
Kostenloser Versand+Korkenzieher als Geschenk für Erstbestellungen ab 75 CHF mit dem Code GESCHENK
- Australien
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- HongKong
- Iceland
- Italien
- Japan
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Lituanie
- Luxemburg
- Malz
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Südkorea
- Taiwan
- Tschechien
- Ungarn
- US
- Vereinigtes Königreich
- Zypern

-
Wein WeinWeinRebsorte
-
Rebsorte
-
Chardonnay
-
Merlot
-
Malbec
-
Montepulciano
-
Syrah
-
Tempranillo
-
Riesling
-
Sangiovese
-
Kerner
-
Grauburgunder
WeinHerstellung-
Herstellung
-
Veganer
-
Ohne Sulfite
-
Bio
-
Koscherer
Wein -
-
Schaumweine SchaumweineHerstellungsgebiet
-
Herstellungsgebiet
- Champagne
- Cava
- Prosecco
- Lambrusco
- Moscato d'Asti
- Franciacorta
- Corpinnat
SchaumweineZuckergehalt-
Zuckergehalt
- Champagne Brut
- Champagner Brut Nature
- Champagner Extra Brut
- Cava Brut
- Cava Brut Natur
- Cava Extra Brut
SchaumweineMehr entdecken-
Mehr entdecken
- Champagner im Magnumformat
- Cava im Magnumformat
- Top 10 Champagner
- Top 10 Cava
- Cava und Champagner zum Verschenken
SchaumweineSchaumweineHerstellungsgebiet-
Herstellungsgebiet
-
Champagne
-
Cava
-
Prosecco
-
Lambrusco
-
Moscato d'Asti
-
Franciacorta
-
Corpinnat
SchaumweineBewertung-
Bewertung
-
Bewertung Parker
-
Bewertung Decántalo
SchaumweineZuckergehalt-
Zuckergehalt
-
Champagne Brut
-
Champagner Brut Nature
-
Champagner Extra Brut
-
Cava Brut
-
Cava Brut Natur
-
Cava Extra Brut
SchaumweineMehr entdecken-
Mehr entdecken
-
Champagner im Magnumformat
-
Cava im Magnumformat
-
Top 10 Champagner
-
Top 10 Cava
-
Cava und Champagner zum Verschenken
Schaumweine -
-
Spirituosen
-
Geschenke
-
Selections
-
Alkoholfreier
-
Weinzubehör
-
Outlet
-
Blog

Alaya Tierra

2022
2022








Rotwein Reifung in Holz. 15 Monate in Barriquefässern aus französischer und amerikanischer Eiche.
Alaya Tierra 2022 ist ein Rotwein, der durch seine subtile Reife und seinen kräftigen Körper besticht. In der Nase bietet er Aromen von schwarzen Früchten wie Brombeere und Pflaume, begleitet von Vanillenoten und Gewürzen, die von seiner Reifung im Fass stammen. Am Gaumen ist er saftig und gut strukturiert, mit weichen Tanninen, die Eleganz verleihen. Sein Abgang ist anhaltend und hinterlässt ein angenehmes Gefühl von Frische. Ein Wein, der den Reichtum seines Terroirs und die Hingabe in seiner Herstellung widerspiegelt.
Fruchtig |
|
Würzig | |
Jung |
|
Mit Fassausbau | |
Leicht |
|
Mit Körper |
Über Alaya Tierra
Alaya Tierra ist ein Rotwein und wurde von Bodegas Atalaya in D.O. Almansa eine Provinz in Albacete hergestellt.
Bodegas Atalaya gehört zur Gruppe Juan Gil Bodegas Familiares, eine Gruppe die für die bekanntesten Weine verantwortlich ist, wie Juan Gil oder Clio oder Shaya, nur um einige Beispiele zu nennen.
Bodegas Atalaya ist eine relativ neue Bodega, die im Jahr 2007 zum ersten Mal das Licht der Welt erblickte.
Alaya Tierra ist ein reinsortiger Wein bestehend aus Garnacha Tintorera.
Die Trauben stammen von alten Weinstöcken, die in einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Sie unterliegen kontinentalen Klima mit sehr niedrigen Niederschlägen.
Die Weinberge erbringen nur einen sehr geringen Ertrag, aber dafür ermöglichen sie den Früchten eine hohe Qualität mit einer starken Konzentration von Farbe und Aroma.
Die Gärung findet in kleinen Edelstahltanks statt.
Alaya Tierra reift für 15 Monate in französischen Barriquefässern und ein kleiner Anteil in amerikanischen Barriquefässern.
Der Wein von Almansa ist kräftig und dicht. Mit Charakter. Fähig die Essenz der Erde, von der er stammt, einzufangen.
2022 | Alaya Tierra 2022 ist ein Rotwein, der durch seine subtile Reife und seinen kräftigen Körper besticht. In der Nase bietet er Aromen von schwarzen Früchten wie Brombeere und Pflaume, begleitet von Vanillenoten und Gewürzen, die von seiner Reifung im Fass stammen. Am Gaumen ist er saftig und gut strukturiert, mit weichen Tanninen, die Eleganz verleihen. Sein Abgang ist anhaltend und hinterlässt ein angenehmes Gefühl von Frische. Ein Wein, der den Reichtum seines Terroirs und die Hingabe in seiner Herstellung widerspiegelt. |
|
2021 | Alaya Tierra 2021 ist ein Rotwein, der durch seine Eleganz und Kraft fasziniert. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Pflaumen und Brombeeren, verwoben mit subtilen Nuancen des Fassausbaus. Am Gaumen präsentiert er sich weit und umhüllend, offenbart eine ausgeprägte Persönlichkeit und einen Nachhall, der verweilt und dazu einlädt, seine konzentrierte Fruchtigkeit weiterhin zu genießen. Dieser Likörwein ist ein Beleg für die Harmonie zwischen der Reife der Früchte und der stämmigen Struktur. |
|
2018 | Alaya Tierra 2018 ist ein konzentrierter Rotwein mit intensiven Aromen von eingekochten dunklen Früchten, würzigen Noten und Röstakzenten. Am Gaumen zeigt er sich weitreichend, umhüllend und tiefgründig. Ein Wein mit sehr fein geschliffenen Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang. |
|
2016 | Alaya Tierra 2016 ist einer der mächtigsten Garnacha Tintoreras der spanischen Halbinsel. Mit einer Reife bis zum Limit und einem 15-monatigen Fassausbau ist er ein konzentrierter und muskulöser Rotwein. Aromen von reifen Früchten werden mit den Gewürzen der Fassreifung vermischt. | |
2013 | Im Mund zeigt sich der Rotwein kräftig und elegant auf einmal. Fleischig, dicht, konzentriert und reif. Mit einer starken Präsenz von Früchten. Sehr präsente Tannine und eine gute Säure. Mit einem langen und ausdauernden Finale. Intensives Kirschrot mit einigen roten Tönen. Dicht, hell und funkelnd. In der Nase ist er komplex und sehr intensiv. Großartige Präsenz von roten und schwarzen, sehr reifen Früchten, Röstnoten und Erinnerungen an Barrique. Würzig, mineralisch. Konzentration und Eleganz. |
|
2011 | Vollmundig. Elegant und kräftig. Fest und fleischig, umhüllt den Gaumen mit angenehmen fruchtigen Noten. Dicht, konzentriert und präsentes Tannin. Edle Holznoten und eine gute Säure ergänzen das Ensemble. Ein ausgewogener Rotwein mit einem langen und andauernden Abgang. Intesives Sauerkirsche mit violetten Reflexen und granatrotem Rand. Dicht, glänzend und etwas ölig. Ein Rotwein mit einer intensiven Aromatik. Kräftig, nach und nach zeigt er seine Komplexität, Konzentration und Eleganz. Dieser neue Jahrgang überzeugt vor allem druch eine sehr reife dunklte Frucht, die von Noten die an Joghurt erinnern, begleitet wird. Dazu kommen würzige Aromen, Röstnotne, rauchige Noten, Kräuter und eine feine Mineralik. |
|
2010 | Mit vollem Körper präsentiert sich dieser Rotwein. Fleischig, dicht und sehr konzentriert. Spürbares Tannin, elegantes Holz und eine ausgewogenen Säure. Ein langer und anhaltender Abgang. Ein hervorragend strukturierter Wein. Intensives Rot reifer, dunkler Kirschen mit granatrotem Rand. Dicht und glänzend. Intensive Aromen. Nach und nach löst sich die Komplexität, Konzentration und Eleganz. Sehr reife schwarze Frucht, würzig, Röstnoten, ein Hauch von Kräutern und mineralischen Noten. |
|
2009 | Eine schwere, schmackhafte und ausgewogene runder Wein.
Es zeigt eine druckvoll, warm, sehr groß und umfassend anzugreifen und einen seidigen, dichten, lecker und frisch Gaumen. Die Röstnoten in der Nase spürte wieder und bemerkt zu werden ausdrucksstärker. Nizza perfekt integrierte Tannine sind auch aufgefallen. Ausgezeichnete Säure. Sehr gut strukturierter Wein mit einem sehr langen und sehr anhaltendem Abgang. Sehr dunkel und intensiv schwarz Kirschrot, mit leichten maroon Kanten. Helle Wein mit dichter und langsam fallen Tränen. Sehr elegant und sehr intensiven Aromen. Auf seinem großen Hintergrund aus edlen Hölzern, sind die ausdrucksstarken Noten von sehr reifen schwarzen Früchten und Gewürzen, milchig berührt und mineralische Hinweise gemischt. Wenn sie sich öffnet, es in Ausdruckskraft und Intensität gewinnen halten immer die Frucht in den Mittelpunkt. |
2022 |
94
Peñín
|
92
Parker
|
|||||
2021 |
92
Parker
|
||||||
2020 |
92
Peñín
|
92+
Parker
|
|||||
2019 |
92
Parker
|
||||||
2018 |
92
Peñín
|
||||||
2017 |
92
Peñín
|
91
Suckling
|
|||||
2016 |
92
Peñín
|
||||||
2015 |
92
Peñín
|
||||||
2014 |
92
Peñín
|
||||||
2010 |
91
Peñín
|
87
Parker
|
|||||
2009 |
91
Peñín
|
92
Parker
|
91
Winespectator
|