Eigenschaften Schloss Gobelsburg Riesling Tradition
Schloss Gobelsburg Riesling Tradition ist ein im Holzfass vergorener Weißwein der Sorte Riesling, der vom Weingut Schloss Gobelsburg in Niederöstereich (Österreich) hergestellt wird.
Schloss Gobelsburg ist eines der ältesten Weingüter der österreichischen Donau. Das Gut, eine Burg der Zisterzienser aus dem Jahr 1171, liegt in unmittelbarer Nähe der Ortschaft Langenlois im Flusstal der Kamp und ist derzeit von 35 Hektar Weinbergen umgeben. Im Jahr 1996 übernimmt Michael Moosbrugger die Kontrolle über den Ort und mit Hilfe der Beratung von Willi Bründlmayer, einem der renommiertesten Winzer Österreichs, beginnt er edle Weine aus einzigartigen Weinbergen nach der klassischen Methodik der alten Zisterziensermönche herzustellen.
Die Weinberge des Schloss Gobelsburg Riesling Tradition liegen an steilen Hängen und auf Terrassen rund um die Gobelsburg. Insgesamt 6 Hektar Rebfläche, mit Rebstöcken die zwischen 20 und 40 Jahre alt und in Gneisböden gepflanzt sind und einen maximalen Ertrag von 40 Hektolitern pro Hektar erzielen. Es wird eine umweltfreundliche Landwirtschaft betrieben, die den Einsatz von Maschinen minimiert. Die Lese erfolgt von Hand in kleine Kisten.
Im Weinkeller werden die Trauben des Schloss Gobelsburg Riesling Tradition schonend in einem großen Manhartsberger Eichenfass gepresst. Anschließend wird die Weinbereitung, wie bei den alten Mönchen, spontan mit einheimischen Hefen und ohne Temperaturkontrolle durchgeführt. Danach reift er 18 Monate in österreichischen Eichenfässern von Manhartsberg. Nach der Gärung erfolgt im Laufe von zwei Jahren alle 3 bis 4 Monate ein Abstich bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Schloss Gobelsburg Riesling Tradition ist ein Weißwein, der nach der Zisterzienser-Methode hergestellt wird und die Reinheit des Ortes bewahrt. Ein Know-how, das es wert ist, probiert zu werden.
Echte bewertungen von kunden, die dieses produkt gekauft haben
Schloss Gobelsburg Riesling Tradition 2014 ist ein cremiger Weißwein mit überraschender Fruchtigkeit in der Nase nach Pfirsich und Birne. Der Gaumen ist elegant, ausgewogen, süß und mit einem langen und leicht salzigen Abgang.