

Eremitas Antão do Deserto ist ein in Zementtanks gereifter, ökologischer Weißwein von Mateus Nicolau de Almeida, hergestellt in der portugiesischen Region des Douro aus der einheimischen Sorte Rabigato.
2015 verlässt Mateus Nicolau de Almeida das Familienprojekt Muxagat, um sein eigenes in Vila Nova de Foz Côa (Douro) zu gründen. In seinem Bestreben, die Authentizität der Sorte je nach Boden, Höhenlage und Ausrichtung widerzuspiegeln, produziert er eine Sammlung von drei Weinen aus Rabigato, die auf die gleiche Weise vinifiziert, aber in drei verschiedenen Unterregionen angebaut wurden.
Im Fall von Eremitas Antão do Deserto wächst die Sorte Rabigato in einem tiefgründigen Schieferboden in der Nähe eines Baches. Dabei handelt es sich um Rebstöcke, die sich auf einer Höhe von 350 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Die Landwirtschaft ist biologisch und es werden auch biodynamische Praktiken angewendet.
Im Weinkeller werden die Trauben des Eremitas Antão do Deserto 3 Stunden lang in „Calcatórium“ (Granitbecken) mazeriert. Sie werden dann in einer vertikalen Presse gepresst und durch die Schwerkraft beginnt der Most spontan in Zementtanks bei kontrollierter Temperatur zu fermentieren. Der Wein bleibt dort 12 Monate.
Mateus kennt das Gebiet Duero sehr gut und spiegelt gerne die Persönlichkeit dieser Weinregion wider. Ein Beweis dafür ist in Eremitas Antão do Deserto zu finden. Ein Wein, der wie ein Einsiedler aus der Wüste all das Licht zeigt, das er verbirgt, nachdem er „in seiner Höhle meditiert“ hat.