Wein Vom Weingut Quinta Sardonia

Entdecken Sie die besten Weine aus der Herstellung der Weinkellerei Quinta Sardonia

Quinta Sardonia ist heute eine konsolidierte Wirklichkeit, die die beste Tradition mit der notwendigen Modernität verbindet. Eine Modernität, die manchmal Vorrang vor der konservativsten und traditionellsten Trägheit in der Region hat, basierend auf einer rationalen Philosophie, die darauf abzielt, Weine mit Hilfe von untersuchten Anteilen internationaler edler Rebsorten zu produzieren. Die Aufgeschlossenheit von Quinta Sardonia verbindet Forschung mit Kreativität, Weinbau mit Önologie, Erfahrung mit Technologie und Innovation mit Persönlichkeit. Kurz gesagt, es ist eine Handlungsweise, die zusammen mit der kurzen und begrenzten Produktion ihrer Weine an sich die Philosophie und das Engagement für die Qualität veranschaulicht, mit der sich Quinta Sardonia verpflichtet hat, die kommerzielle und selektive Dynamik aufrechtzuerhalten, die heute von den Weinen aus Ribera del Duero verlangt wird.

Filtern nach

Preis
Bewertung
Land
Herstellungsgebiet
Ursprungsbezeichnungen
Bodega
search
Stil
Reifung
Herstellung
Inhalt
Kombination Wein und Essen
Jahrgang

3 Artikel gefunden

Ihnen werden 3 Produkte angezeigt

Quinta Sardonia 2018

Eleganz und Langlebigkeit

Spanien   VT Castilla-León (Castilla y León)

Quinta Sardonia 2018
Vorschau
Biodynamisch
6x
Sparen 6,48 CHF
35,09 CHF
Einheit
Preis
36,17 CHF
Duty paid
  • Neu

Sardón 2019

Ein vielseitiger Rotwein mit einer ausdrucksstarken Persönlichkeit

Spanien   VT Castilla-León (Castilla y León)

Sardón 2019
Vorschau
92
Peñín
92
Suckling
Biodynamisch
Preis
11,00 CHF
Duty paid
  • Neu

Quinta Sardonia QS2 2020

Der jüngste der Familie, aber mit einer einzigartigen Persönlichkeit

Spanien   VT Castilla-León (Castilla y León)

Quinta Sardonia QS2 2020
Vorschau
Biodynamisch
6x
Sparen 4,92 CHF
20,57 CHF
Einheit
Preis
21,39 CHF
Duty paid
  • Neu

Conoce Quinta Sardonia

Quinta Sardonia ist eines der Weingüter, die zur Gruppe Terras Gauda gehören, zusammen mit Bodegas Pittacum in El Bierzo, Terras Gauda in Tui selbst, im Untergebiet von O Rosal, innerhalb der D.O. Rías Baixas, und Coservas A Rosaleira, auch in O Rosal, Pontevedra. Quinta Sardonia befindet sich im Duero-Tal, einem der größten mit dem Weinbau verbundenen Flüsse der Welt, auf halbem Weg zwischen Peñafiel und Valladolid, in der Stadt Sardón de Duero, deren Weinberge auf dem Nordhang angelegt sind, der aus 830 Metern Höhe die majestätische Landschaft des Tals dominiert, die sich in Richtung Tudela de Duero öffnet.

 

Geschichte der Weinkellerei

Quinta Sardonia wurde 1998 durch eine Gruppe von Freunde ins Leben gerufen, mit der Absicht, unter dem gemeinsamen Nenner ihrer Leidenschaft für die Welt und die Kultur des Weines. Einige von ihnen waren mit dem ausgewählten Gebiet, den Gemeinden Sardón de Duero und Villabáñez in Valladolid, bereits verbunden. Die Beratung erfolgte durch die renommierten Önologen Peter Sisseck und Jérome Bougnaud. Der Weinberg liegt nur 400 Meter vom Fluss Duero entfernt, auf einer Höhe von zwischen 700 und 800 Metern. 22 Hektar mit Rebstöcken, auf einem Hügel in Südlage, die in einer sehr vielfältigen und malerischen Naturlandschaft angebaut werden. Der Weinberg wurde 1999 und 2000 angelegt und besteht aus 58,5% Tinto Fino, 22% Cabernet Sauvignon, 5% Syrah, 5% Petit Verdot, 4% Malbec, 3,5% Merlot und 2% Cabernet Franc. Der Weinberg ist auf 15 verschiedene Böden unterteilt, die durch den Abbau und die Erosion von drei Arten von miozänen Sedimentgesteinen entstehen: Kalkstein, Mergel und Gips. Der Kalkstein bietet komplexe Weine mit einer großen Persönlichkeit, fleischiger Textur und einem sehr langen und mineralischen Abgang. Die Mergelböden bieten Weine, die sich durch ihren aromatischen Duft und die hohe Qualität ihrer Textur auszeichnen, dicht und verführerisch. Der Mergel mit Gips ist ein ursprünglicher Boden, selten im Weinbau und verleiht den Weinen von Quinta Sardonia viel von seiner Persönlichkeit, elegant und fein, luftig und sehr mineralisch. Kalkböden aus Kolluvium sind in den unteren Bereichen zu finden und sind das Ergebnis der Anhäufung der drei oben genannten Materialien.

 

Arbeitsphilosophie

Quinta Sardonia arbeitet nach dem französischen Modells des Terroirs, das heißt, Bodentreue und größtmöglicher Respekt vor der Natur, weshalb sie sowohl im Weingut als auch im Weinberg den Prinzipien und Rhythmen der Biodynamik unterliegen, um die Biodiversität und die natürliche Entwicklung der Reben zu fördern. Biodynamik ist die extremste der ökologischen und biologischen Anbaumethoden. Um das perfekte Gleichgewicht zwischen Boden, Klima, Reben und der natürlichen Umgebung zu erreichen, respektiert der Weinbau bei Quinta Sardonia die Rhythmen und Prinzipien der Biodynamik. Wir düngen mit eigenem Kompost, pflegen eine Vegetationsdecke auf dem Boden, behandeln den Weinberg mit Heilpflanzen, respektieren den Kreislauf des Mondes und bewahren natürliche Pflanzen und Blumen. All diese Arbeiten begünstigen eine Biodiversität von Mikroorganismen und Insekten, die die gute Entwicklung der Rebe beeinflussen. Der Weinberg am rechten Ufer des Duero-Flusses ist der Schlüssel zum gesamten Projekt, wo er bei Bedarf verwöhnt wird, oder in extremen Jahren auch leiden muss. Quinta Sardonia ist Ausdruck der Mineralität der 15 verschiedenen Terroirs kalkhaltiger Herkunft, aus denen das Anwesen besteht, durch 7 Rebsorten, die dem Duft, der Textur und dem Geschmack des autochthonen Tinto Fino Komplexität verleihen. Der Weinbau ist daher anspruchsvoll und respektiert die Prinzipien der Biodynamik, um ein perfektes Gleichgewicht und eine Harmonie zwischen dem Terroir, dem Klima des Duero, der Rebe und seiner natürlichen Umgebung zu erreichen, um die Persönlichkeit und Reinheit seiner Weine zu zeigen, in denen alle Trauben aus den eigenen Weinbergen stammen. Während der Ernte werden die vier Bodengruppen gemischt: Kalkstein, Mergel, Mergel mit Gips und kalkhaltige Kolluvionen, aber auch die verschiedenen Rebsorten werden vor der Gärung gemischt, wobei der Respekt vor dem Boden und der optimale Reifepunkt der einzelnen Sorten im Vordergrund stehen und 20 verschiedene Weine aus 22 Hektar Weinberg erzeugt werden.

Die Integrität der ganzen Traube bleibt dank einer Schwerkraftveredelung erhalten, und seit dem Jahrgang 2011 werden zwischen 10% und 30% der ganzen Trauben mit ihrem Rappen hinzugefügt. Alle Gärungen erfolgen spontan durch die eigenen autochthonen Hefen jedes Terroirs.

Die Extraktion überträgt die Mineralität jedes Bodens: Kalksteinböden ziehen bei hoher Temperatur während einer kurzen Mazeration ein, während Mergel- und Gipsböden bei einer längeren Mazeration niedrige Temperaturen benötigen. Die malolaktischen Gärungen werden in Fässern durchgeführt, um die Weine getrennt zu halten. Und die Assemblage beginnt im Frühjahr, wenn jeder Wein die Reinheit seines Terroirs offenbart, und dann wird die Komplexität des Weinbergs mit dem Gleichgewicht jedes einzelnen Weins wiederhergestellt.

 

Die Weine von Quinta Sardonia

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Liste der Weine von Quinta Sardonia, die Sie wie immer bei Decántalo finden können: 

Quinta Sardonia ist eine Cuvée aus allen Rebsorten des Weinbergs. Die Trauben wurden je nach Bodenart mit 5-15 % der ganzen Trauben in Fässern gefüllt, um den aromatischen Teil zu verstärken und mit reifen Rappen für Spannung und Emotion am Gaumen zu sorgen. Die Gärung erfolgte mit autochthonen Hefen mit Hilfe von Gäransätzen. Während der Mazeration wurde mit der Temperatur und den Zeiten der Umfüllung gespielt, um eine schonende und präzise Extraktion durch Infusion durchzuführen. Die malolaktische Gärung erfolgte völlig spontan in neuen Fässern (66%) und Fässern von einem Wein (34%). Die 19-monatige Reife erfolgte zu 33% in neuen französischen Eichenfässern und 67% in Fässern von einem Wein. Der Wein wurde vor der Abfüllung leicht gefiltert. Es ist ein Wein, der sich frisch zeigt, mit viel Cassis und Veilchen, umrahmt von Kirschnoten und einer Prise weißem Pfeffer. Am Gaumen ist er kräftig, aber sehr ausgewogen, mit seidigen Tanninen und sehr mineralisch. Es besitzt eine gute Ausgewogenheit am Gaumen und einen langen und schmackhaften Abgang.

QS2 ist der gleiche Wein wie der Quinta Sardonia, jedoch mit einer Reifezeit von 15 Monaten, wobei 85 % in französischen Eichenfässern von einem und zwei Weinen und 15% in Betoneiern ausgebaut wurden, mit einer leichten Filtration des Weins vor der Abfüllung. Er zeigt eine gute Intensität von roten Früchten, die in Blumen gehüllt sind, vor einem Hintergrund aus Zimt und Gewürzen. Sehr frischer Wein in der Nase, komplex und mit ausgeprägt fruchtigem Charakter. Der Auftakt am Gaumen beginnt lieblich, ist von seidiger Textur, zart, und eröffnet den Weg zu einem frischen und fruchtigen Zentrum mit Johannisbeeren und Cassis. Das Finale ist schmackhaft, umhüllend und hinterlässt mineralische Anklänge im Abgang. Er erfreut sich einer guten Balance und einer großen Leichtigkeit beim Trinken.

Sardón ist der jüngste Wein des Weingutes und wird aus Tinto Fino und anderen Rebsorten wie Garnacha, Cabernet Sauvignon und Malbec hergestellt. Er durchläuft eine durchschnittliche Reifezeit von 6 Monaten in französischen Eichenfässern von zwei Weinen und den Rest der Zeit zwischen Fudern von 1.200 l und Beton- und Edelstahltanks. Es ist ein fruchtiger Wein, der sich vom ersten Moment an so zeigt, wie er ist. Intensive Nase mit sehr frischen roten Früchten, Noten von rotem Süßholz und Kirschen. Am Gaumen ist er von Anfang an süß und zeigt eine gutes Fruchtpotenzial, ein erfrischendes Mundgefühl und eine seidige Note, bis er mit einem leicht tanninhaltigen Touch endet. Die Reifung in gebrauchtem Holz und die Arbeit der Hefen in den Tanks sorgen für einen langen und zarten Schluck und bewahren die Kraft der Früchte von Anfang bis Ende.