Kostenloser Versand + Pulltex Korkenzieher als Geschenk für Ihre Erstbestellung im Wert von über 125 CHF. Code HALLOWEIN

Alicante wein

Urtümlicher Anbau der Reben mit Monastrell-Traube als Protagonist

Die D.O. Alicante liegt in der Provinz Alicante. Sie bezieht einen kleinen Teil der Provinz Murcia mit ein und befindet sich auf beiden Seiten des Flusses Vinalopó. Diese Herkunftsbezeichnung umfasst 51 Gemeinden und erstreckt sich von nahe gelegenen Küstenregionen bis hin zum tiefsten Inneren der Provinz. In den Küstenregionen wird das Weinanbaugebiet deutlich vom mediterranen Klima beeinflusst, während das Kontinentalklima im Inneren der Region dominiert. Aus diesem Grund muss man zwischen den Weinbergen in den Küstenregionen, die unter dem Einfluss einer höheren Luftfeuchtigkeit liegen, und jenen Weinbergen, die sich im Landesinneren befinden und somit geringeren Niederschlägen ausgesetzt sind, unterscheiden. 

Eine der hervorzuhebenden küstennahen Regionen ist, La Marina, wo in erster Linie die Rebsorte Muskateller angebaut wird und auch erlesene Likörweine hergestellt werden. Im Landesinneren, besticht die strapazierbare Sorte Monastrell. Hier werden robuste Weine, welche mit der Zeit eine rubinrote bis ziegelrote Farbe erhalten und eine sehr feines Bouquet entwickeln, gekeltert. 
Ein Großteil der Böden besteht aus braunem Kalkstein. 

Es gibt keinen Zweifel daran, dass die Rebsorte Monastrell und die zugehörigen Weine in Mode sind. Obwohl in der Region Alicante immer noch über ein halbes Duzend an Genossenschaften produzieren, gibt es einige Bodegas, die in den letzten 10 Jahren eine authentische Revolution bezüglich des Weinanbaus durchlaufen. Sie kultivieren sehr raffiniert und achten respektvoll auf die Umwelt. Die stark selektionierten Produktionen verfügen über starke Persönlichkeit und zeigen die Besonderheiten des eigenen Terrains auf. Durch das Etikett mit der Aufschrift DO Alicante kann man die Weine leicht identifizieren.

Filtern nach

Preis
Bewertung
Land
Herstellungsgebiet
Ursprungsbezeichnungen
search
Bodega
Stil
Reifung
Rebsorte
Herstellung
Inhalt
Kombination Wein und Essen
Jahrgang

45 Artikel gefunden

Ihnen werden 45 Produkte angezeigt

Pepe Mendoza Casa Agrícola Tinto 2021

Ein aus dem Mittelmeerraum handwerklich hergestellter Rotwein

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Pepe Mendoza Casa Agrícola...
Vorschau
Biowein
Biodynamisch
6x
Sparen 3,42 CHF
11,49 CHF
Einheit
Preis
12,06 CHF
Duty paid
  • Neu

Tarima Mediterráneo 2022

Ausdrucksstarke und ausgewogene mediterrane Coupage

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Tarima Mediterráneo 2022
Vorschau
Vegan
Preis
7,70 CHF
Duty paid
  • Neu

Moscatel de la Marina 2022

Ein Süßwein als Ergebnis der Meeresbrise

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Moscatel de la Marina 2022
Vorschau
Preis
8,41 CHF
Duty paid
  • Neu

Mo Salinas 2019

Eine Coupage roter Sorten, die ihren mediterranen Ausdruck zeigen

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Mo Salinas 2019
Vorschau
88
Parker
91
Suckling
Preis
7,39 CHF
Duty paid

Tragolargo 2021

Monastrell de Villena, saftig und vielseitig

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Tragolargo 2021
Vorschau
91
Parker
Biowein
Vegan
Naturwein
Preis
8,62 CHF
Duty paid

Tarima Hill 2020

Ein korpulenter, kraftvoller und köstlicher Monastrell

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Tarima Hill 2020
Vorschau
90
Peñín
Vegan
6x
Sparen 3,84 CHF
12,16 CHF
Einheit
Preis
12,80 CHF
Duty paid
  • Neu

Curii Trepadell 2019

Ein glatter, salzhaltiger und unglaublich verführerischer Weißwein

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Curii Trepadell 2019
Vorschau
91
Parker
Preis
21,95 CHF
Duty paid

Tarima Monastrell 2022

Ein intensiver, kraftvoller und fruchtiger Wein mit großer Ausdruckskraft der...

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Tarima Monastrell 2022
Vorschau
90
Suckling
Vegan
Preis
7,08 CHF
Duty paid
  • Neu

Tarima Orgánico 2022

Ein schönes Exemplar eines Monastrell zu einem sehr günstigen Preis

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Tarima Orgánico 2022
Vorschau
Biowein
Vegan
Preis
8,16 CHF
Duty paid
  • Neu

Tarima Hill Magnum 2018

Ein korpulenter, kraftvoller und köstlicher Monastrell

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Tarima Hill Magnum 2018
Vorschau
Vegan
6x
Sparen 5,28 CHF
21,96 CHF
Einheit
Preis
22,84 CHF
Duty paid
  • Neu

Puerto Salinas Crianza 2013

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Puerto Salinas Crianza 2013
Vorschau
85
Parker
6x
Sparen 4,02 CHF
12,62 CHF
Einheit
Preis
13,29 CHF
Duty paid
  • Neu

Mas de Sella Selección 2018

Lebendiges Spiegelbild der mediterranen Artenvielfalt

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Mas de Sella Selección 2018
Vorschau
Biowein
-10%
18,61 CHF
Preis
16,75 CHF
Duty paid
  • -9,98%

Al Muvedre 2021

Ein sehr mediterraner Rotwein, die Kreation von Telmo Rodríguez

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Al Muvedre 2021
Vorschau
Preis
7,34 CHF
Duty paid
  • Neu

Salicornio Malvasía 2021

Ein sehr mediterraner Orange Wein mit großartigem Salzcharakter

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Salicornio Malvasía 2021
Vorschau
Biowein
Vegan
Naturwein
Preis
14,93 CHF
Duty paid

Les Freses Blanc Moscatell Sec 2022

Ein genussvoller Schluck im säuerlich süßen Stil

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Les Freses Blanc Moscatell...
Vorschau
6x
Sparen 3,42 CHF
11,18 CHF
Einheit
Preis
11,75 CHF
Duty paid
  • Neu

Les Freses Àmfora 2021

Ergebnis der althergebrachten Weinkultur

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Les Freses Àmfora 2021
Vorschau
6x
Sparen 4,98 CHF
20,47 CHF
Einheit
Preis
21,30 CHF
Duty paid

Les Freses Paquita Mut 2022

Eine schöne Hommage an die Großeltern

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Les Freses Paquita Mut 2022
Vorschau
6x
Sparen 4,62 CHF
19,03 CHF
Einheit
Preis
19,80 CHF
Duty paid

Enrique Mendoza Finca Xaconero 2017 2018

Ein kräftiger und frischer Rotwein aus alten Reben aus Alicante

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Enrique Mendoza Finca...
Vorschau
93
Peñín
92
Parker
6x
Sparen 3,66 CHF
12,11 CHF
Einheit
Preis
12,72 CHF
Duty paid
  • Neu

Puerto Salinas Crianza 2012

Spanien   D.O. Alicante (Valencia)

Puerto Salinas Crianza 2012
Vorschau
87
Suckling
Outlet
-10%
14,42 CHF
Preis
13,03 CHF
Duty paid
  • -9,61%
  • Neu

Conoce D.O. Alicante

Die Kultivierung von Weinbergen in der Zone von Alicante wird seit tausenden von Jahren betrieben. Es wurden archäologische Fundstätten entdeckt, die beweisen, dass bereits 600 Jahre v.C. Weinberge in religiösen Ritualen und Begräbnissen eine Rolle spielten.
Im 16. Und 17. Jahrhundert gab es eine Entwicklung in der Önologie und einen wilden Protektionismus. Speziell in der Stadt Alicante war dies der Fall, denn die Gründung des „Rat der Inhibition der Alicante-Weine“ sollte den Ruf der Alicante-Weine schützen und verbessern. Die Weine wurden seinerzeit alle mit einheimischen Rebsorten hergestellt und waren in Nordeuropa bereits bekannt, da sich durch Engländer, Schweden und Flamen dorthin importiert wurden, um den eher ausgehungerten und trockenen Weinen Körper und Farbe zu verleihen. 1510 wurde der Import aus anderen Regionen verboten, um deine eigene Region zu stärken.

Es gibt’s keine Zweifel daran, dass der Export von Weinen mit dem Namen „Alicante“ der Schlüssel für die Bekanntmachung der Region Alicante in der Welt war. Die Weine waren auf Magellans erster Weltreise an Bord. Auch waren die Weine in vielen Königshäusern präsent, wie speziell der Fondillón oder der Aloque.

Einige der bekanntesten Legenden der DO stammen aus der Stadt Monóvar, die im südlichen Gebiet liegt. Die Stadt war international schon seit Zeiten von Felipe dem 2. für ihren Dessertwein Fondillón bekannt. Laut Saint Simon war der Leckerbissen von Luis dem 14. eine Torte, die in diesen süßen und alten Wein eingetunkt war. Es gibt auch Referenzen des Grafen von Montecristo und weitere literarische Belege von ausländischen und lokalen Autoren Gabriel Miró, Azorín, Miguel Hernández, etc. Die Entwicklung der Weinberge in der gesamten Zone war konstant ein wirtschaftlicher Motor, der den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt im 19. Jahrhundert anstieß. Der Anstoß hierfür war definitiv die Eisenbahnanbindung in Alicante-Monóvar.

Heute liegt die DO Alicante im südlichen Zentrum von Spanien, in der Provinz von Alicante und man halt das Jahr 1957 definitiv für das Grundsteinjahr der ersten DO, auch wenn diese bereits im Jahr 1932 anerkannt wurde. Der Rat kontrolliert mehr als 9000 ha an Weinbergen, die von über 2000 Winzern kultiviert werden und über 50 Bodegas, die abfüllen und herstellen. Die DO umfasst die Subzonen:  L'Alacantí, L'Alcoià, Alto Vinalopó y Medio Vinalopó, Bajo Vinalopó, La Marina Alta, La Marina Baja und El Comtat, auch wenn diese allgemein in zwei unterschiedliche differenzierte Gebiete unterteilt sind: Vinalopó und La Marina.

Die umfangreichste ist Vinalopó, die am Ufer von Vinalopó liegt und sich von der Stadt Alicante bis nach Castilla-La Mancha und Murcia zieht, wo in der letzten Kommunidad circa 600 ha an Weinbergen angebaut sind. Die Weinberge ziehen sich vom Meeresspiegel bis auf 400 m Höhe auf das zentrale Platteau.

Die andere Zone ist La Marina. Sie liegt im Norden der alicantinischen Küste, in etwa 75 km nördlichen von Alicante, in der Hauptstadt der Region. Diese Zone liegt auf sehr ausgebreitetem Terrain und zieht sich von Denia bis Calpe entlang des Meeres. Der größte Teil der Weinberge liegt allerdings im Landesinneren auf einer Höhe zwischen 500 und 600 m.

 

Klima, Boden und Rebsorten

Im Allgemeinen ist das Klima in der D.O. Alicante in den verschiedenen Subzonen unterschiedlich. Die Weinberge nahe der Küste von La Marina sind durch ein mediterranes Klima geprägt, während  die am Ufer von Vinalopó, je weiter man landeinwärts kommt, mehr und mehr kontinental geprägt sind. In beiden Zonen sind die Böden hauptsächlich braun-kalkhaltig und liegen auf Kalkfelsen. Teilweise kommt Ton im Boden vor, der aus den Flüssen angespült kommt, die in die Richtung der Küste fließen.
Es sind sehr lockere und gesunde Böden, die arm an organischer Materie sind. Es gibt zwischen den zwei großen Subzonen Nuancen die differenzieren. Zum Beispiel ist das Territorium von Marina Alta in kleine Gebiete eingeteilt, die durch Berge von einander räumlich unterteilt sind. Am Cabo de la Nao treffen die Luftmassen auf die Berge und erschaffen ein spezielles Mikroklima, das durch die konstante Präsenz von feuchten Brisen und Regen geprägt ist. Hier ist der Boden tonhaltig, fruchtbar und sandig und seine steilen Charakteristiken eignen sich gut für die Kultivierung des Moscatel, was den Weinen eine bestimmte Feinheit verleiht.

Auf der anderen Seite, in der Zone des Vinalopó und des Alcoiá, zirkulieren die Meeresbrisen durch natürlich geschaffene Wege, die durch die Winde der Sierra de Carrasqueta und Maigmó geschaffen wurden. Die Böden erhalten regelmäßig viele Stunden an Sonnenlicht. Verhältnismäßig große Temperaturunterschiede treten auf je weiter man ins Inland zieht. Im mittleren Vinalopó ist weniger Wasser vorhanden und die Temperaturen sind stabiler. In Alto Vinalopó sind die Böden sandiger und die Temperaturen extremer, was durch das Plateau zustande kommt, dass einige Kilometer westlich liegt.

Das Comtat, in den Bergen von Alicante, ist eines der höher gelegenen Gebiete, wo fruchtbare Böden und kontrastreiche Temperaturen vorhanden sind. Dies führt letztendlich zu einer hohen Artenvielfalt an Rebsorten.

Die hauptsächlich angebaute weiße Sorte der Zone ist Muscat von Alexandria, die überwiegend in der Umgebung von La Marina angebaut ist. Muscat von Alexandria wird zur Herstellung von Tischweintrauben, aber auch zu Weinherstellung genutzt. Der organepileptische Wert der Pflanze enorm, was durch die extremen Aromen und die Vielseitigkeit der Pflanze bezüglich der Weinherstellung (von Weißwein bis Schaumwein ist vieles möglich) heraussticht. In der DO Alicanta ist es verboten die weißen Sorten Macabeo, Airén, Planta Fina de Pedralba, Merseguera, Chardonnay, Verdil y Sauvignon Blanc und Riesling experimentell zu kultivieren.

Bezüglich der roten Rebsorten ist die größte Rebsorte Monastrell, die 75% der kultivierten Sorten in der DO repräsentiert. Die Existenz datiert auf das 15. Jahrhundert und man vermutet, dass sie auf das valencianische Dorf Sagunto zurückgeht. In Spanien ist die Rebsorte auch bekannt unter den Namen: Vemeta, Morastell o Morrastrell, Mourviedro, Murviedro, Alcayata, Gayata, Garrut, Monastrell de la Gayata, Espar, Flouron, Trinchiera, Rossola, Balzac oder Baltasar. Auf internationalem Terrain wird der französische Name Mourvèdre verwendet, der sich von der valencianischen Bevölkerung Morvedre ableitet. In Portugal, Amerika und auch in Australien wird auch der Name Mataró verwendet, der sich wiederum von der katalanischen Bevölkerung aus der Provinz Barcelona ableitet. Trotzdem sollte erwähnt werden, dass auch der Garnacha Tinta, Garnacha Tintorera, Tempranillo, Bobal, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Syrah, sowie der Petit Verdot und der Tannat kultiviert werden.

El Fondillón

El Fondillón ist ein Dessertwein aus Alicante, ein weltweit einzigartiger Weintyp, der in der europäischen Datenbank E-Bacchus eingetragen ist und einen speziellen Schutz in der DO Alicante hat. Die Gesetze besagen, dass die überreifen Trauben von der Monastrellrebe stammen müssen, der Alkoholgehalt mindestens bei 16° liegen soll, der Alkoholgehalt ausschließlich durch die Traube aufkommen soll und die biologische Gärung ohne jegliche Zusätze ablaufen soll. Dies unterscheidet ihn von den Portweinen und den Weinen aus Jerez. Auch die minimale Reifung von 10 Jahren, die in vielen Fällen in alten alicantinischen oder monoverischen Fässern mit Volumen bis zu 1200l realisiert wird, unterscheidet diesen Wein von anderen. Diese Reifung kann in traditioneller Form (Solera-Verfahren) oder in der Mischform aus alten und neuen Formen realisiert werden. Seit 2014 muss das Reifeverfahren auf dem Etikett zu erkennen sein.

El Fondillón kennzeichnet sich durch seine intensiven Reifearomen (Kakao, Vanille, Kirschen und geröstete Noten), die im Gaumen süß, cremig und anhaltend wirken. Diese Art von Wein gibt es kaum noch und nur sehr wenige melancholische Bodegas produzieren weiterhin diesen Wein, um ihn selbst zu konsumieren oder ihn sehr wenigen Kunden bereit zu stellen. Aktuell gibt es nur noch maximal ein Duzend Bodegas, die diesen Wein produzieren.

Weine und Bodegas der D.O. Alicante

Auch wenn es in der Region immer noch ein halbes Duzend Genossenschaften gibt, sind einige Bodegas dabei, eine authentische Revolution der Alicante-Weine herbeizuführen. Es sollen Weine sein, welche die Persönlichkeit und die Besonderheit des Terrains und den puren Charakter der Rebsorte wiederspiegeln sollen.

Als Beispiel können wir Bodegas Enrique nehmen, mit einer Kelterei in Alfas del Pi (La Marina) und einer anderen in der Finca El Chaconero, in denen sie einzigartige Weine, wie den Estrecho produzieren, die vom Monastrell Weinberg in Estrecho de Pipa stammen. Dieser Ort liegt zwischen Sierra de Salinas und der Yecla-Straße auf einzigartigen Böden. Die Bodega ist auch für ihren roten Las Quebradas bekannt, der seinen Namen durch ein gleichnamiges Dorf in Villena erhalten hat. Das Dorf liegt im Norden entlang der Straße, wo spezifische Weinberge mit Monastrell-Reben kultiviert werden.

Casa Mira, in Villena, dessen Name sich durch einige Weine, wie den Mira,  bereits verbreitet hat, produziert auf der Schattenseite der Wüste mit Garnacha-Reben.

Bernabé Navarro, ebenfalls in Villena angesiedelt, hat es geschafft seinen Wein zu differenzieren. Geholfen hat hierbei seine Weinparzelle Finca Balaguer, die 50 ha groß und sehr authentisch ist. Hier liegt auch die Bodega. Kultiviert wird hauptsächlich Monastrell, allerdings auch Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, von denen einige reinsortige Weine hergestellt werden. Zwischen diesen kommen auch der rote Beryna und der weiße süße Parque Natural vor, die von den 40 Jahre alten Weinbergen aus dem Parque Natural de las Lagunas de la Mata y Torrevieja stammen, was im Süden von Alicante liegt. Auch produzieren sie Weine in verschiedenen Preiskategorien, von verschiedenen Böden, von verschiedenen Rebsorten, verschiedenen Behandlungen und biologischen Verfahren, die es möglich machen den Charakter des Weines auszudrücken. Zu diesen gehören z.B. Morrón, Casa Balaguer, Ramblís, Tragolargo und weitere.

Bodegas y Viñedos El Sequé, liegt in der westlichsten Zone der DO auf der Schattenseite des Murcia-Gebirges von El Carche, in der Ortschaft von Pinoso. Bodegas El Sequé enstand aus einer Union aus den zwei bekannten Bodegas der Rioja und aus Jumilla, Artadi und Agapito Rico, mit dem Ziel Weine aus der Monastrell-Rebe herzustellen. Ergebnisse sind die Weine Monastrell Vino Mediterráneo, El Sequé und El Sequé Dulce.

Bodegas Volver ist das persönliche Projekt von Jorge Ordonez und Rafael Canizares in Alicante. Die Weinberge sind zwischen 45 und 75 Jahren alt und werden ohne Stützgerüst auf natürliche Weise kultiviert. Sie liegen zwischen Sierra de Salina, Sierra de El Altet und Sierra de la Sima auf einer Höhe zwischen 600 und 750 m über dem Meeresspiegel. Sie produzieren eine Weinkollektion, in der reinsortige Weine aber auch Verschnitte vorkommen.

Auch der Winzer Telmo Rodríguez war von den Weinbergen und den Monastrell-Reben um Alicante entzückt. Er stellt den roten Almuvedre aus Trauben der Ortschaften Collado de Salinas, Madara, Falcones, Solaneta und Tumanes her.

Ein Punkt den auch Gutiérrez de la Vega teilt, der in Parcent lebt, wo er mit den Rebsorten Monastrell, Moscatel und Garnacha arbeitet. Er stellt ein halbes Duzend Rotweine her, einige mit der wiederbelebten Sorte Giró und auch eine süße Selektion an Weißweinen. Auch halbtrockene Cavas werden hergestellt, zu denen auch der natürliche Schaumwein auf Moscatel-Basis gehört.

Sebastien Boudon produziert in Heretat de Cesilia. Sein Rotwein Chapó, ein Monastrell de Xorret de Catí, der 12 Monate in französischem Eichenholz lagert. Der Petit Chapó wiederum ist ein Verschnitt aus Monastrell und rotem Garnacha, der nicht reift. Der Grand Chapó ist ein atlantischer Monastrell, der 18 Monate im neuen Bordeaux-Fass aus französischer Eiche lagert. Es gibt von diesem lediglich 300 Flaschen, die nur aus der DO Alicante kommen.

Standort des D.O. Alicante