Nach einem trockenen Winter stellte sich ein Frühling voller Regen ein, was die Speicherung dieses Wassers ermöglichte, das während des extrem trockenen Sommers sehr nötig gebraucht wurde. Die niedrigen Temperaturen während des Frühlings verzögerten das Keimen der Rebe und so begann der vegetative Zyklus mit Verzögerung. Eine Verzögerung, die aufgrund der hohen Temperaturen im Juli und August reguliert wurde, bis hin zur Verzögerung der Reifung in diesen jüngeren Weinbergen.
Der Jahrgang 2016 übertraf den Produktionsrekord des Jahrgangs 2014 nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Qualität aufgrund der hervorragenden Witterungsbedingungen und der hervorragenden Gesundheit der Weinberge.
Die Weine dieses Jahrgangs sind sehr voluminös und haben eine gute Witterungsbeständigkeit, mit Rundheit und einem spektakulären Tannin. Eine Ernte, die an die der späten 80er und frühen 90er Jahre erinnert.
Der Jahrgang 2015 begann mit einem Winter mit guten Wasserreserven im Untergrund. Der Frühling war warm und trocken bis zum Juni, als es starke Niederschläge gab, die mit dem Beginn der Blüte zusammenfielen. Ein Sommer mit gut aufgeteilten Gewittern wich einem sehr trockenen Herbst.
Die Weinlese erfolgte etwas früher als üblich, aber die analytischen und organoleptischen Eigenschaften und das Gleichgewicht der Beeren waren ideal, so dass die Ernte im optimalen Reifegrad erfolgen konnte.
Die Weine dieses Jahrgangs, die als ausgezeichnet eingestuft worden sind, zeigen eine gute Farbintensität, bedeutende fruchtige Noten in der Nase und ein hohes Gerbstoffpotential am Gaumen mit süßen Tanninen, die auf die gute phenolische Reifung der Beeren hindeuten. Ein Jahrgang, der an den außergewöhnlichen Jahrgang 2005 erinnert.
Wir stehen vor einem komplizierten Jahrgang, obwohl die Knospung der Rebe etwas früher erfolgte, verzögerten die niedrigen Temperaturen im Frühjahr den Vegetationszyklus, der sich im Sommer trotz eines warmen Juli nicht mehr erholte.
Die Weinlese wurde sehr schnell vollzogen und mit einem zusätzlichen Aufwand seitens der Winzer durchgeführt, die die Früchte, die nicht den optimalen Bedingungen entsprachen, verwarfen, um so das mögliche Aufkommen eines Botrytis-Befalls aufgrund der Regenfälle zu verhindern.
Die Weine dieses Jahrgangs, die als gut eingestuft worden sind, zeigen eine gute Farbintensität, einen großartigen Fruchtausdruck und viel Frische.