



In Alt Camp - eine der Regionen, in die die D.O. Tarragona unterteilt ist -, arbeiten Josep und Aba auf den Feldern. Für sie ist diese Aufgabe mehr als nur eine Arbeit, denn es geht darum, die sechs Familienbetriebe, die sie in Valls, im Norden von Tarragona in Katalonien, führen, am Leben zu erhalten. Von dort stammt Dasca Viven Jovent, ein Rotwein aus Garnacha Tinta und Ull de Llebre.
Neben den Weinbergen baut das Ehepaar auf seinen 15 Hektar auch Olivenbäume, Haselnussbäume, Mandelbäume und Getreide an, und zwar nach agrarökologischen und biodynamischen Gesichtspunkten, bei denen der Schutz der Artenvielfalt im Vordergrund steht. In den Weinbergen, die auf kalkhaltigen Böden in einer Höhe von 100 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel wachsen, wird dies durch minimale Eingriffe in den Boden, durch Vegetationsschicht und durch Abfälle aus dem Rebschnitt umgesetzt. Der Mondkalender und Präparate auf der Grundlage von Mineralien, Pflanzen und Tieren tun ihr Übriges. Auf diese Weise werden unter dem Einfluss des mediterranen Klimas (milde Winter und heiße Sommer) und der Marinada (Wind, der von der Küste ins Landesinnere weht) hochwertige Trauben gewonnen, die zum optimalen Reifezeitpunkt gelesen werden.
Geerntet wird von Hand in kleine Kisten zu 20 kg. Nach einer ersten Auswahl auf dem Feld werden die Trauben des Dasca Vives Jovent in die Kellerei in Calders (3 km von Valls in Richtung Nulles) gebracht, die inmitten von Weinbergen liegt. Zwischen kurzen Mazerationen und ohne jegliche Zusätze gärt der Dasca Vives Jovent spontan mit einheimischen Hefen. Von dort aus geht er in die nächste Phase der Reifung in Eichenfässern, wo er gezähmt und abgerundet wird. Danach erfolgt die endgültige Coupage, in der Dasca Vives Jovent seinen Charakter annimmt. Er wird im Weingut selbst abgefüllt und etikettiert.