



Jüngste Studien zeigen, dass das älteste Geschwisterkind in der Familie am verantwortungsvollsten und intelligentesten ist. Der Jüngste in der Familie bricht am ehesten die Regeln. Was ihn dazu veranlasst, im Leben Risiken einzugehen, ja sogar sein eigener Chef zu sein und so in seinen Unternehmungen erfolgreich zu werden. Im Fall von Fabien Jouves bestätigt sich diese Studie. Das jüngste Kind einer alten Bauernfamilie in Cahors, im Südwesten Frankreichs, hatte es von Anfang an klar vor Augen. Nachdem er in Bordeaux die Grundlagen der Önologie studiert hatte, beschloss er, die 44 Hektar der Familie zu übernehmen und auf biologischen und biodynamischen Anbau umzustellen, um nicht mehr nur Trauben für andere Weingüter anzubauen, sondern seine eigenen Weine mit minimalem Eingriff in seinem eigenen Projekt Mas del Périé herzustellen. Auf diese Weise ist er zu einem Winzer der neuen Generation geworden, der die Qualitätsstandards des Cahors-Gebietes und vor allem der Rebsorte Malbec, der Königin der Trauben der Region, übertrifft.
Sein Skin Contact, Fabien Jouves Skin Contact Maceration, ist eine Coupage aus den drei Sorten Ugni Blanc, Gros Manseng und Muscat d'Alexandria, die in kleinen Parzellen auf dem Weingut angebaut werden, ohne dass chemische Produkte verwendet werden, die das natürliche Gleichgewicht des Terroirs beeinträchtigen könnten. Nach der Handlese werden die Trauben im Weinkeller abgebeert und mit den Schalen drei Monate lang in Edelstahlbehältern mazeriert. Die Gärung erfolgt spontan mit einheimischen Hefen. Danach reift der Wein auf seinen Hefen acht Monate lang in großen Fudern.
Sobald Fabien Jouves Skin Contact Maceration auf den Markt kommt, haben wir einen köstlichen, intensiven und frischen Wein vor uns. Ein überraschender Orange Wine voller Frucht und einer gewissen Komplexität, in die man sich einfach verlieben muss.
Fabien Jouves Skin Contact Maceration 2019 ist ein aromatischer, strohgelber, leicht trüber Orange Wine mit einer Nase von feinen tropischen Fruchtaromen, Zitrusnoten und mineralischen Anklängen. Am Gaumen ist er füllig, dicht und süffig. Ein Wein mit einer prickelnden, sehr feinen Perlage, die Frische und Vitalität und einen süß-bitteren Abgang mit sich bringt.