Wein von der Bodega Faustino
Der erste Exporteur großartiger Rioja Reserva. Bodegas Faustino.
Conoce Faustino

Bodegas Faustino ist Teil der Faustino-Gruppe, die in den renommiertesten spanischen Ursprungsbezeichnungen gewachsen ist und sich hier etabliert hat. Hier findet man auch Bodegas Campillo und Marqués de Vitoria, beide in La Rioja, sie sind aber auch in La Mancha mit Bodegas Leganza präsent, in Navarra mit Valcarlos und in Ribera de Duero mit Bodegas Portia, hinzu kommt außerdem Bodegas Victorianas in Oyón, die momentan Landweine (Vinos de la Tierra) herstellt.
Kurz gesagt, eine Großgruppenbesitzer mit mehr als 1.500 Hektar Rebfläche und fast 90.000 Fässern, mit zwölf Millionen Flaschen auf Lager, der 55 % seiner Produktion exportiert und in 93 Ländern präsent ist.
Die Geschichte der Weinkellerei
Die Weinbautradition dieser Familie ist eine der ältesten in unserem Land. Die Geschichte der Weinkellerei reicht bis in das Jahr 1861 zurück und begann mit dem Gründer Eleuterio Martínez Arzok, der die Weinbergen der Familie dazu nutzte, um Fassweine herzustellen, die er hauptsächlich in La Rioja und im Baskenland verkaufte, bis er 1930 mit der Abfüllung seiner Weine begann. 1957 übernahm der Sohn von Faustino und Enkel des Gründers, Julio Faustino Martínez, die Leitung des Unternehmens und er ist derjenige, der die Marke Faustino definitiv sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt eingeführt hat.
Seitdem gab es konstante Reformen und Erweiterungen, während gleichzeitig das Weinsortiment unter einem gemeinsamen Nenner gewachsen ist: eine sorgfältige Auswahl der Früchte und eine Verarbeitung, die es immer verstanden hat, Tradition und Innovation zu achten.
Derzeit verfügt Bodegas Faustino über moderne Technologie und einen spektakulären Fasskeller mit mehr als 50.000 amerikanischen und französischen Eichenfässern und einer Kapazität für mehr als neun Millionen Flaschen im permanenten Lagerbestand. Darüber hinaus verfügt das Weingut heute über mehr als 650 Hektar eigene Rebfläche in den Gemeinden Laguardia, Logroño, Mendavia und Oyón, auf lehmig-kalkhaltigem Boden, wo vier Rebsorten kultiviert werden: Tempranillo, Graciano, Mazuelo und Viura, die die Autarkie für ihre Weine der Kategorien Reserva und Gran Reserva garantieren, eine ihrer besten Spezialitäten, denn 27 % aller 100 Flaschen Gran Reserva, die von Rioja aus verkauft werden, sind Faustino I.
Arbeitsphilosophie
Der Zeitpunkt der Weinlese ist von entscheidender Bedeutung im Prozess der Weinbereitung, wo Trauben für Trauben gelesen werden, während die alten Reben eine Spezialbehandlung durch die fachkundigsten Erntehelfer erhalten, die jede Parzelle bis zu drei Mal durchlaufen, um ausschließlich die reifsten Trauben zu lesen.
In den letzten Jahren wurden auch neue, umweltfreundlichere Weinbaupraktiken eingeführt, wie zum Beispiel der Präzisionsweinbau, um die Entwicklung der verschiedenen Gebiete auf ein und demselben Grundstück analysieren zu können. Oder die so genannte Scheibenegge, die das aus dem Weinberg entfernte Gras wieder in den Boden einarbeitet, das sich dann in Kompost verwandelt, wodurch der biologische Kreislauf begünstigt wird, oder die Verwendung alternativer Behandlungsmethoden wie Pflanzenschutzmittel mit sexueller Verwirrung und oder andere alternative Mittel.
Eine weitere interessante Tatsache ist, dass die Önologen von Faustino jedes Jahr in die Vereinigten Staaten reisen, auf der Suche nach Hölzern dieser Herkunft, da das Weingut 17 % der 51.000 bestehenden Fässer erneuert, von denen mehr als ein Drittel aus französischer Eiche und der Rest aus amerikanischer Eiche sind.
Darüber hinaus hat die Faustino-Gruppe vor kurzem die CO2-Fußabdruck-Zertifizierung durch AENOR für acht Weine von sechs Weingütern aus vier Herkunftsbezeichnungen erhalten, wo sich in dem Weingut, mit dem wir uns heute befassen, Faustino I Gran Reserva und Faustino V Reserva befinden. Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks, wofür sie von der baskischen Regierung finanzielle Unterstützung erhielten, beinhaltet die Beschreibung und Berechnung der Gesamtmenge der CO2-Emissionen und anderer Treibhausgase. Bodegas Faustino ist somit in der Lage, Möglichkeiten für Kosteneinsparungen zu identifizieren, effektivere Strategien zur Emissionsreduzierung und gezieltere Einsparungsinitiativen umzusetzen. Damit zeigen sie ihr Engagement für ihre unternehmerische Verantwortung für die Umwelt, da dieses Projekt alle Phasen des Lebenszyklus von Anfang an analysiert, angefangen bei der Lese, Herstellung, Vertrieb und Verkauf, vom Produktverbrauch bis hin zu dessen Lebensende.
Das alles summiert sich zu anderen Umweltprojekten, die Bodegas Faustino durchführt, wie die Effizienz des Wasserverbrauchs, die integrierte Produktion des Weinbergs, die Reduzierung des Energieverbrauchs und der selektive Gebrauch von Abwässern.
Weine von Bodega Faustino
Auch wenn die Weine des Weinguts Faustino ihren Ruf durch die Herstellung und Reife von Rotweinen der Kategorie Reserva und Gran Reserva erhalten haben, produziert es auch Weiß- und Roséweine und Cavas, in der gleichen Qualitätslinie, die ihm dieses heute konsolidierte Ansehen eingebracht hat.
Bei ihren Rotweinen ragen die Weine aus ihrer Sondereditionen-Sammlung heraus, wie der Reserva Faustino Edición Especial, hergestellt aus 100 % Tempranillo und mit einer Reife von 18 Monaten in französischen Eichenfässern. Ebenfalls in dieser Gruppe befindet sich der Faustino de Autor Reserva Especial, hergestellt aus 90 % Tempranillo und Graciano und 24 Monate im Fass, sowie der Faustino 9 Mil Reserva Especial, zu 100 % Tempranillo mit einer Reife von 16 Monaten in französischen Eichenfässern.
Innerhalb der Linie der klassischsten Weine des Weinguts hebt sich stets der Faustino V Reserva ab, hergestellt aus 90 % Tempranillo und Mazuelo und 16 Monaten Fassreife. Es ist ein Wein von intensivem und umhüllenden Aroma, mit Noten von reifen roten Früchten, die alle sehr gut mit den klassischen Noten des Edelholzes verschmelzen, Vanille und Kakao, die von seinem Ausbau stammen. Am Gaumen ist er rund mit weichen und süßen Tanninen, die sehr gut in die fruchtige Reife seiner Gesamtheit integriert ist, und eine nachhaltige Säure, die ihm Nerv und Frische verleiht.
Und einer ihrer bedeutendsten Weine ist der Faustino I Gran Reserva, hergestellt aus Tempranillo 86 %, Graciano 9 % und Mazuelo 5 % und einer Reife von 26 Monaten in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche. Es ist ein Wein von intensivem, tiefem und warmem Aroma, durchdrungen von den Noten sehr reifer schwarzer Pflaumen, edlen Hölzern und erfrischenden balsamischen Anklängen von Harzen und Menthol. Im Mund ist er sehr tiefgängig, angenehm und umhüllend, mit duftenden und samtigen Tanninen, einer gewissen likörartigen Fruchtigkeit und einer sehr ausgewogenen Säure, die eine gute Balance von Frische und Lebendigkeit erhält. Dieser Wein erreichte die höchste Punktzahl im Wettbewerb Decanter 2014, mit 97 von 100 Punkten, aus über 3.200 verkosteten Weinen weltweit. Das Weingut bietet außerdem eine Sammlung von legendären Jahrgängen seines Faustino I Gran Reserva, wo die Jahrgänge 1964, 1970, 1981 und 1993 zu finden sind, und ihre Spezialherstellung Faustino I Gran Reserva 75 Aniversario.