Wir präsentieren Ihnen den neuen Jahrgang 2016, der vom regnerischsten Winter der letzten fünf Jahre gekennzeichnet ist. Es regnete nicht nur im Winter, sondern es gab auch Niederschlag zu Beginn des Sommers, speziell in März und April. Im Sommer änderte sich alles und er wurde zu einem der trockensten der Geschichte, als zwischen Juli und Oktober nur 28 Liter Niederschlag registriert wurden. Wenn wir die Temperaturen von 2012 und 2016 vergleichen, so stieß die Ernte von 2016 auf einen viel kälteren Winter als die im Jahr 2012, die sich als sehr positiv erwies, da der Frost das Feld der Weinreben von Parasiten befreite. Während des Frühlings wurden ebenfalls viel niedrigere Temperaturen als 2012 registriert. Trotz all dieser Wetterbedingungen kam es zu einer Verzögerung der Keimung, die am 28. März begann und die eine Verzögerung in der Blütezeit von drei bis vier Wochen verursachte. Sobald der Sommer kam, kam das ganze Glück nach Priorat zurück, als der Niederschlag verschwunden war, obwohl es im Rest Europas pausenlos weiter regnete. Es war etwas, das niemand, wegen des Winters den wir hatten, erwartet hatte. Angesichts der Verzögerung der Keimung, fing die Weinlese in einigen Fincas in Oktober an. Die Gewinnung von frischen Weinen mit einer außergewöhnlichen Säure ist, dank der langen Zeit der Traube an der Rebe,eine Charaktereigenschaft dieses Jahrgangs.
Coma Alta 2015 ist ein reifer, kräftiger und seriöser Weißwein. In diesem Jahrgang kann die feine Harmonie zwischen diesen beiden Sorten, der weißen Garnacha, die Struktur und Körper liefert, und der Viognier, die für etwas mehr Aroma und Frische sorgt, perfekt wahrgenommen werden. All dies ergänzt mit einer angemessenen Lagerung im Barrique.
Ein Jahr mit sehr guter Ausgewogenheit. Dieser Jahrgang war durch die Abwesenheit von Wasserstress in der Pflanze gekennzeichnet. Der Winter und der Frühling waren günstig im Hinblick auf die Niederschlagsmenge und die Temperaturen waren etwas höher als normal. Zum Zeitpunkt des Keimens gab es keinen Regen, so dass der Weinstock richtig geformt wurde. Die Blüte entwickelte sich auf eine saubere Art und die Garnachablüte verlief hervorragend. Der Sommer war durch frische und trockene Tage gekennzeichnet, er war aber auch feucht, was zu einer guten Fotosynthese und einem guten vegetativen Wachstum führte. Am Ende des Sommers vor der Ernte war die Feuchtigkeit noch vorhanden, so dass die Frische im Boden beibehalten wurde und somit eine allmähliche Reifung der Traube stattfand, perfekt, um die Aromen und eine gute Säure zu bewahren. Der negative Faktor war der Regen während der Tage der Weinlese. Zusammenfassend ist der Jahrgang ein wenig untypisch für das Gebiet Priorat, mit Weinen, die weniger voluminös sind als in einem normalen Jahr in der Gegend, aber mit einer guten Säure, die den Weinen Säure verleiht und sie viele Jahre lang am Leben erhält.
Ein Jahr, das mit einigen Problemen bei der Blüte begann, aber am Ende sehr gut war. Der Winter entwickelte sich kälter und regnerischer als normal. Der Frühling verlief mit Tagen von niedrigen Temperaturen und viel Regen, was die Blüte und die damit verbundenen Probleme bis Ende März verzögerten und die Produktion beeinträchtigten. Nach einem komplizierten Jahr. Als der Sommer anfing, hielten die Regenfälle weiterhin an und es gab einen Temperaturanstieg, was eine ausgezeichnete Reifung aufgrund des guten Wasservorrats des Jahres ermöglichte. Daher war das Jahr in den letzten Jahren eines der besten. Fließfähigkeit, Säure und Konzentration sagen den Weinen dieses Jahrgangs ein langes Leben voraus.
Aussehen
Ein helles Strohgelb mit einigen grünen Reflexen. Geruch
Frische Aromen. Ananas, Limone, Fenchel, Rauch und weißen, reifen Früchten. Geschmack
Im Mund zeigt sich der Wein weiträumig, kraftvoll und samtig.
Weiße Früchte sind präsent. Birne gemeinsam mit Erinnerungen an den Schiefernboden und einigen balsamischen Eindrücken.
Langer Nachgeschmack.
Aussehen
Hellgelb mit grünlichen Unterton. Geruch
Ein intensives, elegantes Aroma, in dem Ananas und Zitrone stehen, kombiniert mit weißen Früchten, kombiniert mit äußerst subtilen Noten geräuchert. Geschmack
Ein leistungsfähiger, fettige und ölige sehr Mund. Sehr lange und frisch.
Aussehen
Hellgelb mit grünlichen Unterton. Geruch
Ein intensives, elegantes Aroma, in dem Ananas und Zitrone stehen, kombiniert mit weißen Früchten, kombiniert mit äußerst subtilen Noten geräuchert. Geschmack
Ein leistungsfähiger, fettige und ölige sehr Mund. Sehr lange und frisch.