L'Anglore Tavel ist ein natürlicher, biodynamischer und ökologischer Roséwein Barrique, hergestellt von L'Anglore in der Rhône (Frankreich), aus roten Sorten, darunter Garnacha Tinta, Cinsault, Cariñena und Clairette.
Erir Pfifferling, Imker und Winzer in der Ortschaft Tavel, ist bekannt für seine völlig natürlichen Ausarbeitungen, bei denen weder im Weinberg noch im Keller chemische Verfahren zum Einsatz kommen. Besonders berühmt sind seine "dunklen Rosés" aus edlen Sorten. Mit 7 Hektar Weinbergen produziert er leichte, süffige und sehr moderne Weine.
Insbesondere die Trauben des L'Anglore Tavel stammen aus einem kleinen Weinberg in der Ortschaft Tavel. Dieser bietet 60 Jahre alte Rebstöcke, die in Ton- und Kalksteinböden mit Sand und Kies gepflanzt wurden. Es wird ökologischer Landbau mit geringen Erträgen betrieben und die Weinlese erfolgt manuell, relativ früh aber sobald die Trauben physiologisch reif sind.
Im Keller werden die Trauben des L'Anglore Tavel durch Kohlensäuremazeration in alten Eichenfässern oder neutralen Betontanks vinifiziert. Die Gärung erfolgt spontan mit eigenen Hefen und ohne Temperaturkontrolle. Es werden keine Eingriffe vorgenommen, es wird nicht gefiltert und nicht geklärt. Bei der Abfüllung wird höchstens ein wenig oder gar kein Schwefeldioxid zugesetzt.
Bei L'Anglore Tavel handelt es sich um einen Roséwein, der im Barrique gereift ist und obwohl er der komplexeste von allen ist, ist er sehr leicht zu trinken.