Nach einem trockenen Winter stellte sich ein Frühling voller Regen ein, was die Speicherung dieses Wassers ermöglichte, das während des extrem trockenen Sommers sehr nötig gebraucht wurde. Die niedrigen Temperaturen während des Frühlings verzögerten das Keimen der Rebe und so begann der vegetative Zyklus mit Verzögerung. Eine Verzögerung, die aufgrund der hohen Temperaturen im Juli und August reguliert wurde, bis hin zur Verzögerung der Reifung in diesen jüngeren Weinbergen.
Der Jahrgang 2016 übertraf den Produktionsrekord des Jahrgangs 2014 nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Qualität aufgrund der hervorragenden Witterungsbedingungen und der hervorragenden Gesundheit der Weinberge.
Die Weine dieses Jahrgangs sind sehr voluminös und haben eine gute Witterungsbeständigkeit, mit Rundheit und einem spektakulären Tannin. Eine Ernte, die an die der späten 80er und frühen 90er Jahre erinnert.
Der Jahrgang 2015 begann mit einem Winter mit guten Wasserreserven im Untergrund. Der Frühling war warm und trocken bis zum Juni, als es starke Niederschläge gab, die mit dem Beginn der Blüte zusammenfielen. Ein Sommer mit gut aufgeteilten Gewittern wich einem sehr trockenen Herbst.
Die Weinlese erfolgte etwas früher als üblich, aber die analytischen und organoleptischen Eigenschaften und das Gleichgewicht der Beeren waren ideal, so dass die Ernte im optimalen Reifegrad erfolgen konnte.
Die Weine dieses Jahrgangs, die als ausgezeichnet eingestuft worden sind, zeigen eine gute Farbintensität, bedeutende fruchtige Noten in der Nase und ein hohes Gerbstoffpotential am Gaumen mit süßen Tanninen, die auf die gute phenolische Reifung der Beeren hindeuten. Ein Jahrgang, der an den außergewöhnlichen Jahrgang 2005 erinnert.
Nach einer guten Holzreife in einem milden Winter, erfolgte der Austrieb aufgrund des warmen Frühlingsanfangs fast 10 Tage früher. Der Sommer, ziemlich frisch und trocken, ermöglichte eine gute Entwicklung des vegetativen Zyklus und eine ausgewogene Reifung. Ein Jahrgang ohne Rückschläge. Hervorzuheben ist die hohe Produktion dieses Jahrgangs, die auf die guten klimatischen Verhältnisse während der Weinlese zurückzuführen ist.
Die Weine dieses Jahrgangs besitzen eine große Farbintensität, viel fruchtigen Ausdruck in der Nase. Am Gaumen zeichnen sich ihre Ausgewogenheit und ihr Tanninpotential aus. Eigenschaften, die uns das große Potential zeigen, große Weine mit Lagerpotential und leichtere und fruchtige Ausarbeitungen herzustellen.
Nach einem vorhersehbaren Winter war das Wetter im Frühjahr wechselhafter und die Temperaturen höher als normal, was einen gewissen Fortschritt im Reifeprozess der Trauben bewirkte. Die normalen Wetterbedingungen am Ende des Frühlings und am Anfang des Sommers erlaubten es, den gewohnten Rhythmus wiederherzustellen, die Beerenreifung fiel mit den üblichen Daten zusammen. Der Beginn der Weinlese erfolgte etwas früher, da die Hitze während der Reifung stark war, aber das gute Wetter während der gesamten Weinlese, ohne Regen und Frost, erlaubte es, eine Traube mit einwandfreier Gesundheit zu erhalten. Die Weine des Jahrgangs 2011 zeichnen sich durch einen etwas höheren Alkoholgehalt als gewöhnlich aus, mit einer perfekten Ausgewogenheit dank der natürlichen Säure, der Anhäufung von Farbe und dem phenolischen Reichtum. Der Jahrgang ist als ausgezeichnet eingestuft worden und bietet hochwertige junge Weine und Weine mit idealen Eigenschaften für die Lagerung.
Das Jahr 2010 begann mit starken Frösten im Winter und Frühjahr, was dazu führte, das der Beginns des vegetativen Zyklus verzögert wurde. Vor allem zeichnet sich der Jahrgang durch niedrige Produktionen in der Ernte aus. Diese Verzögerung des vegetativen Zyklus wurde durch eine gute, leicht warme Reifung ausgeglichen, was zu blumigen Weinen mit größerer Struktur und mit sehr reifen, kompottierten Früchten geführt hat, mit etwas weniger Säure als der Jahrgang 2009, aber mit einer ausgezeichneten Qualität und mit einer langen Lebensdauer. Die geringe Produktion und die hervorragende Reifung haben dazu beigetragen, diesen Jahrgang als ausgezeichnet zu klassifizieren.
Aussehen
Kirschrote Farbe mit roten Reflexen. Sauber und strahlend. Geruch
In der Nase präsentiert er sich komplex. Es erscheinen balsamische und würzige Noten. Kokos, Vanille, Toffee. Aromen nach reifer, roter Frucht sind sehr präsent. Geschmack
Am Gaumen harmonisch, sehr geschmackvoll und angenehm. Langanhaltender Abgang.
Aussehen
Kirschrote, saubere und strahlende Farbe. Gut deckend. Geruch
In der Nase sauber und ehrlich, sehr komplex und mit balsamischen Noten sowie Vanillearomen. Geschmack
Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein gut zusammengestellt, mild jedoch mit kräftigen Aromen, retronasal breit und voll. Langanhaltend mit eleganten Nuancen des Ausbaus und fruchtigen, kräftigen und feinen Noten.