


Château Montrose La Dame de Montrose 2022 ist ein saftiger, energiegeladener und lebendiger Rotwein. In der Nase entfaltet er Aromen von Brombeeren, Veilchen und Rosenblüten mit subtilen Noten von Kaffee und Schokolade. Am Gaumen ist er fleischig und vollständig. Sehr lang. Einfach brillant.
Sie sind eine Frau und heißen Yvonne Laure Jeanne Decaze. Es ist in den 1920er Jahren und Sie heiraten Ihren Cousine zweiten Grades, Albe Charmolüe. Die Hochzeit findet nur einen Monat nach dem Tod Ihres Schwiegervaters Louis Victor Charmolüe statt.
Sofort nehmen Sie diesen Nachnamen an und Ihr Mann, der nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg nicht bei sehr guter Gesundheit ist, übernimmt das geerbte Château Montrose, ein 95 Hektar großes Anwesen in der AOC Saint-Estèphe, in der Region Médoc, im Norden von Bordeaux.
1926 bekommen Sie Ihren ersten Sohn, Louis; und drei Jahre später, 1929, eine Tochter, Françoise. Mit dem Wechsel des Jahrzehnts kommt die Depression von 29 und die große Krise. Ihr Mann führt weiterhin das Ruder. Trotz allem schaffen sie beide es, nach und nach, durchzuhalten. Die Dinge laufen nicht schlecht, bis 1933 ein Feuer einen Teil der Weinberge verwüstet. Aber das Schlimmste kommt noch: Im selben Jahr stirbt Ihr Sohn Louis im Alter von nur 8 Jahren. Zwei Jahre später, 1935, wird Jean-Louis, Ihr drittes Kind, geboren.
1939 beginnt der Zweite Weltkrieg. Ihr Mann möchte an die Front, aber seine Gesundheit lässt es nicht zu. Es scheint zunächst, dass Sie davor bewahrt werden, dass Ihre Familie in den Kugelhagel gerät, aber der Krieg kommt direkt an Ihre Haustür, als die französische und deutsche Armee das Château Montrosé besetzen. „Nicht einmal wenn man am Feuer seines Hauses sitzt, kann der Mensch dem Urteil seines Schicksals entkommen", würde Aischylos sagen. Die Franzosen stellen genau dort eine Reihe Flugabwehrgeschütze auf. Die Deutschen verwandeln die Weinberge in einen chaotischen Schießplatz. Einige Reben werden durch die Bomben beschädigt.
1944, ein Jahr vor dem Ende des Konflikts, stirbt Ihr Mann. Und plötzlich sind Sie allein, mitten in der Nachkriegszeit, mit zwei Kindern, die großgezogen werden müssen und einem Geschäft, das wieder aufgebaut werden muss. Und zu dem Ganzen kommt noch eine Kleinigkeit hinzu: Sie sind eine Frau und Sie sind allein inmitten einer Welt von Männern. Yvonne Charmolüe hat es jedoch geschafft.
Als Hommage an diese Frau entstand Château Montrose La Dame de Montrose, der zweite Wein dieser Cru Classé, der 1985 von Jean-Louis Charmolüe in Anerkennung seiner Mutter kreiert wurde.
Château Montrose La Dame de Montrose ist ein Rotwein, der aus den Weinbergen rund um das Château Montrose stammt, die alle zusammen auf derselben Parzelle liegen - was in der Region nicht üblich ist - und die auf einem aus Sand gebildeten Kiesboden wachsen (im oberen Bereich) und durch Ton (im Untergrund). Dies ermöglicht Wasserreserven, die den Reben helfen, trockenen Sommern standzuhalten.
Die Weinlese des Château Montrose La Dame de Montrose beginnt mit einer dreifachen Auswahl: auf dem Feld, bei Ankunft im Weinkeller und durch visuelle Klassifizierung. Nach dem Entrappen wird Château Montrose La Dame de Montrose in die 92 Behälter im Weinkeller gefüllt und fermentiert 25 Tage lang. Das Ergebnis sind mehr als 60 Weinchargen, die sorgfältig klassifiziert und verkostet werden und die schließlich zusammengestellt und gemischt werden.
Château Montrose La Dame de Montrose ist mehr als nur ein Wein: Er ist ein echter Ausdruck der Liebe. Der perfekte Weg, um einer Mutter zu sagen, wie sehr man sie liebt.
Château Montrose La Dame de Montrose 2022 ist ein saftiger, energiegeladener und lebendiger Rotwein. In der Nase entfaltet er Aromen von Brombeeren, Veilchen und Rosenblüten mit subtilen Noten von Kaffee und Schokolade. Am Gaumen ist er fleischig und vollständig. Sehr lang. Einfach brillant.
La Dame de Montrose 2017 ist ein konzentrierter Rotwein, hergestellt aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. In der Nase ist er subtil, mit einer Dominanz von schwarzen Früchten (Blaubeere, schwarze Johannisbeere und Kirsche), Noten von Feigen, Nüssen, holzigen Noten und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen ist er edel, mit cremigen Tanninen, einem langen, kraftvollen Abgang und mineralischen Noten.