Kostenloser Versand+Korkenzieher als Geschenk für Erstbestellungen ab 7CHF75 mit dem Code GESCHENK

Billecart-Salmon Le Rosé

Der frische und elegante Champagner, der auf der Weltausstellung in Paris serviert wurde
75 cl.
Magnum
93 Decántalo
90 Parker
90 Decanter
93 Wine spectator
93 Suckling
redeemErhalte 1,42 CHF auf Saldo Decántalo durch den Kauf dieses Produkts
Einzelheiten
Alkoholgehalt 12.00%
Herstellungsgebiet Champagner
Schaumweinsorte Champagne
Enthält Sulfite
Rebsorten 40% Chardonnay, 30% Pinot Meunier, 30% Pinot Noir
Trinktemperatur 8.0
Feststellung aus der Weinprobe Billecart-Salmon Le Rosé

Champagner Brut. 36 Monate in der Flasche.

Billecart-Salmon Le Rosé ist ein trockener Champagner (9 g/l Zucker), der sich durch seine Eleganz und Feinheit auszeichnet. Die Nase ist subtil und wohlriechend, mit Noten von Waldfrüchten und Zitrusschalen. Am Gaumen ist er präzise, mit einem Abgang von Himbeeren und großartiger Frische.

Stil Billecart-Salmon Le Rosé
Trocken
süß
Fruchtig
Cremig
Kurze Reifung
Lange Reifung
Passt zu
Aperitif, Sushi, Geräuchertes, Obst-Desserts

Über Billecart-Salmon Le Rosé

Zu den Attraktionen und Überraschungen der Weltausstellung 1889 in Paris gehörte auch Champagner. Insbesondere das Syndicat du commerce des vins de Champagne (Handelsverband für Weine aus der Champagne - eine Organisation, die der heutigen A.O.C. Champagne vorausging) war einer der Geldgeber für den Champagne-Palast im Landwirtschafts- und Lebensmittelpavillon, der als Schaufenster für diesen berühmten Schaumwein aus dem Nordwesten Frankreichs diente. Zu den Flaschen, die bei dieser Veranstaltung entkorkt wurden, gehörten auch die von Billercart-Salmon.

Heute, sieben Generationen später, ist Billecart-Salmon immer noch eine Ikone. Die Kellerei geht auf das Jahr 1818 zurück, als Nicolas François Billecart und Elisabeth Salmon heirateten. Aus dieser Verbindung sind diese Schaumweine hervorgegangen, darunter auch der Billecart-Salmon Brut Rosé.

Vor allem dieser Champagner, der jahrelang als zweitrangig und wenig prestigeträchtig galt, wurde 1970 von Jean Roland-Billecart wiederbelebt. Heute ist er eines der Flaggschiffe des Hauses. „Das erste Mal, dass ich die Gelegenheit hatte, die Cuvée Brut Rosé zu probieren, war vor langer Zeit, zusammen mit Alain Passard (Michelin-Koch mit 3 Sternen). Das Erste, was mir gefallen hat, war, dass er nach Wein schmeckt. Man merkt, dass hinter diesem Champagner ein guter Wein steckt“, sagt Pierre Hermé, Konditormeister (der als der beste der Welt gilt).

Billecart-Salmon Le Rosé stammt aus der Anbaufläche von 300 Hektar, die zwischen der Montagne de Reims, der Côte des Blancs und dem Marne-Tal liegt. Dieses Gebiet, das genau an der nördlichen Grenze für den Weinbau liegt (Reims befindet sich auf 49º5 nördlicher Breite, während die Grenze für Qualitätstrauben in der nördlichen Hemisphäre bei 50º nördlicher Breite liegt), wird von einem doppelten Klima beeinflusst: überwiegend ozeanisch (mit hohen Niederschlägen), aber mit einer kontinentalen Tendenz (heiße Sommer und Winter mit Frost). Innerhalb dieser Komplexität ist der Schieferboden das Schlüsselelement, dessen Porosität ihn zu einem natürlichen Wasserspeicher macht, der die Reben auch in den heißesten Sommern versorgt. Dieser so genannte Wasserstress zwingt die Pflanze zu zusätzlichen Anstrengungen, die zu qualitativ hochwertigen Trauben mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Säure und Zucker führen, die später in der Weinkellerei nach dem Motto des Hauses gekeltert werden: „An erster Stelle steht die Qualität, mit dem Bestreben nach Perfektion“.

Dies wird bei Billecart-Salmon Le Rosé durch eine Technologie erreicht, die auf Kühlung basiert, um alle Ausdrucksmöglichkeiten, Nuancen und Eigenschaften des Terroirs zu erhalten. Die Trauben jeder Lage werden immer einzeln und getrennt abgefüllt und bei niedriger Temperatur in kleinen Edelstahltanks vergoren, was einen langsamen Prozess garantiert, bei dem die Aromen extrahiert werden und der maximale Ausdruck der Rebsorten erhalten bleibt. Doch die Reise des Billecart-Salmon Brut Rosé endet hier noch nicht. Nach der malolaktischen Gärung und der zweiten Gärung in der Flasche wird der Billecart-Salmon Le Rosé 36 Monate eingelagert. Der letzte Ort, an dem Billecart-Salmon Le Rosé ruht, ist in den in den Kreideboden gegrabenen Kellern, wo die perfekte Atmosphäre geschaffen wird, damit dieser Champagner die gewohnte Spitzenqualität erreicht.

Billecart-Salmon Le Rosé ist ein trockener Champagner (9 g/l Zucker), der sich durch seine Eleganz und Feinheit auszeichnet. Die Nase ist subtil und wohlriechend, mit Noten von Waldfrüchten und Zitrusschalen. Am Gaumen ist er präzise, mit einem Abgang von Himbeeren und großartiger Frische.

90 Parker
93 Suckling
93 Winespectator

Echte bewertungen von kunden, die dieses produkt gekauft haben

71,23 CHF Duty paid