Kripta ist ein Cuvée der Rebsorten Macabeo 45%, Xarel·lo 20% und Parellada 35%, die auf Rebstöcken mit mehr als 60 Jahren wachsen. Es handelt sich um einen Brut Nature Cava, ohne Zugabe von Versandlikör, der in der Stille der Cava-Keller mit einem Naturkorken für mindestens 48 Monate reift bevor er degorgiert wird. Die Flasche erinnert an eine römische Amphore und das Etikett ist ein Werk des Künstlers Rafaeil Bartolozzi. Limitierte Produktion mit nummerierten Flaschen.
Echte bewertungen von kunden, die dieses produkt gekauft haben
Kripta ist ein Cuvée der Rebsorten Macabeo 45%, Xarel·lo 20% und Parellada 35%, die auf Rebstöcken mit mehr als 60 Jahren wachsen. Es handelt sich um einen Brut Nature Cava, ohne Zugabe von Versandlikör, der in der Stille der Cava-Keller mit einem Naturkorken für mindestens 48 Monate reift bevor er degorgiert wird. Die Flasche erinnert an eine römische Amphore und das Etikett ist ein Werk des Künstlers Rafaeil Bartolozzi. Limitierte Produktion mit nummerierten Flaschen.
Ein feiner und eleganter Auftakt, kombiniert mit einer hervorragenden Kohlensäure. Ein geschmeidiger Schaum auf einem Hintergrund aus Vanille, reifer Frucht und leichten Röstnoten. Langer und komplexer Nachgeschmack. Dieselben Aromen wie in der Nase. Vanille auf einem Hintergrund aus Röstnoten, an Feingebäck erinnernd; das Ergebnis seines langen Ausbaus.
Strohgelb mit goldenen Reflexen. Feine und andauernder Bläschen.
Intensiv, sauber und direkt. Naschhaft mit cremigen Noten von reifer Frucht, Vanille und eine Spur von Röstnoten auf einem balsamischen und rauchigen Hintergrund von enormer Komplexität.
Pleasant Angriff mit hervorragend kombinierten funkeln. Agile in ihrer Entwicklung mit einer langen und anhaltenden Nachgeschmack, wenn die Noten von reifen Früchten vor. Angenehme Noten von Butter und gerösteten Aromen, die aus der langen Alterungsprozess.
Strohgelb, mit goldenen Streifen. Feine und anhaltende Blasen, die sich nur langsam.
Sauberkeit, offene und fruchtig, mit starken Eigenschaften weichen reifen Früchten und gerösteten Nuancen.
Ein feiner und eleganter Auftakt, kombiniert mit einer hervorragenden Kohlensäure. Ein geschmeidiger Schaum auf einem Hintergrund aus Vanille, reifer Frucht und leichten Röstnoten. Langer und komplexer Nachgeschmack. Dieselben Aromen wie in der Nase. Vanille auf einem Hintergrund aus Röstnoten, an Feingebäck erinnernd; das Ergebnis seines langen Ausbaus.
Strohgelb mit goldenen Reflexen. Feine und andauernder Bläschen.
Intensiv, sauber und direkt. Naschhaft mit cremigen Noten von reifer Frucht, Vanille und eine Spur von Röstnoten auf einem balsamischen und rauchigen Hintergrund von enormer Komplexität.
Pleasant Angriff mit hervorragend kombinierten funkeln. Agile in ihrer Entwicklung mit einer langen und anhaltenden Nachgeschmack, wenn die Noten von reifen Früchten vor. Angenehme Noten von Butter und gerösteten Aromen, die aus der langen Alterungsprozess.
Strohgelb, mit goldenen Streifen. Feine und anhaltende Blasen, die sich nur langsam.
Sauberkeit, offene und fruchtig, mit starken Eigenschaften weichen reifen Früchten und gerösteten Nuancen.
Cava Brut Nature. 48 Monate in der Flasche.
Cava Brut Nature. 48 Monate in der Flasche.
Cava Brut Nature. 48 Monate in der Flasche.
Cava. 48 Monate in der Flasche.
Cava Brut Nature. 48 Monate in der Flasche.
Andere
Schaumweine
Agustí Torelló Mata
Agusti Torello Mata Das Weingut hat nur ein Ziel: Um die cava von seiner besten Seite zu entwickeln. Keller sind der Illusion und der Leidenschaft eines ganzen Familie geboren.
Bilder und Situation Agustí Torelló Mata
Andere
Schaumweine
D.O. Cava
Der Cava Sekt entstand als Abbild zum Champagner, allerdings in über 1200 km Entfernung und erst 100 später. Es zeigte sich, dass es nicht möglich ist ein exakt gleiches Produkt herzustellen, auch wenn man die gleichen Methoden und die gleichen Rebsorten einsetzt. Das Klima und der Boden haben eine direkte Einwirkung auf die Erträge der Pflanzen. Die Reben, die in den Cava Regionen besser vegetieren, sind andere als die in der Champagne. Zum Glück sind die überzeugendsten Schaumweine, die eigens in der Region hergestellten. Seit vielen Jahren wird der eigene Schaumwein hergestellt, welcher nach der Methode der zweifachen Flaschengärung durchgeführt wird. So, wie in den Cava-Regionen, wird er nirgendwo anders auf der Welt hergestellt.
Bilder und Situation D.O. Cava
Achtung
Es tut uns leid, die Verkaufsmenge ist auf pro Kunden begrenzt.
Zum Seitenanfang
Zu
Wenn Sie das Zielland wechseln, können sich die Preise auf Grund der dort anfallenden Steuern ändern. Außerdem wird Ihr Warenkorb gelöscht. Speichern Sie diesen und rufen Sie ihn nach dem Landeswechsel wieder ab.