5 CHF + Pulltex Korkenzieher als Geschenk für Ihre Erstbestellung im Wert von über 125 CHF. Code HALLOWEIN

Wermut, eine Ode an den Hedonismus.

Roter Wermut? Weißer Wermut? Wir haben die besten Wermutsorten für einen genussvollen Aperitif.

Wermut kommt dank seines einzigartigen Geschmacks und der vielfältigen Genussmöglichkeiten, die er uns bietet, wieder in Mode. Es ist ein Getränk auf Weinbasis, das normalerweise als Aperitif genossen wird, aber auch in verschiedenen Cocktails verwendet wird. Wermut ist das Ergebnis der Mazeration von Weiß- oder Rotwein mit Wermutkraut (Artemisia) und anderen aromatischen Kräutern, Wurzeln oder Gewürzen. Er wird normalerweise mit Wermutkraut, Nelken, Himbeeren, Zitronen, Lilienwurzeln, Stiefmütterchen, Aschwurz und Chinarindenbaum mazeriert. Er kann jedoch mit bis zu vierzig verschiedenen Komponenten mazeriert werden.

40 Artikel gefunden

Ihnen werden 40 Produkte angezeigt

Aktive Filter

Vermut El Bandarra 1 Liter

Die raubeinigste Version von Wermut

Spanien   (Katalonien)

Vermut El Bandarra 1 Liter
Vorschau
89
Peñín
Preis
15,54 CHF
Duty paid

Vermouth Cuppedia 1 Liter

Eine echte „Gaumenfreude“ aus Beifuß

Spanien   (La Rioja)

Vermouth Cuppedia 1 Liter
Vorschau
Preis
15,60 CHF
Duty paid
Martini Bianco 1 Liter
Vorschau
6x
Sparen 3,42 CHF
14,67 CHF
Einheit
Preis
15,24 CHF
Duty paid

Vermouth De Muller Reserva

Ein eleganter Wermut, der des Königshauses würdig ist

Spanien   (Katalonien)

Vermouth De Muller Reserva
Vorschau
93
Peñín
Preis
13,70 CHF
Duty paid
  • Neu

Vermut Clàssic Castell del Remei

Ein Bestseller aus den 1920er Jahren mit Ginseng, Zigeunerkraut und Gänsedistel

Spanien   (Katalonien)

Vermut Clàssic Castell del...
Vorschau
89
Peñín
Preis
12,77 CHF
Duty paid

61 Vermouth Verdejo

Der erste aus Verdejo-Trauben hergestellte Wermut

Spanien   (Castilla y León)

61 Vermouth Verdejo
Vorschau
Preis
11,80 CHF
Duty paid

Herstellung von Wermut

Für die Herstellung des Wermuts wird Weiß- oder Rotwein verwendet, und die Kräuter, Wurzeln oder Gewürze mazerieren mit dem Wein etwa zwei Wochen lang in den sogenannten Wermutfässern, wobei das drehen der Fässer dazu beiträgt, mehr Komponenten zu extrahieren und die Lösung zu homogenisieren. Schließlich wird nach der Mazeration Zucker hinzugefügt, um die starke Bitterkeit auszugleichen.

Die Geschichte des Wermuts

Der Wermut soll im antiken Griechenland vom Arzt Hippokrates im Jahr 500 v. Chr. erfunden worden sein. Es war jedoch erst Ende des 17. Jahrhunderts, als Im Piemont begonnen wurde, ihn industriell zu produzieren und somit seine weltweite Verbreitung und Beliebtheit begann. In Spanien wird der Name auch mit dem Aperitif in Verbindung gebracht, der vor dem Essen, mit oder ohne Wermut, serviert wird.

Einige Hersteller von Wermut

Wermut ist ein hochkomplexes aromatisches und geschmackvolles Getränk. Da er das Ergebnis der Mazeration des Weins mit so vielen Komponenten ist, erzielt jedes Haus seine charakteristische Note, sodass kein Wermut dem anderen gleicht.

Einige der herausragendsten Marken sind Lustau in Jerez, Camparo in Italia oder Perucchi, Martí Serdà und Yzaguirre in Katalonien.

Speiseempfehlungen zu Wermut

Wermut wird normalerweise auf Eis serviert und von etwas zitronigem begleitet, sei es Zitrone, Orange oder Mandarine, damit ihm zusätzliche Frische verliehen wird.

Er passt perfekt zu herzhaften Aperitifs wie Oliven, Kartoffelchips, Anchovis oder Sardellen, ist aber auch eine bereichernde Komponente für viele Cocktails, sodass er nicht nur vor dem Essen, sondern auch abends in geselliger Runde als Cocktail genossen werden kann.

Einige Cocktails mit Wermut

Schauen wir uns einige der Cocktails an, bei denen Wermut eine Rolle spielt.

-Dry Martini: Cocktail mit Eis, Gin und Wermut. Gerührt, nicht geschüttelt. In einem Cocktailglas servieren und mit einer entkernten Olive und etwas Zitronenschale dekorieren.

-Old Tarraco: In diesem Fall wird der Wermut von Cava begleitet. In einer Sektflöte servieren, zwei Finger Wermut einschenken und mit sehr kaltem Cava Brut Nature auffüllen. Zum Schluss mit einer feinen Orangenschale dekorieren.

-Manhattan: Geben Sie ein Drittel roten Wermut mit zwei Drittel Whisky, einem Schuss Angosturabitter und Crushed Ice in den Shaker. Gut schütteln und in einem Cocktailglas servieren. Zum Schluss mit roter Kirsche und Zitronenschale dekorieren.

-Bloodhound: Basiert auf einem Drittel rotem Wermut, einem Drittel weißem Wermut und einem weiteren Drittel Wodka. In einem Cocktail-Shaker mischen und in einem Cocktailglas servieren, das mit einer Zitronenschale und zwei reifen Himbeeren dekoriert ist.

Und von diesen gibt es unendlich mehr! Haben Sie Lust darauf, sie kennenzulernen?