Kostenloser Versand+Korkenzieher als Geschenk für Erstbestellungen ab 7CHF75 mit dem Code GESCHENK

Beaujolais Wein

Das Weinbaugebiet Beaujolais Nouveau

Das Beaujolais ist eine kleine Region im Süden von Burgund, die vor allem für ihre frischen und fruchtigen Gamay-Rotweine bekannt ist. Diese Beaujolais sind Weine, die kühl und rasch konsumiert werden sollten. Sie heißen Beaujolais Nouveau oder Beaujolais Primeur. Jedes Jahr am dritten Donnerstag im November werden in der gesamten Region große Feste organisiert, in denen der neue Jahrgang des Beaujolai Nouveau präsentiert wird. Als Reaktion auf die weit verbreitete Praxis, ausschließlich Beaujolais Noveau zu produzieren, gibt es jedoch seit einigen Jahren immer mehr Erzeuger, deren Weine strukturierter und komplexer sind und eine gute Alterungsfähigkeit aufweisen.

Geschichte des Weins aus Beaujolais

Wie an vielen Orten in Europa haben die Römer auch Weinberge im heutigen Beaujolais bewirtschaftet. Diese nutzten die Saona und die Handelsroute, um Waren und Weine zu transportieren.

Später, im Mittelalter, waren die Benediktinermönche diejenigen, die die Weinberge in der Region bewahrten und bewirtschafteten.

Die Haupttraube, die angebaut wurde, war Pinot Noir, aber es wird angenommen, dass diese im 14. Jahrhundert zur Gamay mutierte. Diese Mutation half den Winzern, da Gamay etwa zwei Wochen früher als Pinot Noir reift, sodass das Risiko einer Fäulnis der Ernte geringer ist und sie ist leichter anzubauen. Die Gamay wurde auch jahrelang im Burgund angebaut, da sie aber nicht die gleiche Qualität wie die Pinot Noir hatte, untersagten die Herzöge von Burgund deren Anbau und somit wurde sie weiter nach Süden in Richtung Beaujolais verdrängt.

Über Jahrhunderte hinweg wurde Wein aus Beaujolais nur in der Nähe seines Ursprungs konsumiert, und erst viel später, mit dem Erscheinen der Eisenbahn, wurde begonnen, ihn in ganz Frankreich und England zu vermarkten.

In den 1980er Jahren wurde Beaujolai Nouveau populär und erlebte eine unglaubliche Expansion. Jahre später, bereits im 21. Jahrhundert, kehrten die Produzenten der Region jedoch zu Weinen zurück, die komplexer waren und eine bessere Alterungsfähigkeit aufwiesen, so dass sie nicht ausschließlich mit sehr fruchtigen und schnell zu konsumierenden Weinen in Verbindung gebracht wurden.

Rebsorten

In Beaujolais ist Gamay zweifellos die Königssorte. Sie nimmt mehr als 95 % der gesamten Weinberge ein. Die Gamay zeichnet sich durch ihre moderaten Tannine, ihren leichten bis mittleren Körper und ihre mittlere bis niedrige Säure aus. Ihre Hauptaromen erinnern an rote Beeren.

In den Weinbergen von Beaujolais finden wir neben der Gamay auch ein wenig Pinot Noir, Chardonnay und Aligoté, aber das sind nur noch Überreste, die nach und nach ausgerissen werden.

Die Weinberge in Beaujolais haben mit 9.000 bis 13.000 Pflanzen pro Hektar die weltweit höchste Pflanzdichte. Fast alle Trauben der Region werden von Hand geerntet, da für die Herstellung des Beaujolais Nouveau die gesamten Rispen eingefüllt werden müssen. Wenn sie maschinell geerntet würden, würden sie noch vor Erreichen des Weinkellers auseinanderfallen.

Die Vorschriften besagen, dass alle Rotweine mit 15 % weißen Trauben gemischt werden können, aber obwohl dies erlaubt ist, sind fast alle Rotweine sortenrein aus Gamay.

Lage, Klima und Böden

Beaujolais liegt südlich von Burgund, östlich des Zentralmassivs, und obwohl es administrativ dazu gehört, ähnelt sein Klima doch eher dem der Rhone.

Das Klima in der Region ist gemäßigt, mit warmen Einflüssen. Sowohl die Gebirgsgruppe des Zentralmassivs als auch die relative Nähe zum Mittelmeer beeinflussen das Klima der Region und machen es milder. Die jährlichen Durchschnittstemperaturen liegen bei 10,5 ºC und die jährlichen Niederschläge über 800 mm.

Viele der Weinberge im Beaujolais befinden sich entlang des Saone-Tals, an den zahlreichen Hängen und sanften Hügeln der Region. Die besten Weinberge sind diejenigen, die stärker der Sonne ausgesetzt sind, da die Trauben bei höherer Sonneneinstrahlung richtig reifen können.

Die Böden im Beaujolais bestehen hauptsächlich aus Granit, mit Schiefer und etwas Kalkstein und Ton im Norden und mehr Sand und Ton sowie flacher im unteren Beaujolais. Weine aus dem Norden sind tendenziell intensiver und strukturierter und Weine aus dem Süden sind leichter und fruchtiger.

Klassifizierung der Weine aus Beaujolais

Die Weine aus Beaujolais können nach ihrer Qualität klassifiziert werden. Wir können folgende finden:

-AOC Beaujolais Nouveau oder Beaujolais Premier: Dies sind junge, frische und fruchtig Weine mit Kohlensäuremaischung. Sie machen etwa ein Drittel der Gesamtproduktion aus.

-AOC Beaujolais: Das ist die flächenmäßig größte Ursprungsbezeichnung. Sie umfasst insgesamt 60 Ortschaften.

-AOC Beaujolais Supérieur: Sie ist dem AOC Beaujolais sehr ähnlich, aber bei den in dieser Klassifizierung eingestuften Weinen werden die Trauben etwas später gelesen und der Wein kann einen etwas höheren Alkoholgehalt aufweisen.

-AOC Beaujolais-Villages: Eine Ursprungsbezeichnung, die 39 Gemeinden des oberen Beaujolais umfasst. Aufgrund der Beschaffenheit ihrer Weinberge sind die Weine von AOC Beaujolais-Villages von etwas höherer Qualität als die der beiden vorherigen Bezeichnungen.

-Crus de Beaujolais: Sie besteht aus zehn Ortschaften oder kleinen Regionen auf verschiedenen Hügeln in der Umgebung. Diese sind AOC Saint Amour, AOC Juliénas, AOC Chénas, AOC Moulin à Vent, AOC Fleurie, AOC Chiroubles, AOC Morgon, AOC Régnier, AOC Brouilly, AOC Côtes de Brouilly.

Einige herausragende Weingüter im Beaujolais

Antoine Sunier: Er hat sein Weingut 2014 gegründet und sich seitdem stetig verbessert. Er produziert natürliche Weine aus seinem 4,5 Hektar großen Weinberg, den er ökologisch anbaut.

Jean-Claude Lapalu: Er ist einer der hochwertigsten Produzenten in der Region. Seine Weine waren die ersten, die 94 Parker-Punkte erhielten. Er verkörpert die dritte Generation einer Winzerfamilie und arbeitet auf handwerkliche Weise, um das Terroir maximal auszudrücken.

Domaine Jean Foillard: Dieses Weingut befürwortet eine Rückkehr zu den Ursprüngen und produziert nach den Prinzipien des minimalen Eingriffes in der Weinbereitung. Die Weine sind frisch, aufrichtig und angenehm.

Marcel Lapierre: Dieses Weingut wurde 1981 gegründet und hat zum Ziel, Wein ohne Schwefel und ohne kommerzielle Hefen herzustellen. Derzeit ist Mathieu Lapierre, Sohn von Marcel Lapierre, derjenige, der das Weingut leitet und weiterhin mit der gleichen Philosophie wie sein Vater arbeitet.

Filtern und sortieren

  • --- ---

search

Château Grange Cochard Les Charmes 2021

Frankreich AOC Morgon (Beaujolais)

Fruchtigkeit und Eleganz als Ergebnis der spektakulärsten Böden in Morgon
Château Grange Cochard Les...
Vorschau
93

Decántalo

92

Suckling

14,82 CHF
-25%
Preis
11,12 CHF
Duty paid
  • -24,98%

Foillard Morgon Côte du Py 2022

Frankreich AOC Morgon (Beaujolais)

Natürlicher Gamay aus einer mythischen Parzelle in Morgon
Foillard Morgon Côte du Py...
Vorschau
94

Decántalo

Preis
31,79 CHF
Duty paid
  • Neu

Marcel Lapierre Morgon 2023

Frankreich AOC Morgon (Beaujolais)

Das Erbe von Lapierre geht weiter
Marcel Lapierre Morgon 2023
Vorschau
93

Decántalo

Preis
25,61 CHF
Duty paid
  • Neu

K. Descombes Beaujolais blanc 2022

Frankreich AOC Beaujolais (Beaujolais)

Eine Herausforderung, die alle Erwartungen übertrifft
K. Descombes Beaujolais...
Vorschau
Preis
21,82 CHF
Duty paid
  • Neu

K. Descombes Morgon 2023

Frankreich AOC Morgon (Beaujolais)

Der Alleinflug eines der vielversprechendsten Winzer
K. Descombes Morgon 2023
Vorschau
Preis
21,58 CHF
Duty paid
  • Neu