Weißwein Reifung in Holz Naturwein, Biowein und Vegan.
Trinktemperatur
Servieren bei: 10.0°C
Passt zu
Helles Fleisch, Hülsenfrüchte, Gemüse, Magerfisch
Stil MicroBio Sin Nombre 2020
Jung
Mit Fassausbau
Jung
Mit Fassausbau
Leicht
Mit Körper
Leicht
Mit Körper
Wenig aromatisch
Sehr aromatisch
Wenig aromatisch
Sehr aromatisch
Eigenschaften MicroBio Sin Nombre
MicroBio Sin Nombre ist ein sortenreiner natürlicher Weißwein aus Verdejo, der vom Weingut MicroBio Wines in Kastilien und León,Spanien, hergestellt wird.
Was bei diesem Weißwein weniger wichtig ist, ist sein Name. Deshalb entschied Ismael Gozalo, unabhängiger Winzer in Nieva, dass bei diesem dritten Teil seiner persönlichsten Weintrilogie das Wort „ohne“ alle möglichen Konzepte erreichen sollte. Der MicroBio Sin Nombre ist auch ein Wein ohne Säurekorrektur, ohne Enzyme, ohne CO2-Korrektur bis zur Abfüllung, ohne Klärung, ohne Filtration, ohne Umpumpen von Hefen, ohne Batonnage ...
Er wird durch Gärung des Mosts aus einem außergewöhnlichen Rohstoff hergestellt: Trauben, die aus Weinbergen in Einzellage mit Reben vor der Reblaus in Los Navales in Kastilien und León stammen, deren Most mindestens 10 Monate lang in Holzfässern unter Feinhefe vergärt und danach in Edelstahltanks umgefüllt wird, um weitere zehn Monate gelagert zu werden. Anschließend reift er für einen weiteren Winter unter eigener Hefe. Danach gilt er als vollständig stabiler Wein. Er wird nach biodynamischer Aspekten abgefüllt.
Gozalo bestätigt, dass es so einfach und unkompliziert ist. Auf jeden Fall ein komplexer und vollmundiger Verdejo, der, obwohl es sich um einen Wein ohne Namen (Sin Nombre) handelt, Sie nicht unbeeindruckt lassen wird.
Echte bewertungen von kunden, die dieses produkt gekauft haben
Weißwein Reifung in Holz Naturwein, Biowein und Vegan.
Andere
Weine
MicroBio Wines
Ein Vermächtnis von mehr als 5 Generationen mit einer Leidenschaft für die Natur und die Herstellung von Weinen, die biologisch und „öko-logisch“ angebaut werden. Maximaler Respekt für den Weinberg, Ausgewogenheit und Erhaltung des Sortencharakters.