

Kostenloser Versand+Korkenzieher als Geschenk für Erstbestellungen ab 7CHF75 mit dem Code GESCHENK
- Australien
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- HongKong
- Iceland
- Italien
- Japan
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Lituanie
- Luxemburg
- Malz
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Südkorea
- Taiwan
- Tschechien
- Ungarn
- US
- Vereinigtes Königreich
- Zypern

-
Wein WeinWeinRebsorte
-
Rebsorte
-
Chardonnay
-
Merlot
-
Malbec
-
Montepulciano
-
Syrah
-
Tempranillo
-
Riesling
-
Sangiovese
-
Kerner
-
Grauburgunder
WeinHerstellung-
Herstellung
-
Veganer
-
Ohne Sulfite
-
Bio
-
Koscherer
Wein -
-
Schaumweine SchaumweineHerstellungsgebiet
-
Herstellungsgebiet
- Champagne
- Cava
- Prosecco
- Lambrusco
- Moscato d'Asti
- Franciacorta
- Corpinnat
SchaumweineZuckergehalt-
Zuckergehalt
- Champagne Brut
- Champagner Brut Nature
- Champagner Extra Brut
- Cava Brut
- Cava Brut Natur
- Cava Extra Brut
SchaumweineMehr entdecken-
Mehr entdecken
- Champagner im Magnumformat
- Cava im Magnumformat
- Top 10 Champagner
- Top 10 Cava
- Cava und Champagner zum Verschenken
SchaumweineSchaumweineHerstellungsgebiet-
Herstellungsgebiet
-
Champagne
-
Cava
-
Prosecco
-
Lambrusco
-
Moscato d'Asti
-
Franciacorta
-
Corpinnat
SchaumweineBewertung-
Bewertung
-
Bewertung Parker
-
Bewertung Decántalo
SchaumweineZuckergehalt-
Zuckergehalt
-
Champagne Brut
-
Champagner Brut Nature
-
Champagner Extra Brut
-
Cava Brut
-
Cava Brut Natur
-
Cava Extra Brut
SchaumweineMehr entdecken-
Mehr entdecken
-
Champagner im Magnumformat
-
Cava im Magnumformat
-
Top 10 Champagner
-
Top 10 Cava
-
Cava und Champagner zum Verschenken
Schaumweine -
-
Spirituosen
-
Geschenke
-
Selections
-
Alkoholfreier
-
Weinzubehör
-
Outlet
-
Blog


Roagna Barbaresco Albesani


2016









Fruchtig |
|
Würzig | |
Jung |
|
Mit Fassausbau |
Über Roagna Barbaresco Albesani
Nicht einmal, nicht zweimal, nicht dreimal… Bis zu sechs Mal werden die Flaschen des Roagna Barbaresco Albesani vor dem Verkauf überprüft!
Mit handwerklicher Sorgfalt und vollständig manuell überwacht mindestens ein Mitglied der Familie Roagna den Zustand ihrer Weine, wobei nur die tadellosen und exquisitesten Exemplare die strengen Kriterien erfüllen. Vom Weinberg bis zum Weinkeller liegt der Fokus der Roagna darauf, dass jeder Schritt perfekt ausgeführt wird, um das Beste aus jeder einzelnen Rebsorte herauszuholen. Bei dieser Arbeit sind sie auf sich allein gestellt, denn sie verzichten auf die Unterstützung durch Önologen oder externe Berater. Sie verlassen sich ausschließlich auf die über Generationen angesammelte Erfahrung.
In den Hügeln des Langhe im Norden Italiens bilden kalkhaltige Tonböden (vermischt mit Mergel und blaugrauem Sand) den Ursprung dieser Geschichte. Sie sind das Fundament von Albesani, einer Lage mit zusätzlicher geografischer Angabe, die sich auf dem höchsten Punkt des Hügels befindet (direkt an der Grenze zum Dorf Santo Stefano). Hier, in etwa 240 Metern Höhe, gedeihen über fünfzig Jahre alte Nebbiolo-Rebstöcke. Der Anbau erfolgt vollkommen ökologisch, ohne Düngemittel und ohne künstliche Bewässerung, während der Boden stets von Gras und Kräutern bedeckt ist. Dies fördert sowohl die Artenvielfalt des Ökosystems (indem es anderen Insekten und Spezies, die für den Weinberg vorteilhaft sind, eine Heimat bietet), als auch das Wurzelsystem (indem es den Wurzeln erleichtert, tief in den Boden einzudringen).
Wenngleich das Terroir bei der Herstellung des Roagna Barbaresco Albesani eine wichtige Rolle spielt, ist die Arbeit im Keller noch entscheidender: von der Auswahl über das Zerkleinern bis hin zur Abfüllung. Das oberste Ziel dieser Kellerei ist es, den Charakter des Terroirs zum Ausdruck zu bringen. Und dies ist nur mit einer respektvollen und zurückhaltenden Verarbeitung möglich. Die Trauben des Roagna Barbaresco Albesani werden erst geerntet, wenn sie den optimalen Reifegrad erreicht haben. Die familieneigene Methode zur Überprüfung dessen basiert auf der Beschaffenheit der Schale und der Kerne, die eine holzige und knackige Textur aufweisen sollten. Wenn die Zeit der Lese gekommen ist, wird der Roagna Barbaresco Albesani von Hand in 10-kg-Kisten geerntet, wobei jede Traube behutsam abgelegt wird. Nach der Ankunft im Weinkeller wird der Roagna Barbaresco Albesani erneut selektiert, entrappt und gemahlen, was den Weg für die Mazeration ebnet. Dieser Schritt ist entscheidend in der Herstellung der Weine der D.O.C.G. Barbaresco, bei dem der Most monatelang mit den Beerenschalen in Kontakt bleibt. Unter Anwendung der Technik des "Rastrello" oder des eingetauchten Tresterhuts (bei der die Holzfässer vollständig verschlossen und bis zum Rand gefüllt werden), verbringt der Roagna Barbaresco Albesani durchschnittlich 60 bis 100 Tage in der Mazeration. Dies ist jedoch nichts im Vergleich zu den langen Reifeprozessen, die für das Weingut Roagna charakteristisch sind. Insgesamt verbringen die Weine dieses Hauses durchschnittlich fünf Jahre in der Reifung in Eichenholzfässern und Betonbehältern.
Zum Schluss ist keine Art von Klärung oder Stabilisierung erforderlich. Roagna Barbaresco Albesani hatte mehr als genug Zeit, um sich ohne fremde Hilfe zu einem großartigen Rotwein des nördlichen Italiens zu entwickeln.
2016 | Roagna Barbaresco Albesani 2016 ist ein gereifter, tanninhaltiger und intensiver Rotwein, äußerst fruchtig und komplex. Olfaktorisch zeichnet er sich durch eine intensive Fruchtnote aus, mit Aromen von Brombeeren, Johannisbeeren und gerösteten Pflaumen. Geschmacklich ist er gut strukturiert und kraftvoll, mit einem vollen Körper. Es entfalten sich Noten von Brombeerlaub, Leder, dunkler Schokolade, Lakritz, Veilchen und schwarzem Tee. |