

Als Bertrand Gautherot, einer der außergewöhnlichsten Winzer der gesamten Champagne, und sein Schwiegersohn aus dem Burgund, Benoit Doussot, verblüfft feststellen, dass die Trauben aus einigen der besten Parzellen der Côte des Bar in den Genossenschaften der Region mit konventionellen Trauben verschnitten werden, konnten sie nicht widerstehen. Sie beschlossen, ihr eigenes Projekt, das Projekt Clandestin, ins Leben zu rufen und der Welt zu zeigen, dass alte Weinberge, die früher als minderwertig galten, weil sie in kühleren Gebieten gepflanzt wurden, tatsächlich Weine von größerer Komplexität und Tiefe hervorbringen können.
Dafür haben sie alte Parzellen in der Nähe des kleinen Dorfes Buxières-sur-Arce (Aube) zurückgewonnen und sich daran gemacht, dies mit Produktionen wie Clandestin Les Semblables Boréal zu beweisen. Ein Pinot Noir aus 20 bis 35 Jahre alten Rebstöcken, die auf Kalksteinböden und kimmeridgischem Untergrund in 200 m Höhe wachsen. Es wird ökologische Landwirtschaft betrieben und die Weinlese erfolgt zum optimalen Zeitpunkt der Reife von Hand.
Im Keller werden die Trauben des Clandestin Les Semblables Boréal als ganze Rispen direkt gepresst und mit einheimischen Hefen alkoholisch vergoren. Anschließend wird der Wein in französischen Eichenfässern ausgebaut und ohne Schönung oder Filtration einer zweiten Gärung in der Flasche mit dem Weintrub unterzogen, wo er mindestens 24 Monate lang verbleibt. Schließlich wird der Champagner mit einer Dosage von 0 gr/l degorgiert.
Der Clandestin Les Semblables Boréal , der zur AOC Champagne gehört, ist ein Wein von höchster Reinheit und territorialem Ausdruck. Tiefgängige Kraft und Konzentration, ohne etwas hinzuzufügen oder zu entfernen.
Clandestin Les Semblables Boréal ist ein profilierter Schaumwein mit Aromen von roten Früchten, Noten von kandierten Zitrusfrüchten und Anklängen von Brioche und Toast. Am Gaumen ist er weinig, frisch und tiefgängig. Ein Champagner mit ausgeprägter Säure, einem angenehmen Mundgefühl und einem salzigen Abgang.