nase ist er elegant. Man entdeckt Aromen von Heu, reifen Früchten, Blumen und trockener Erde. Ein gut integriertes Fass mit einem Hauch von Frucht, die an Pfirsich, Nektarine und getrocknete Aprikose erinnert. Das Mundgefühl ist füllig, schmackhaft und ölig, wobei die Mineralien, das Fass und eine kleine Menge Restzucker am Gaumen gut ausgeprägt sind und einen sehr angenehmen Abgang mit krautigen, erfrischenden und zitronigen Noten hinterlassen.

Javier Sanz Semidulce wird aus Verdejo-Trauben aus den 15 Jahre alten Weinbergen der Familie in La Seca hergestellt. Mazeration vor der Gärung und alkoholische Gärung bei kontrollierten Temperaturen unter 15 Grad, wobei der natürliche Zucker in den Trauben erhalten bleibt, indem die Gärung kontrolliert gestoppt wird, um das für diesen Wein so charakteristische Gleichgewicht von Zucker und Säure zu erhalten.

Weich, leicht zu trinken und erfrischend zugleich. Sehr angenehm im Mund, mit einer leichten Süße und Traubenaromen, kombiniert mit einer weichen und ausgewogenen Säure.

VMalcorta wird aus 7 Jahre alten Verdejo Malcorta gekeltert und es werden nur 8.000 Flaschen hergestellt. Die Gärung erfolgt bei einer Temperatur von weniger als 15 Grad, wodurch der Prozess langsamer abläuft und die fruchtigen Aromen der Sorte maximal erhalten bleiben. In der Nase sehr reine und intensive Aromen, mit Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Steinfrüchten mit weichen mineralischen Noten. Am Gaumen zeigt sich eine ausgeprägte Säure, die seinen frischen und lebendigen Charakter mit großer Ausdauer unterstreicht.

V1863 Sobre Lías wird aus den Trauben des 1863 registrierten Pago de Saltamontes hergestellt, einem Weinberg, der die Reblaus überlebt hat, über 150 Jahre alt ist und dessen Produktion je nach Jahrgang auf rund 3.000 Flaschen begrenzt ist. Dieser besondere Wein ruht vier Monate auf der Hefe. Seine Nase erinnert an kandierte Orangenschale, Brotteig, mit einem Hauch von Fenchel und aromatischen Kräutern. Am Gaumen ist er außergewöhnlich weich und cremig, mit mäßiger Säure und einem langen, angenehmen Abgang. Die Reifung auf der Hefe verleiht diesem Wein eine exquisite Cremigkeit und ein geschmeidiges Mundgefühl.

VColorado ist der einzige Rotwein des Weinguts, der aus den Reben hergestellt wird, die Javier Sanz im El Pago de Saltamontes entdeckte und die er Colorado taufte. Die Colorado ist eine authentische Rebsorte wegen ihrer Ampeologie. Sie ist auch eine Pflanze von großer Kraft und Schwierigkeit, mit hoher Qualität, aber geringem Ertrag, so dass sie eine kontinuierliche Pflege im Weinberg erfordert.

Nach Jahren der Veredelung, um die einzige ursprüngliche Pflanze dieser verschwundenen Sorte zu reproduzieren, etabliert sich die Colorado in den Weinbergen der Familie La Seca. Diese spät reifende Rebsorte wird von Hand geerntet, wobei die Trauben im Weinberg selektiert werden. Das entrappte Lesegut kommt in ein französisches Eichenfass, dessen Boden demontiert wurde, wo es einer alkoholischen Gärung mit täglichem Unterstoßen des Tresterhutes unterzogen wird. Anschließend wird die Paste schonend gepresst, das Fass wieder zusammengesetzt und der Wein wieder hineingefüllt, wo er die malolaktische Gärung durchläuft. Nach zehn Monaten im Fass wird der Wein gefiltert und abgefüllt und mindestens zehn Monate in der Flasche gereift. In der Nase ist er ein komplexer Wein, der eine große aromatische Vielfalt entwickelt. Würzig, balsamisch bietet er Noten von Unterholz, immer mit einem klaren Hintergrund von Früchten (Brombeere, Himbeere und Pflaume). Er überrascht durch die große Persönlichkeit und Amplitude seiner aromatischen Register. Am Gaumen ist er schmackhaft, frisch, mit einer angenehmen Säure, die sich vor allem durch ihren sehr schmackhaften Nachgeschmack und ihrer außergewöhnlichen Persistenz auszeichnet.

VDulce de Invierno wird aus einer Cuvée aus Verdejo und Moscatel geboren. Seine Süße und bernsteinfarbenen Töne sind das Ergebnis von den drei Phasen der komplexen Produktion: das Einfrieren der Trauben, die natürliche Trocknung in einem schattigen Dachboden und die Spätlese. Nach dieser anspruchsvollen Ausreifung ruht er acht Monate in französischen Eichenfässern. Die Nase spiegelt eine unglaubliche Vielfalt an Aromen von getrockneten Aprikosen, Feigen und Orangenschalen wider. Im Mund zeigt er sich definitiv süß, mit einem großen, seidigen Körper, der den Gaumen mit Süße und einer eleganten und ausgewogenen Säure bedeckt, mit subtilen Anklängen von Holz.

Standort des Javier Sanz