Weißwein Reifung in Lehm Naturwein, Biowein und Vegan.
Trinktemperatur
Servieren bei: 10.0°C
Passt zu
Helles Fleisch, Magerfisch, Reisgerichte
Stil MicroBio Fragil 2021
Jung
Mit Fassausbau
Jung
Mit Fassausbau
Leicht
Mit Körper
Leicht
Mit Körper
Wenig aromatisch
Sehr aromatisch
Wenig aromatisch
Sehr aromatisch
Eigenschaften MicroBio Fragil
MicroBio Frágil ist ein sortenreiner natürlicher Weißwein aus Verdejo, der vom Weingut MicroBio Wines in Kastilien und León, Spanien, hergestellt wird.
Die Trauben, aus denen MicroBio Fragile hergestellt wird, stammen aus Weinbergen, die von der Reblausplage verschont blieben, die im Gobelet-System erzogen und nach den Grundsätzen der biodynamischen Landwirtschaft angebaut werden. Nach dem Pressen wird der Most mit geringer Trübung abgesenkt und in 16-Liter-Glasballons gegeben, wo er langsam mit seinen einheimischen Hefen bei einer konstanten Temperatur von 13 Grad fermentiert. Dies ist die Temperatur, die im unterirdischen Keller vorherrscht und zur Erhaltung der Hauptaromen der Sorte beiträgt.
Nach dieser langsamen Gärung durchläuft der Wein eine Ruhephase unter eigener Hefe. Durch diese Alterung in Glasbehältern erhält der Wein einen natürlichen Schutz, bei dem die Zugabe von Schwefel nicht erforderlich ist.
Ismael Gozalo ist die Seele von MicroBio Wines, wo er unter größtmöglichem Respekt vor Traditionen und Natur und mit minimalem Eingriff arbeitet, um lebendige Weine mit seiner eigenen Seele und Persönlichkeit zu kreieren, ohne dabei den sortentypischen Charakter der Frucht zu vernachlässigen .
MicroBio Frágil ist ein subtiler, delikater und, wie sein Name schon sagt, zarter Wein, der jedoch den sortentypischen Ausdruck und Charakter der Verdejo-Traube aufweist. Eine Seltenheit von sehr begrenzter Produktion.
Echte bewertungen von kunden, die dieses produkt gekauft haben
Weißwein Reifung in Lehm Naturwein, Biowein und Vegan.
Andere
Weine
MicroBio Wines
Ein Vermächtnis von mehr als 5 Generationen mit einer Leidenschaft für die Natur und die Herstellung von Weinen, die biologisch und „öko-logisch“ angebaut werden. Maximaler Respekt für den Weinberg, Ausgewogenheit und Erhaltung des Sortencharakters.