Kostenloser Versand + Pulltex Korkenzieher als Geschenk für Ihre Erstbestellung im Wert von über 69€. Code WILLKOMMEN

Spanische Schaumwein

Genießen Sie die besten Schaumweine aus Spanien.

„Wenn wir über spanische Schaumweine sprechen, finden wir eine große Auswahl an Weinen, die von der Rebsorte, dem Herstellungsgebiet und der Art der Weinbereitung abhängig sind. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: die charakteristischen prickelnden Bläschen, die unsere Gläser mit Freude füllen. Davon ausgehend eröffnen sich uns vielzählige Möglichkeiten.“

Filtern nach

Preis
Art des Schaumwein
Bewertung
Zuckergehalt
Land
Herstellungsgebiet
Ursprungsbezeichnungen
Bodega
search
Stil
Reifung
Rebsorte
Herstellung
Inhalt
Kombination Wein und Essen
Jahrgang

350 Artikel gefunden

Ihnen werden 350 Produkte angezeigt

Aktive Filter

Perelada Brut Rosé

Ein fruchtiger, leichter und frischer Cava

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Perelada Brut Rosé
Vorschau
6x
Sparen 5,40 €
7,15 €
Einheit
Preis
8,05 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 10,73 €

Perelada Brut Reserva

Ein eleganter und vielseitiger Cava Brut Reserva

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Perelada Brut Reserva
Vorschau
87
Decántalo
86
Parker
85
Wine spectator
Preis
7,40 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 9,87 €

Guilera Brut Nature Reserva

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Guilera Brut Nature Reserva
Vorschau
90
Decántalo
6x
Sparen 7,86 €
10,84 €
Einheit
Preis
12,15 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 16,20 €
  • Neu

Aria Brut Nature

Ein guter Begleiter der Vorspeisen

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Aria Brut Nature
Vorschau
88
Decántalo
Preis
8,00 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 10,67 €
  • Neu

Codorniu 1551 Brut Nature

Eine Hommage an die Weintradition

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Codorniu 1551 Brut Nature
Vorschau
89
Suckling
Preis
7,65 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 10,20 €
  • Neu

Rigol Brut Nature

Ein Cava Brut Nature Reserva zu einem sehr günstigen Preis

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Rigol Brut Nature
Vorschau
Preis
7,00 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 9,33 €
  • Neu

Gramona Imperial Brut 2017

Ein eleganter Schaumwein, cremig und ausgereift

Spanien   Corpinnat (Katalonien)

Gramona Imperial Brut 2017
Vorschau
Biowein
Biodynamisch
6x
Sparen 0,60 €
22,85 €
Einheit
Preis
22,95 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 30,60 €
  • Neu

Segura Viudas Brut Reserva

Vielseitigkeit in Harmonie

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Segura Viudas Brut Reserva
Vorschau
88
Wine spectator
6x
Sparen 3,06 €
7,79 €
Einheit
Preis
8,30 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 11,07 €

Vilarnau Brut Nature Vintage 2020

Ein frischer, cremiger und vollmundiger Cava

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Vilarnau Brut Nature...
Vorschau
Vegan
6x
Sparen 8,34 €
11,56 €
Einheit
Preis
12,95 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 17,27 €
  • Neu

Juvé y Camps Pinot Noir Brut Rosé

Ein sehr verführerischer sortenreiner Pinot Noir

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Juvé y Camps Pinot Noir...
Vorschau
89
Decántalo
86
Peñín
91
Parker
88
Wine spectator
88
Suckling
6x
Sparen 9,66 €
13,54 €
Einheit
Preis
15,15 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 20,20 €
  • Neu

Rigol Brut

Ein klassischer, angenehmer und sehr ausgewogener Cava

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Rigol Brut
Vorschau
Preis
6,85 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 9,13 €
  • Neu

Dibon Brut Rosé

Ein köstlicher Hauch von Rosé für jede Gelegenheit

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Dibon Brut Rosé
Vorschau
89
Parker
91
Suckling
Vegan
6x
Sparen 3,06 €
7,79 €
Einheit
Preis
8,30 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 11,07 €
  • Neu

Alma Atlántica Albariño

Ein Albariño mit rebellischer Seele

Spanien   (Galizien)

Alma Atlántica Albariño
Vorschau
6x
Sparen 6,78 €
9,22 €
Einheit
Preis
10,35 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 13,80 €
  • Neu

Torelló Brut Special Edition 2018

Ein sehr mediterraner Cava, Sonderedition

Spanien   Corpinnat (Katalonien)

Torelló Brut Special...
Vorschau
6x
Sparen 11,52 €
16,28 €
Einheit
Preis
18,20 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 24,27 €
  • Neu

Raventós i Blanc de Nit 2021

Zum Anstoßen mit Frische, Charakter und Komplexität

Spanien   VT Conca del Riu Anoia (Katalonien)

Raventós i Blanc de Nit 2021
Vorschau
Biodynamisch
6x
Sparen 12,06 €
17,14 €
Einheit
Preis
19,15 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 25,53 €
  • Neu

Raimat Brut Nature Chardonnay Xarel·lo

Ein frischer und ausgewogener ökologischer Cava

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Raimat Brut Nature...
Vorschau
Biowein
Preis
9,70 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 12,93 €
  • Neu

Bertha Reserva Brut Nature 2020

Ein frischer und knackiger Cava mit einem Hauch von Modernität

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Bertha Reserva Brut Nature...
Vorschau
6x
Sparen 4,44 €
12,01 €
Einheit
Preis
12,75 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 17,00 €
  • Neu

Cordón Negro Semi

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Cordón Negro Semi
Vorschau
Preis
8,40 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 11,20 €
  • Neu

Cava Elviwines Kosher

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Cava Elviwines Kosher
Vorschau
Koscher
6x
Sparen 8,82 €
12,23 €
Einheit
Preis
13,70 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 18,27 €
  • Neu

Descregut Brut Nature Reserva 2019

Eleganz und Vielseitigkeit

Spanien   Corpinnat (Katalonien)

Descregut Brut Nature...
Vorschau
93
Decántalo
91
Parker
Biowein
6x
Sparen 4,62 €
12,68 €
Einheit
Preis
13,45 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 17,93 €
  • Neu

Gramona Pinot Noir Brut Rosat 2020

Ein intensiver Roséwein mit der ganzen Eleganz von Gramona

Spanien   Corpinnat (Katalonien)

Gramona Pinot Noir Brut...
Vorschau
Biowein
Biodynamisch
6x
Sparen 12,72 €
18,13 €
Einheit
Preis
20,25 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 27,00 €
  • Neu

Segura Viudas Semi Seco

Ein harmonischer Cava, ideal zu Desserts

Spanien   D.O. Cava (Katalonien)

Segura Viudas Semi Seco
Vorschau
6x
Sparen 5,40 €
7,10 €
Einheit
Preis
8,00 €
inkl. MwSt
Preis pro Liter: 10,67 €

Im Gegensatz zu Stillweinen sind Schaumweine jene, die eine signifikante Dosis Kohlendioxid (CO 2) enthalten. Dieses Gas ist verantwortlich für die Bläschen, die wir beim Trinken wahrnehmen. Diese können industriell erzeugt werden, wobei bei der Abfüllung Kohlendioxid zugeführt wird oder sie entstehen auf natürliche Weise, aus dem Rückstand einer ersten oder zweiten Gärung / durch chemische Prozesse. Im zweiten Fall wird dies meistens durch zwei Fermentationen des Weins erzielt, die als traditionelle Methode oder Champenoise-Methode bekannt ist.

Tatsächlich stammen die ersten spanischen Schaumweine, die nach dieser traditionellen Methode hergestellt wurden, aus der Ortschaft Sant Sadurní d'Anoia, in der Region Alt Penedès (Katalonien). Sie hatten ihren Ursprung unter anderem in der radikalen Umgestaltung des Weinbergs nach der Invasion der Reblaus. Im Laufe der Jahre hat sich jedoch die Herstellung von Schaumweinen im gesamten spanischen Hoheitsgebiet ausgebreitet und wir finden sie nun auch in den Ursprungsbezeichnung wie der D.O. Valencia, der D.O. Rueda oder der D.O. Penedès. Dennoch ist die Ursprungsbezeichnung, die sich als erstes ausschließlich dem Schutz spanischer Schaumweine gewidmet hat, indem sie Richtlinien für deren Qualität aufgestellt hat und die derzeit weiterhin die meisten Hersteller unter ihrem Dach vereint, die D.O. Cava.

Die Ursprungsbezeichnung Cava.

Wenn man in Spanien von Schaumwein spricht, wird dies sofort mit Cava in Verbindung gebracht, aber nicht alle Schaumweine tragen diese Bezeichnung. Die D.O. Cava ist eine Ursprungsbezeichnung, die für die Herstellung von Schaumweinen steht, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden, so wie sie auch in der Champagne angewendet wird. Anfangs wurden diese Schaumweine auch Champagner genannt oder man sagte, dass sie nach der Champenoise-Methode hergestellt worden sind. Aber 1972, nach einem Konflikt mit Frankreich über die Verwendung des Namens zur Bezeichnung spanischer Schaumweine, wurde der Consell Regulador Vins Escumosos gegründet und die Marke Cava wurde eingeführt, um dieser Art von Wein einen Namen zu geben. Dazu muss er, ebenso wie der Champagner in Frankreich, eine Reihe von Anforderungen erfüllen:

Herstellungsmethode.

Das Hauptmerkmal eines Cava ist die Art seiner Herstellung, die als traditionelle Methode oder Champenoise-Methode bekannt ist und die aus der doppelten Gärung eines Weins besteht. Die erste Gärung wird im Tank durchgeführt, wo der Most alkoholisch fermentiert und er zu einem Stillwein wird und die zweite Gärung findet in der Flasche statt, was aus diesem Wein dann einen Schaumwein macht. Nach Vollendung dieser zweiten Gärung wird der Schaumwein umso cremiger, mit besser integrierten Bläschen, je länger der Wein auf seiner Hefe reift (denn die Hefen sind für diese zweite Gärung verantwortlich).

Rebsorten.

Die Coupage der traditionellen Verwendung in der D.O. Cava besteht aus den weißen Trauben Macabeo, Parellada und Xarel·lo. Es gibt jedoch andere zugelassene Reben für seine Herstellung, wie die weißen Sorten Malvasía und Chardonnay und die roten Sorten Garnacha, Pinot Noir, Monastrell und Trepat.

Normalerweise sind die Cavas hell, aber dank der zugelassenen roten Sorten werden auch Rosés und sogar „Blancs de Noirs“ hergestellt, das heißt, helle Schaumweine, zu deren Herstellung rote Trauben verwendet wurden.

Weinanbaugebiete.

Geografisch ist die D.O. Cava sehr großflächig. Obwohl sie nicht zu einer einzigen territorialen Gebietseinteilung gehört, so liegt das Gebiet mit der höchsten Produktion und der Pioniere in Spanien tatsächlich in Katalonien, genaugenommen in Penedès (in der Provinz Barcelona). Cava wird jedoch auch in Aragón, der Region Valencia, Castilla und León, dem Baskenland, Navarra, La Rioja und Extremadura hergestellt.

Cava-Kategorien.

Cavas werden auch nach ihrer Alterung klassifiziert, deren Kategorien wie folgt sind:

-Cava: Das ist der jüngste, mit einer Mindestreifezeit von 9 Monaten. Man erkennt ihn an seinem weißen Etikett.

-Cava Reserva: Das ist der, mit mehr als 15 Monaten Reifezeit. Man erkennt ihn an seinem grünen Etikett.

-Cava Gran Reserva: Das ist der Schaumwein, der mehr als 30 Monate gereift ist. Zertifiziert durch ein schwarzes Etikett.

-Cava aus geschütztem geografischem Gebiet: Die Mindestalterung beträgt 36 Monate und er wird aus Trauben hergestellt, die aus einem bestimmten Gebiet stammen, das sich durch mikroklimatische Eigenschaften und edaphische Bedingungen auszeichnet und bei dessen Herstellung strenge Qualitätskriterien erfüllt werden, die ihn zu einem einzigartigen Cava machen; und er hat eine spezielle Kennzeichnung für seine Kategorie.

Weitere Ursprungsbezeichnungen von Qualitätsschaumweinen.

Mit dem Ziel, sich von der großen Vielfalt der auf dem Markt befindlicher Schaumweine unterschiedlicher Qualität abzuheben und ihren Ausarbeitungen eine eigene und charakteristische territoriale Identität zu verleihen, haben Kellereien, die hochwertige Schaumweine herstellen, neue Kennzeichnungen geschaffen.

Corpinnat, dessen Name "im Herzen von Penedès geboren" bedeutet, ist eine 2017 gegründete Marke eines Kollektivs, das zum Ziel hat, die großartigen Schaumweine dieser Region hervorzuheben. Es ist eine Qualitätsverpflichtung, die eine kleine Gruppe von Kellereien aus demselben Gebiet zusammenbringt, welche die folgenden Anforderungen erfüllen müssen:

- Herstellung innerhalb des Corpinnat-Gebiets auf der Grundlage einer Reihe von territorialen, ökologischen, kulturellen und önologischen Vorgaben (Alt Penedès, Alt Camp, Baix Penedès, Tarragonés, Garraf, Baix Llobregat und Anoia).

-100 % ökologische Trauben.

-100 % Weinbereitung in den eigenen Einrichtungen.

-Reifephasen von über 18 Monaten.

Clàssic Penedès stammt aus dem Jahr 2014 und ist geschützt durch die D.O. Penedès. Dieser Schaumwein wird aus 100 % ökologischen Trauben hergestellt; er stammt aus Penedès und ist mindestens 15 Monate gereift.

VT Conca del Riu Anoia, hierbei handelt es sich um eine Mini-Ursprungsbezeichnung, die nur ein kleines geografisches Gebiet eingrenzt, das sich in der Senke des Flusses Noya (Conca del Riu Anoia), in Penedés, befindet. Das Weingut, das den Anstoß dazu gab, ist Raventós i Blanc, und seine Schaumweine unterscheiden sich von den übrigen durch besondere Eigenschaften: eine jahrhundertealte Geschichte des Weinbaus, eine spezifische geologische Bodenformation, bestimmte einheimische Sorten und das Klima des östlichen Penedès.

Klassifizierungen der Schaumweine.

Beim verkosten eines Schaumweins, können Sie auf dem Etikett oder sogar auf der Innenseite des Korkens verschiedene kennzeichnende Elemente finden, dank derer Sie sich ein Bild davon machen können, wie er hergestellt wurde.

Klassifizierung der Schaumweine nach ihrer Herstellungsmethode:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Wein mit Kohlendioxid anzureichern, das heißt, die für ihn so charakteristischen Bläschen zu erzeugen.

Die am häufigsten verwendeten sind:

- Die traditionelle Methode, auch die Champenoise genannt: Sie besteht darin, den in Flaschen abgefüllten Wein einer zweiten Gärung in der Flasche zu unterziehen, um das Gas zu erzeugen. Sie gilt als die qualitativ hochwertigste Methode.

- Die Charmat- oder Granvas-Methode: Bei dieser Methode erfolgt die zweite Gärung des Weins in großen geschlossenen Tanks. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, wird er mittels CO2 in Flaschen abgefüllt. Günstiger und einfacher als die vorherige.

- Die urtümliche Methode: Dabei handelt es sich um die erste Methode in der Geschichte, die zur Herstellung von Schaumweinen angewandt und die nun wiederentdeckt wurde. Dabei wird der Most abgefüllt, bevor er die alkoholische Gärung abgeschlossen hat, so dass diese in der Flasche beendet wird und so ganz spezielle Bläschen erzeugt.

Klassifizierung der Schaumweine nach ihrer Alterung:

Bei der traditionellen Methode wird der Schaumwein nach seiner Herstellung im Keller gereift, bis er degorgiert wird. Abhängig von der Dauer der Alterung kann der Schaumwein folgendermaßen klassifiziert werden:

- Jung: mehr als 9 Monate gereift.

- Reserva: mehr als 15 Monate gereift.

- Gran Reserva (bei Cava) oder Largas Crianzas (bei allen anderen Schaumweinen): ab 30 Monaten.

Einteilung nach Restzuckermenge.

Schaumweine können unabhängig von ihrer Herstellungsmethode oder Alterungszeit auch nach der Menge des enthaltenen Zuckers, das heißt, nach ihrer Süße, klassifiziert werden. In dieser Klassifizierung finden wir die folgenden Stile:

- Brut Nature: ohne Zuckerzusatz.

- Extra Brut: enthält bis zu 6 Gramm Zucker pro Liter.

- Brut: bis zu 15 Gramm.

- Extra trocken: zwischen 12 und 20 Gramm.

- Trocken: zwischen 17 und 35 Gramm.

- Halbtrocken: zwischen 33 und 50 Gramm.

- Süß: mehr als 50 Gramm.

Schaumweine und Weingüter.

Obwohl die Bläschen ein direktes Synonym für Feierlichkeiten sind, so bietet uns aber in Wahrheit die großartige Vielfalt der spanischen Schaumweine, die wir auf dem Markt finden, ein wahres Meer an Möglichkeiten, wenn es darum geht, sie mit Speisen zu kombinieren. Hier sind einige der repräsentativsten Weingüter, die hochwertige Schaumweine herstellen:

Gramona.
Eines der Weingüter mit der umfangreichsten Geschichte in Sant Sadurní d'Anoia, das aus der Vereinigung zweier Familienclans, die mit der Welt des Weins verbunden sind, hervorgegangen ist: die Batlles und die Gramonas. Sie gehören der Ursprungsbezeichnung Corpinnat an, gehen respektvoll mit ihrem Erbe um und sind große Verfechter von Qualitätsschaumweinen.

Juvé & Camps.
Die Geschichte dieses Weinguts beginnt 1796 in Sant Sadurní d'Anoia. Ein großes Unternehmen mit einem internationalen Konzept, deren Schaumweine, obwohl ihre Produktionen derzeit großvolumig sind, die Qualität und Exklusivität bewahren, die sie einzigartig gemacht haben.

Raventós i Blanc.
Die Familie Raventós i Blanc ist vor allem dafür bekannt, dass sie 1872 in der Region Vorreiter bei der Herstellung von Schaumwein waren. In dem Moment wurde Codorníu geboren, ein weiterer renommierter Hersteller von Weinen und Schaumweinen. Der Erbe der Finca Raventós distanzierte sich jedoch vom Familienunternehmen und gründete ein neues Projekt, um ein unvergleichbares Terroir zu ehren, aus dem Schaumweine mit einer ganz besonderen Persönlichkeit stammen, die durch die Bezeichnung VT Conca del Riu Anoia geschützt sind.