Georges Laval Garennes Extra Brut ist ein biodynamischer Champagner, der vom Weingut Georges Laval in der französischen Champagne hergestellt wird.
Georges Laval Garennes Extra Brut wird aus der Rebsorte Pinot Meunier hergestellt, die von den Parzellen in Chambrecy stammen und denen Reserveweine zugesetzt werden, die nicht für die Herstellung des Georges Laval Cumières Premier Cru verwendet wurden, was ihm Komplexität verleiht. Der Most gärt und altert im Holzfass, was ihm Körper und Rundheit verleiht. Eine Dosage von einem Gramm Zucker pro Liter wird dem resultierenden Champagner zugesetzt, um das Gleichgewicht von 4.400 Flaschen zu verbessern, was zu einem Schaumwein Extra Brut führt.
Das Weingut Georges Laval befindet sich in Cumières, in der Nähe von Epernay, im Herzen der Champagne und bewirtschaftet seine Weinberge mit einem Alter von 30 bis 80 Jahren nach den Grundsätzen der biodynamischen Landwirtschaft, bei der Beobachtung und Prävention im Vordergrund stehen, um die Rebe gegen Schädlinge zu schützen und Mineralpräparate nur in äußersten Notfällen anwenden zu müssen. Die Weinlesen erfolgen manuell und das Pressen wird mit einer eigenen traditionellen Presse der Champagne durchgeführt.
Die Qualität der Ernte, die langen Zeiträume der Weinbereitung und die begrenzten Ausarbeitungen ermöglichen eine natürliche Klärung und Filtration der Weine, ohne dass eine andere Art von Produkten zugesetzt werden muss. All diese handwerklichen Arbeiten führen zu einem geradlinigen Champagner und einer eleganten, reinen Widergabe des Terroirs.