Eigenschaften von Barbadillo Manzanilla Solear en Rama Saca de Primavera
Barbadillo Manzanilla Solear en Rama Saca de Otoño ist ein Likörwein, hergestellt von Bodega Barbadillo aus der Sorte Palomino Fino unter der D.O. Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda in Cadiz, Spanien.
Der Manzanilla ist ein Wein, der unter biologischer Reifung hergestellt wird. Nach der üblichen Gewinnung eines Grundweins aus Palomino Fino wird dieser bis auf 15 % vol. Alkohol aufgespritet und dann im Criadera und Solera-System gelagert. Das heißt, Fässer, die gestapelt werden und in denen der Wein während des Reifens von einer Reihe zur anderen durchläuft und in denen sich spontan eine Schicht weißer Hefen bildet, die sogenannte Velo Flor (Florhefeschicht), die den Wein bedeckt und diesen vor Oxidation schützt und ihm gleichzeitig organoleptische Eigenschaften bietet, die ihm eine Finesse und Besonderheit verleihen, die ihn von einem gewöhnlichen Weißwein unterscheiden.
In der Bodega Barbadillo la Manzanilla reift er 6 Jahre lang. Dann werden die ältesten und besten Sherry-Fässer ausgewählt, die dann noch weitere zwei Jahre reifen und aus denen der Barbadillo Manzanilla Solear en Rama Saca de Otoño hervorgeht.
Der Name Manzanilla Pasada en Rama bedeutet, dass er länger als für einen Manzanilla (Pasada) üblich gereift wurde und dass er ohne Filterung oder Klärung (en Rama) in Flaschen abgefüllt wurde.
In Sanlúcar de Barrameda bleiben die Hefen, aus denen die Florhefeschicht besteht, das ganze Jahr über aktiv, im Gegensatz zu Jerez, wo die Hefe normalerweise nur zweimal im Jahr vorkommt. „Saca de Otoño“ bezieht sich auf den Moment, in dem Bodega Barbadillo einen Teil des Likörweins herausnimmt (Saca), um ihn in Flaschen abzufüllen und dies vierteljährlich zu Beginn jeder Jahreszeit, wobei der Frühling die Jahreszeit ist, in der die Hefe am aktivsten ist.
Dieser Prozess der Ausarbeitung unter Florhefeschicht und mit dem System von Criaderas und Soleras unterscheidet die Weine von Marco de Jerez und positioniert sie als wahre Juwelen des weltweiten Weinbaus.