Ursprüngliche Schaumweine: eine Rückkehr zu den Wurzeln
Inmitten der Hektik unseres Alltags taucht die Essenz von „Kinfolk“ auf, eine Einladung, sich wieder mit unseren Wurzeln zu verbinden und eine einfachere Lebensweise anzunehmen. Dieser Trend, der seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten hat, ist vom Lebensstil der Amish-Gemeinschaft inspiriert, in der sich alles um die Natur und ein einfaches Leben auf dem Lande dreht. Ein minimalistischer Lebensstil, der die Bedeutung von Gemeinschaft, Verbundenheit mit dem Land und den Wert einfacher, authentischer Dinge in einer modernen, schnelllebigen Welt betont. In diesem Bestreben, sich wieder auf Praktiken und Werte zu besinnen, die in der heutigen Gesellschaft vielleicht auf der Strecke geblieben sind, passt die ursprüngliche Methode, eine alte und traditionelle Technik, die von Generation zu Generation für die Herstellung von Schaumweinen weitergegeben wurde, wie die Faust aufs Auge.
Worin besteht die ursprüngliche Methode?
Wenn wir an Schaumwein denken, kommt uns sofort das Wort Champagner in den Sinn, ein Wein, der nach der traditionellen, aus Frankreich stammenden Methode hergestellt wird und seit Jahrhunderten die erlesensten Gaumen erobert. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, perlende Bläschen herzustellen. Während die Champenoise-Methode oder traditionelle Methode auf einer zweiten Gärung in der Flasche unter Zugabe von Hefe und Zucker beruht, stellen die Italiener ihren berühmten Prosecco, Spumante d'Asti und Lambrusco nach der Charmat-Methode her, bei der die zweite Gärung in großen Edelstahltanks erfolgt. Wenn es jedoch um Ursprünglichkeit und Altertümlichkeit geht, sind die ursprünglichen Schaumweine, die auch als „méthode ancestrale“ oder „méthode pétillant naturel“ bezeichnet werden, die Gewinner. Eine Art der Weinherstellung, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat und sich dadurch auszeichnet, dass die Gärung wie bei jedem anderen Wein beginnt und der Wein, bei dem die Gärung noch nicht abgeschlossen ist, in Flaschen abgefüllt und verschlossen wird, so dass der Gärungsprozess auf natürliche Weise fortgesetzt wird, ohne dass Hefe oder zusätzlicher Zucker hinzugefügt werden muss. Da die Erzeuger, die sich für die ursprüngliche Methode entscheiden, in der Regel in direktem Kontakt mit der Natur arbeiten und dabei biologische, ökologische und sogar biodynamische Methoden anwenden, erhalten sie natürliche Schaumweine, in denen die Sorte, der Jahrgang, der Boden und die einzigartige Persönlichkeit ihres Herkunftsortes „ohne Wenn und Aber“ zum Ausdruck kommen.
Woran erkennt man einen Pét Nat?
Was einen ursprünglichen Schaumwein vor allem auszeichnet, ist, dass er sehr einfach zu trinken und zu genießen ist. Einer der wichtigsten Unterschiede bei der Verkostung der ursprünglichen Methode ist neben dem weniger interventionistischen Herstellungsprozess der Druck. Ob Weiß-, Rosé- oder Rotwein, der „Pétillant Naturel“, unter Freunden „Pét Nat“ genannt, hat weniger Druck und ist daher leichter, mit einer subtileren Perlage und meist einem geringeren Alkoholgehalt. Da der Wein bei der Abfüllung weder gefiltert noch geklärt wird, weist er normalerweise eine gewisse Trübung auf, die durch das Vorhandensein toter Hefen verursacht wird, was aber keineswegs schlecht ist. Im Gegenteil, es ist ein klares Indiz dafür, dass die Eingriffe bei dieser Methode sehr gering sind.
Wenn Sie mit diesen Hinweisen immer noch nicht sicher sind, ob es sich um einen Pét Nat handelt, sehen Sie sich den Verschluss an und Sie werden es wissen. Während bei der traditionellen Methode die Flaschen mit einem Naturkorken verschlossen werden, werden die althergebrachten Schaumweine in der Regel mit einem Kronkorken verschlossen, wie er auch für Bierflaschen verwendet wird. Ein klares Unterscheidungsmerkmal, das darauf hinweist, dass dieser ursprüngliche Schaumwein kein Lagerwein ist und so schnell wie möglich getrunken werden sollte. Auch wenn die Weinherstellung eindeutig auf eine Rückbesinnung auf die Ursprünge ausgerichtet ist, ist die Aufmachung modern, mit originellen und ausgefallenen Etiketten, die nichts mit dem klassischen und eleganten Image der großen Champagner zu tun haben.
Wenn Sie also in der Welt des Schaumweins mit der Mode gehen wollen, dann legen wir Ihnen die ursprünglichen Schaumweine ans Herz, denn sie sind diejenigen, die den Markt gerade erobern. Eine Rückkehr zu den Wurzeln, die uns ursprüngliche, natürliche, frische und prickelnde Schaumweine liefert, die zu allem und jedem passen.