Weinblog
Verpassen Sie nicht unsere Artikel über die Welt des Weins. Weingüter, Ausarbeitung, Weinregionen, Speiseempfehlungen, Interviews mit den besten Fachleuten der Weinszene... Alle Neuheiten aus der Welt des Weins.

Worüber reden wir, wenn wir über Supertoskaner sprechen?

20/09/2023 Herstellungsgebiet

Wenn man von der Toskana (Italien) spricht, ist das zweifellos eine Reise durch eine Region von erstaunlicher natürlicher und einzigartiger kultureller Schönheit, reich an Geschichte, Kunst und atemberaubenden Landschaften, bedeckt mit üppigen Hügeln mit Weinbergen und Olivenhainen, Zypressen und Sonnenblumen. 

Die Toskana ist eine der reizvollsten und romantischsten Weinregionen der Welt. In den 1970er Jahren wurden hier die „Supertoskaner“ geboren. Dabei geht es nicht um irgendwelche Superhelden mit besonderen Kräften, sondern um Weine mit besonderen Eigenschaften, die heute in der ganzen Welt für ihre hohe Qualität anerkannt und begehrt sind.

Sie möchten gerne mehr darüber erfahren? Nachfolgend erklären wir das Ganze etwas genauer.

Die Toskana ist die Wiege der Sorte Sangiovese, deren Name „Blut des Jupiter“ bedeutet.  Sie ist nicht nur die am häufigsten angebaute Rebsorte Italiens, sondern auch die historische Rebsorte der Region, aus der die berühmten Chianti-Weine hergestellt werden.

Ursprünglich handelte es sich um Weißweine, wie die ersten Aufzeichnungen aus dem 14. Jahrhundert belegen. Erst später konzentrierten sich die Winzer auf die Sangiovese-Traube für ihre Ausarbeitungen.

Im 18. Jahrhundert beschloss eine Gruppe von Winzern, die „Lega del Chianti“ zu gründen, deren Symbol der berühmte „gallo nero“ (schwarzer Hahn) ist, um die Produktion zu begrenzen und sich vor der Konkurrenz zu schützen. Dies könnte als der erste Vorläufer dessen gesehen werden, was man heute unter Ursprungsbezeichnung versteht. Chianti wird derzeit in acht Ursprungsbezeichnungen hergestellt, von denen die D.O.C.G. (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) Chianti Classico, die bekannteste ist.

In den 1970er Jahren geriet die Toskana in eine Krise und eine Gruppe von Winzern beschloss, typische Bordeaux-Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot anzubauen. Das System der Ursprungsbezeichnungen in der Toskana ist ebenso streng wie komplex, so dass Weine aus Sangiovese, die in Verbindung mit französischen Sorten hergestellt werden, selbst bei hervorragender Qualität keinen Anspruch auf die Bezeichnung Chianti erheben können.

Die Winzer wollten sich nicht damit begnügen, ihre Weine als „vino da tavola“ (Tafelwein) zu vermarkten, und legten deshalb für ihre Weine den Namen „Supertoskaner“ (Supertuscan) fest.

Neben der Herstellung von Coupages aus Sangiovese mit französischen Rebsorten begannen diese innovativen Winzer mit modernen Weinbereitungstechniken und Reifungspraktiken im Bordeaux-Stil zu experimentieren, die die etablierten Normen der damaligen Zeit eindeutig in Frage stellten. So entstanden große Weine, die schnell zum Aushängeschild der neuen Supertoskaner wurden: Sassiscaia und Tignanello, zwei legendäre Rotweine mit weltweiter Anerkennung.

Wie sind die Supertoskaner-Weine?

Wie bereits erwähnt, besteht eines der Hauptmerkmale der Supertoskaner darin, dass sie aus der Sangiovese-Traube in Verbindung mit klassischen Rebsorten aus Bordeaux (Frankreich) wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot hergestellt werden. Es handelt sich um vollmundige Weine, die Eleganz und Struktur miteinander verbinden und oft kräftiger sind als die traditionellen toskanischen Rotweine. Es handelt sich um Weine mit einer guten Alterungsfähigkeit, die sich durch ihr Streben nach Qualität und Vorzüglichkeit auszeichnen.

Aufgrund der strengen Weinvorschriften wurden sie jahrelang als „vino da tavola“ bezeichnet, aber 1995 wurde schließlich die IGT (Indicazione Geografica Tipica) geschaffen, die dieser neuen Kategorie von Qualitätsweinen angepasst wurde.

Die Supertoskaner und ihre Verbreitung

Im Laufe der Jahrzehnte haben die Supertoskaner internationale Anerkennung und Akzeptanz gefunden. 

Robert Parker, der amerikanische Weinguru, soll zu ihrem Erfolg beigetragen haben, denn diese neuen toskanischen Weine entsprachen dem Weinstil (viel reife Frucht, reich an eleganten Tanninen und im Holzfass gereift, wie im Bordeaux), den er in seinem Ratgeber „The Wine Advocate“ propagierte.

Ganz sicher ist jedoch, dass seine außergewöhnliche Qualität, sein einzigartiger Charakter und seine Fähigkeit, traditionelle Normen herauszufordern, Weinliebhaber in der ganzen Welt verführt haben.

Viele dieser Weine haben hohe Bewertungen und Anerkennungen von Fachkritikern und führenden Publikationen erhalten, was zu ihrem Prestige und ihrer Nachfrage beigetragen hat.

Rotweine wie der Sassiscaia oder der Tignanello sind wahre Kultflaschen.

Die Supertoskaner stellen eine aufregende und gewagte Entwicklung in der toskanischen Weinbautradition dar. Ihre Fähigkeit, die Vorzüglichkeit französischer Rebsorten mit der Authentizität der Sangiovese-Traube zu verbinden, hat zur Schaffung von unvergesslichen Weinen von außergewöhnlicher Langlebigkeit geführt.

Wenn Sie als Weinliebhaber auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Geschmackserlebnissen sind, sollten Sie nicht zögern, die wunderbare Welt der Supertoskaner zu entdecken. Diese Weine werden Sie auf eine Entdeckungsreise mitnehmen, die Sie nie vergessen werden! Weine mit französischem Geist, mit dem ganzen Charme und der mediterranen Verführungskraft der Toskana.